Trade Republic Tagesgiro & Fremdkreditkarten

  • Guten Tag,


    ich habe momentan mein Tagesgeld auf Trade Republic mit 2,75% Zinsen (monatliche Ausbezahlung).


    Da Trade Republic jetzt auch als aktives Konto geführt werden kann bin ich am überlegen welche fremde Kreditkarte mir die beste Rendite bringt.


    Amazon Visa

    1% Cashback bei Amazon

    0,5% Cashback auf alles andere

    Monatliche Tilgung des Kredits


    Payzy

    1% Cashback auf alles

    sofortige Tilgung durch Guthaben auf der Karte. Guthaben kann allerdings wieder mit Kreditkarte aufgeladen werden


    Consors Finanz Mastercard

    kein Cashback

    aber Tilgung des Kredits nach 3 Monaten


    Ich möchte Trade Republic als aktives Konto nicht als Hauptkonto verwenden (dafür habe ich ein anderes kostenloses Konto) aber da ich ein Pennyfuchser bin habe ich in Vergangenheit monatlich möglichst viel meines Gehalt aufs Tageskonto gepackt. Wenn jetzt die Rechnung der Kreditkarte kam musste ich schnell zusehen das ich vom Tagesgeld mir das nötige Geld wieder zurück überweise.


    Jetzt bei Trade Republic würde das weckfallen. Ich bin mir allerdings nun nicht sicher welche Kreditkarte besser für mehr Rendite ist.


    Wenn ich bei Consors 3 Monate später das Tagesgeld belaste kann in der Zeit das Tagesgeld länger Zinsen erzeugen.

    Allerdings ohne Cashback.


    Bei Amazon müsste man das Cashback mit einberechnen und hier muss monatlich getilgt weerden. Also ist das Geld eher weg.


    Bei Payzy musst du sogar Guthaben auf die Karte laden und bekommst dann deine 1% Cashback. Aber wie gesagt parkt man ein gewisses Guthaben unverzinst auf der Kreditgarte. Allerdings kann man sich das Guthaben wieder von einer Kreditkarte her aufladen lassen. Hier dann wieder 1 oder 3 monatige Tilgung.


    Somit komme ich langsam etwas durcheinander. Welche Variante sorgt für die meiste Rendite?


    Wobei Trede Republic einen echt großen Nachteil hat. Du kannst keine Vollmachten ausstellen. Wenn man selber stirbt kommt der Hinterblieben nur schwer, spät an dein Geld ran. Das ist aktuell aber nicht mein Problem. Hier findet sich mit der Zeit auch bestimmt eine bessere alternative.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ja streng genommen ist es kein Tagesgeldkonto. Das ist mir schon klar.


    Deklariert ist es als Verrechnungskonto und kann neuerdings auch als Girokonto genutzt werden.


    Auch das mit der Problematik der fehlenden Vollmachten ist mir bewusst und ich unterschätze dieses auch nicht.


    Es geht mir in diesem Fall viel mehr um die höchste Rendite in Verbindung einer Kreditkarte.

  • Es geht mir in diesem Fall viel mehr um die höchste Rendite in Verbindung einer Kreditkarte.

    Du musst ein glücklicher Mensch sein, wenn du angesichts der heutigen Nachrichtenlage sonst kein Problem hast. Sei aber beruhigt: Ich beneide dich nicht.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ich habe momentan mein Tagesgeld auf Trade Republic mit 2,75% Zinsen (monatliche [Zinsgutschrift]).


    Da [das Konto bei] Trade Republic jetzt auch als aktives Konto geführt werden kann, bin ich am Überlegen, welche fremde Kreditkarte mir die beste Rendite bringt.

    Diese Logik erschließt sich mir nicht. Welche Verbindung besteht zwischen dem Konto bei Trade Republic und einer Fremdkreditkarte?

    Wenn Du wirklich an alltäglichen Ausgaben per Kreditkarte bezahlst, hast Du einen Vorteil von 5 oder 10 € pro 1000 € Ausgaben. Das ist nicht wirklich viel.


    Bei der Karte von Consors gibt es noch nicht einmal Cashback, sondern lediglich ein Zahlungsziel von 3 Monaten. Das heißt: Du kannst noch 3 Monate Tagesgeldzins kassieren (den Du versteuern mußt). Das ist rechnerisch etwa ein halbes Prozent.

