Hallo zusammen,
ich wäre sehr dankbar für eure Einschätzung.
Ich bin gerade dabei mein Häuschen abzubezahlen.
Ab dem 01.12.2026 muss ich noch einen letzten Kredit bedienen bis zum 31.10.2031, also rund 5 Jahre lang.
Es handelt sich um ein Tilgungsaussetzungsdarlehen, d.h. ich zahle monatlich sehr günstige Zinsen (1,15%) für den Kredit tilge aber erst mal nichts. Die eigentliche "Tilgung" geht dann in einen Bausparvertrag. Vorteil dieses Modells ist, dass ich den Bausparvertrag mit festgeschriebenen Zinsen nutzen könnte, sollte ich zum Ende der Zinsbindung eine Anschlussfinanzierung benötigen. (und ja, ich weiß - heute würde ich das auch anders machen).
Nun zeichnet sich ab, dass ich keinen Anschlusskredit benötige, sondern zum 31.10.2031 mein Haus komplett abgezahlt haben werde. Zusätzlich zum angesparten Bausparguthaben (ca. 60k €) müsste ich monatlich 1600 € ab dem 01.12.2026 sparen, um die Restschuld von noch ca. 95k € komplett abzulösen.
Nun zu meiner Frage:
Würdet ihr die 1600 € pro Monat einfach auf ein Tagesgeldkonto legen und vergleichsweise niedrige Zinsen "mitnehmen" oder würdet ihr bei einer Laufzeit von 5 Jahren mehr Risiko eingehen? Wenn ja, was sind eure Ideen dazu? Zur Info: neben den 1600 € habe ich monatlich weitere 1.100 € zur Verfügung, die ich z.B. in ETFs investiere.
Ich weiß natürlich, dass es allein meine Entscheidung ist, welches Risiko ich eingehe. Dennoch bin ich für eure Ideen dankbar!
Beste Grüße