Debeka Gespräch Kündigung Tarife - Umwidmung in Fonds

  • Hallo zusammen,

    ich brauche mal einen Ratschlag und bin gerade völlig überfordert. Habe auch schon ein bisschen im Forum gestöbert aber keine befriedigende Antwort erhalten.


    Gestern war mein Debeka Ansprechpartner da. Er hat mir folgendes Angebot unterbreitet:

    Ich soll mein Bausparer, Lebensversicherung (DK2) und Rentenversicherung (A6) auflösen und alle 17000€ einmal in einen Fond umbuchen. (CA6I + CA6IE + TZV) Und meine bisherigen Beiträge von 113 € weiterhin laufen lassen.

    Er wirbt mit ca. 500€ Rente oder ca. 100000€. Wenn der Kurs weiterhin so gut läuft noch einiges mehr. Er hat das wohl konservativ berechnet. (5%)

    Ich habe gefragt, was die Debeka da insgesamt an Gebühren nimmt. Er hat mir die Zahl gezeigt und ich meine, es waren ca. 4800€.

    Das klingt prinzipiell erstmal alles ganz gut. Aber irgendwie habe ich da ein seltsames Gefühl.


    vielen Dank schon mal einem Neuling in Sachen Finanzen :thumbup: . Ich hab da gestern gemerkt, ich muss mir da mehr Wissen aneignen, um nicht so verloren bei dem Thema zu sein.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin walgerich und willkommen im Forum.


    Das was dein Debeka- Verkäufer da vor hat nennt sich umbetten. Du wirst in neue andere und meist auch teuere Finanzprodukte „beraten“ bzw. diese werden dir direkt mit tollen Rechnungen und Steuerersparnis schmackhaft gemacht.


    Dynamisches Umbetten zum Kundenschaden - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Im Finanzdienstleistungsvertrieb ist von Umbetten die Rede, wenn ein bestehender Vertrag stillgelegt oder aufgelöst wird, um einen neuen abschließen zu können.
    hartmutwalz.de


    Vorsicht und selber schlau machen und selber nachrechnen hilft dir dich vor unklugen Finanzentscheidungen zu schützen.

    Investiere in dein Finanzwissen und lass dir von einem Finanzprodukteverkäufer nichts andrehen was du nicht verstehst.


    Dieser kleine Taschenguide ist ein guter Einstieg auf deinem Weg zum finanziellen Selbstentscheider.


    Ihre Finanzen fest im Griff - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Es gelten die Nutzungs- und Haftungsbestimmungen aus dem jeweils genannten Buch.
    hartmutwalz.de


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Warum macht dir jemand, häufig ungefragt, ein Angebot? Weil es für ihn von Vorteil ist, nicht für dich.

    Früher, als es noch keine ETF und Online-Broker gab und die Leute ihre Depots und Sparverträge bei der örtlichen Bank oder Sparkasse hatten, war es eine gängige Methode, die Kunden anzurufen und ihnen vorzuschlagen, ihr Depot "umzuschichten". Das war in der Regel nicht zum Vorteil des Kunden, sondern diente lediglich zur Zielerreichung der "Kundenberater" durch Gebühren und Provisionen. Also Vorsicht bei solchen Angeboten.

  • [...]

    Er wirbt mit ca. 500€ Rente oder ca. 100000€. Wenn der Kurs weiterhin so gut läuft noch einiges mehr. Er hat das wohl konservativ berechnet. (5%)

    [...]

    Moin,

    das kommt mir bekannt vor: 2001 habe ich eine betriebliche Altersvorsorge abgeschlossen über monatlich 100 € vom Bruttolohn.


    Zugesagt wurde mir - konservativ gerechnet - eine monatliche Rente zwischen 378,60 € und maximal 515,40 € oder wahlweise eine einmalige Kapitalabfindung in Höhe von 73.214,00 €.


    Im Mai wird die fällig - ich kann wählen zwischen einer einmaligen Kapitalabfindung von etwa 35.000 € oder einer monatlichen Rente von ca. 185,00 €.


    Daher schliesse ich mich meinen Vorrednern an.

  • walgerich


    das Thema ist auch mir bestens aus eigener Erfahrung bekannt.


    Du kannst auch alles genauer in den dazu bereits abgehandelten Threads im Versicherungsbereichs dieses Forums nachlesen. Da wurde das alles bereits behandelt.


    Aber um es abzukürzen :


    Nimm das Angebot nicht an! Das kostet dich nur viel zu viel Verwaltungsgebühren. Das ist es nicht wert.


    Je nach deinen Lebensumständen musst du selbst entscheiden, ob du die 3 Sachen weiterlaufen lässt oder nicht.


    Ich habe eine ziemlich ähnliche Ausgangslage wie du :

    Ich habe mich dazu entschieden die Rentenversicherung und die Lebensversicherung mit Verlusten zu kündigen und alles selbst in ETF´s zu stecken. Die Rentenversicherung lief bei mir seit 2012 und es ist für mich unglaublich, dass ich bis dato 1000€ "Verluste" damit gemacht habe.


    Wieso habe ich es dennoch gemacht? Weil die Rendite beider Versicherungen eine absolute Katastrophe war. Rechne das bei dir selber mal mit dem Renditerechner bei der Homepage "zinsen berechnen" nach.



    Den Bausparer habe ich weiterlaufen lassen, da ich noch einen guten 3,6 % Verzinsung darauf habe. Wen ich das Geld brauche hol ich es raus.


    Fazit:

    Finger weg von dem Angebot und raus aus der Lebens/Rentenversicherung.