    Ich möchte Trade Republic als aktives Konto nicht als Hauptkonto verwenden (dafür habe ich ein anderes kostenloses Konto) aber da ich ein Pennyfuchser bin, habe ich in Vergangenheit monatlich möglichst viel meines Gehalt aufs Tageskonto gepackt. Wenn jetzt die Rechnung der Kreditkarte kam, musste ich schnell zusehen, dass ich vom Tagesgeld mir das nötige Geld wieder zurücküberweise.

    Das kann man so ja machen. Die Rechnung kommt ja nur einmal im Monat. Mir wäre das zuviel Aufwand, bei mir dümpelt immer etwa ein Monatsgehalt zinslos auf dem Girokonto herum. Rechnerischer Zinsverlust etwa 0,2% pro Monat.

    Jetzt bei Trade Republic würde das wegfallen. Ich bin mir allerdings nun nicht sicher, welche Kreditkarte besser für mehr Rendite ist.

    Ich würde das anders rechnen, und zwar in absoluten Werten. Bei den einen bekommst Du 0,5% Rabatt, bei den anderen 1%. Wieviel gibst Du im Monat über die Kreditkarte aus? 1000 €? Dann wären das 5 oder 10 €/m. Das ist wenig Geld im Vergleich zu praktisch jedem Sonderangebot. Ein oder zwei Bier weniger in der Kneipe pro Monat.


    Was Du übrigens auch bedenken solltest: Das in Anspruch genommene Volumen rechnet auf das Limit Deiner Kreditkarte. Mal angenommen, Du nimmst die Karte von Consors, die 3 Monate Zahlungsziel hat, und beanspruchst sie pro Monat mit 1000 €, dann stehen quasi jederzeit 3000 € im Soll. Wenn Du dann ausnahmsweise mal etwas Größeres kaufen willst, mag es sein, daß Dein Limit nicht mehr reicht.


    Ich zahle aus verschiedenen Gründen meistens bar und lasse einen eventuellen Kreditkarten-Cashback ganz bewußt sausen. Aber das darf ja jeder nach seinem Geschmack handhaben.

  • Weil dort das Geld sofort abgebucht wird vom Konto.


    Ein kostenloser Kredit für einen bestimmten Zeitraum belastet das Konto später und in dem Zeitraum kann das Konto ja noch Zinsen generieren.


    Das ist ja die spannende Frage. Was ist besser für mehr Rendite?


    Ich verwende die Kreditkarte täglich bei jeder Gelegenheit. Bar bezahle ich nur noch wenn es sein muss.


    Aktuell verwende ich die Amazon Visa und habe monatlich damit ca. 1000€ an Umsatz.


    5€ im Monat mehr im Monat währe mir da schon die Arbeit wert.


    Steuermäßig bin ich bisher immer im Freibetrag geblieben. So viel liegt halt bei mir noch nicht an der Seite. Trotzdem möchte ich halt auch mit einem kleinen Vermögen Zinsen erzeugen.

  • Vermutlich, weil das nur was bringt, wenn man dort auch ein Depot mit Sparplan hat. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.

    Die Frage müsste also korrekter heißen:


    Mit welcher Kreditkarte hole ich ein Maximum an Cashback und Vorteilen heraus. Abbuchung soll einmal im Monat erfolgen.


    Es gibt auch andere Möglichkeiten.

    Ich kenne jemand der sich von Hanseatic Anfang des Monats ein paar Tausend Euro überweisen lässt. Die schiebt er sofort in die Verzinsung.

    Am letzen Tag des Monats zieht dann Hanseatic den Betrag ein.

  • Vermutlich, weil das nur was bringt, wenn man dort auch ein Depot mit Sparplan hat. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.

    Mein ETF liegt momentan in einem anderen Depot. Antrag für Umzug ist aber schon raus.


    Das ist aber nicht der Grund. Sondern das bei der Debit Karte das Geld direkt weg ist und nicht mehr verzinst wird.

  • Das ist aber nicht der Grund. Sondern das bei der Debit Karte das Geld direkt weg ist und nicht mehr verzinst wird.

    Wenn Du Cashback nutzt bekommst Du 1 % für jeden Umsatz. Die Verzinsung liegt bei 2,75%, das sind für den maximalen Aufschub der Belastung von 30 Tagen 0,23%. Da sieht Cashback besser aus, oder?

  • Genau da steige ich noch nicht richtig durch. Wie du jetzt auf 0,23% kommst.


    Gebe ich jetzt 200€ mit der Traderepublik Debit aus bekomme ich 1% wieder und das Geld ist sofort weg.


    Gebe ich 200€ mit der Amazon Kreditkarte aus kann Traderepublik

    Mit der noch nicht verbuchten 200€ 30 Tage länger Zinsen generien somit doch einmal 2,75% plus die 0,5% Cashback.