    Auch wenn es schmerzt die Verluste einzugestehen, immer noch besser als langfristig sogar gegen die Inflation zu verlieren

  • hier im Forum wirst Du einen überwiegenden Anteil an Personen finden, die sich selbst um ihr Geld kümmern, weil ein gewisses Grundwissen da ist und keine Scheu sich selbst darum zu kümmern. Die normale Antwort ist dann natürlich ein günstiges Depot in Verbindung mit einem weltweiten und günstigen ETF ... das ist flexibler als ein Rentenprodukt, aber du entpsarst/verrentest es dann halb selbst im Alter. Du musst dabei auch aushalten, dass der Wert mal -30 % ist ohne deinen Depotbestand in Panik zu verkaufen ... buy and hold eben.


    Die Frage ist wie alt bist Du und was sind das für Produkte die Du da schon hast?

    Die ein oder andere Rentenversicherung ist gerne mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung kombiniert, was nicht optimal ist aber ein halbwegs vernünftiger Baustein sein kann.


    Du wirst Dich daher entweder selbst schlau machen müssen, vor allem was Du willst in Sachen Geldanlage und Altersvorsorge .... oder Du kaufst ein Produkt der Debeka (zu dem werden Dir hier die wenigsten raten).

  • Ich persönlich sehe da keinen Sinn irgendwie.


    1. Der Bausparvertrag wurde sicherlich für Immobilien oder Krediten abgeschlossen. Wenn das Thema Sparen nun verglichen wird, dann bist du sowas von im Minus das du darüber allgemein nachdenken solltest. Gehen dort die VL lediglich rein, wurdest du ganz stark abgezockt.

    2. Du hattest damals bei allen Abschlüssen bereits Kosten und nun sollst du nochmals 4.800 Euro bezahlen? Warum?

    3. Du hast damals Verträge abgeschlossen, dass was damals besprochen wurde und der Grund war für den Abschluss, wird heute „kaputt“ geredet und einfach anders aufgestellt.

    4. Kümmere dich lieber selber darum. Es ist deutlich kostengünstiger und du hast deutliche bessere Übersicht und bist auch nicht davon abhängig. Andernfalls lass es laufen, da du dort Garantien hast und mach den Aktienbereich nebenbei.

    5. Lass dir Zeit bei einer Entscheidung…

  • Zu Punkt 1) MP2329 kann ich dir sagen, dass die Debeka seinerseits (circa 2012-2014) Bausparer aufgelegt hat, mit ordentlicher Guthabensverzinsung (3% Basis + 0,6 Bonus) und mit katastrophal schlechten Kreditzinsen (ca. 5%). Frag nicht wieso - es widerspricht ja eigentlich Sinn und Zweck eines Bausparers - aber sie haben es damals so angeboten.


    Mittlerweile versucht die Debeka ja bereits seit ein paar Jahren alle aus diesen gut verzinsten Bausparer rauszudrängen oder diese zu freiwilligen Aufgaben zu bringen.


    Ich gehe daher stark davon aus, dass dies bei walgerich auch der Fall ist.


    Bei Punkt 3) stimme ich dir nur bedingt zu. Ich hatte wie gesagt auch mir damals eine Rentenversicherung mit Lebensversicherung und ZusatzBU von der Debeka aufschwatzen lassen und musste nachdem ich mich damit beschäftigt habe (und dem Zufallsfund zu dieser Thematik in diesem Forum) einsehen, dass dies ein katastrophales Konstrukt war.

    Walgerich sollte schon überprüfen, ob alle Verträge noch in seinem Sinne sind. Wie du völlig zutreffend schreibst kann nur er selbst das entscheiden.

  • Entschuldigt die späte Antwort. Mich hatte ein grippaler Infekt ziemlich aus der Bahn geworfen.


    Vielen vielen Dank für die ganzen guten Ratschläge. Da werde ich das Angebot ablehnen und die anderen mal prüfen bzw. auch kündigen.


    Mit meiner Frau möchte er bei unserem nächsten Treffen über ihre Altersvorsorge sprechen. Da sind wir jetzt schon mal eher skeptisch. Das ist gut.


    Noch zu unseren Rahmendaten. 2 Kinder (6J und 2J) und wir sind 33 (Frau) und 35 Jahre alt.

  • Vielen vielen Dank für die ganzen guten Ratschläge. Da werde ich das Angebot ablehnen und die anderen mal prüfen bzw. auch kündigen.

    Wisse, daß der Debeka-Ansprechpartner - genauer der Debeka-Verkäufer - mit dem Verkauf von Policen und Bausparverträgen sein Geld verdient. Wenn Du nicht das tust, was er will, wird er zu großer Form auflaufen und Dich mit allen Mitteln bequatschen versuchen, damit Du endlich unterschreibst. Der Mann will Dein Bestes, nämlich Dein Geld!

    Mit meiner Frau möchte er bei unserem nächsten Treffen über ihre Altersvorsorge sprechen.

    Und das Geld Deiner Frau will er natürlich auch. Zwei Fliegen mit einer Klappe - wenn er schonmal bei Dir im Haus ist.

  • Ich war in der gleichen Situation und habe gekündigt - allerdings nicht in den von der genannten, sehr schlechten Tarif, sondern in einen Honorarberatungstarif mit ETF im Versicherungsmantel.

    Damit fahre ich wesentlich besser (ca. 1/3 mehr Ertrag) als mit dem Debeka-Produkt.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.


    Grover Norquist

  • Es ist psychologisch schon der erste schwere Fehler, dass man so einen Verkäufer oder so eine Verkäuferin überhaupt ins eigene Haus beziehungsweise Wohnung hinein lässt.


    Das lernen die in ihren Schulungen. Möglichst beim Kunden oder der Kundin sich ranwanzen und nicht mehr locker lassen.