    Bei der Consors sind das sogar 3 Monate somit bri den genannten 200€ 3 Monate länger Zinsen mit 2,75% Zinsen auf die 200€ und halt kein Cashback.

  • Wird voraussichtlich demnächst wieder sinken.

    Also werden die Spekulationen um diesen Betrag immer unwichtiger.


    Am 6. März dürfte es wieder 0,25 % Punkte hinunter gehen.

    Man rechnet damit, dass bei jeder der folgenden EZB Sitzungen wiederum 0,25 % Punkte als Absenkung beschlossen werden.

  • 2,75% pro Jahr

    entspricht 0,2291666% pro Monat 8) ---aufgerundet: 0,23%

    Ah ok. Echt blöder Anfängerfehler von mir. Also würde ich mit 1% Cashback am besten dabei sein.


    Was empfehlt ihr eigentlich insgesamt alternativ? Gibt es was besseres als Traderepublik vom Zinssatz her?

  • Also würde ich mit 1% Cashback am besten dabei sein.

    bei deinen 1000€ pro Monat - 12.000€ im Jahr - bei 1% cashback - 120€ pro Jahr.


    Wenn du mit Kreditkarte alle 30 Tage bei z.B. TR abrechnest, sparst du im Mittel 500€ über den Monat. Zur Debitkarte bringt das dann 500€ * 2,75% also 13,75€ pro Jahr

    (Solange es die 2,75% noch gibt)

  • Es geht dir nur um Kreditkarten, auf Grund des Rahmens oder?


    Sonst gäbe es sicherlich noch einige andere Karten, bei vielen Geschäftskonten bekommt man noch Cashback , oder bei amerikanischen Dienstleistern wie Amex und co. Aber hier ist meist in Kartenumsatz erforderlich.


    Sonst gibts noch so Neobanken wie Revolut oder Curve, nur sind dass hier meist Debitkarten sprich dein Bankkonto wird sofort belastet. Gibt sicherlich noch andere Neobanken da muss man schauen der Markt ist groß.


    Ich persönlich zahle eher weniger mit Karte und die paar Euro Cashback spar ich mir und lege ich dann lieber an und habe mit dem Zinseszins langfristig mehr drin.


    Alternativ gibts noch viele Karten von Kryptobörsen die bekanntesten Programme dürften hier die von Crypto.com sein, oder auch Nexo und Plutus.


    Wo man neben dem Cashback (z.B. 1-9%) auch Abos von Streamingdiensten bekommt, oder monatliche Gutscheine, bei Lebensmittelläden, Tankstellen, Lieferdiensten, Amazon, Booking.com, Tradingview etc... Gutscheine bekommt oder Rabatt, Cashback etc.


    Dazu gibts meist noch Staking Rewards die alle 7 Tage ausgezahlt werden. Meistens muss man jedoch dafür einen gewissen Betrag hinterlegen. Bei Crypto.com z.B. für ein Jahr und kriegt dann je nach Stufe 4-10,5% auf den hinterlegten Betrag+ Cashback der aber nochmals gestaffelt ist und in den größeren Levels dann unlimitiert. Da wird dieses Jahr noch einiges Kommen was Zinsen auf das eigene Fiatkonto betrifft und auch beim Kauf von Aktien bzw. Umzug des Aktiendepots. Freier Lounge Zugang bei Flügen usw....

    Habe die Karte schon seit 6 bzw. 7 Jahren und darüber kann man schon so einiges machen, wenn man sie denn nutzt. Aber das setzt wiederum Risikobereitschaft voraus und auch eine Investition und Kenntnis im Kryptobereich.


    Vivid oder so da gibts auch Cashback, ist aber auch wieder eher was für Geschäftskunden.

    panem et circenses


    "Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."

  • 1% Cashback läuft super. Schon über 150 € fürs Nichtstun bekommen...

    Gleichzeitig ist die Nutzung des TR Kontos ein guter Grund, das Geld vom Girokonto zu den 2,75 % zeitnah zu verteilen.


    Nachteil:

    Derzeit die ganz großen Sachen würde ich anderswo mich umsehen.

    Als z.B. die Altersvorsorge groß im Gespräch war, dass die neuen Produkte auch von Banken vertrieben werden dürfen, dachte ich mir "will man sich noch über 30 Jahre an den Partner binden?"

    Da hätte das Konstrukt der Hausbank vllt trotz höherer Kosten gepunktet. Aber die FDP ist ja raus, und das Ding vom Tisch...