ETF Depot für Zwillinge, kein Juniordepot

  • Hallo,

    ich werde im Sommer das erste mal Opa und es werden Zwillinge.

    Ich möchte gerne für beide Kinder jeweils einen ETF Sparplan anlegen mit dem Ziel, nach 18 bis 20 Jahren ein identisches Ergebnis für beide zu erzielen. Ich habe ein eigenes Depot bei der DKB und bei Trade Republic etwas gespielt.

    Ein Junior Depot ist für mich aus vielen Gründen keine Option. Das ich dann mehr Steuern zahle weiß ich.

    Überlegt habe ich in folgende Richtung:

    2 etf auf den gleichen Index mit der gleichen TR von verschiedenen Anbietern.

    Habe bisher noch keine 2 gefunden die identisch sind von der Anzahl der Aktien und dem TR.

    Identischer ETF einmal bei TR und einmal bei Scalable Capital als Beispiel.

    Hier sind glaube ich sind die Handelsplätze verschieden und der Ausführungszeitraum ist anders.

    Als letzte Alternative würde ich dann ein Depot auf den Namen meiner Frau laufen lassen aber nur sehr ungern.

    Weitere Lösungsansätze sind sehr willkommen 😁

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Strassi

  • Elena H. 1. April 2025 um 16:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei der ING kannst Du einfach zwei Unterdepots anlegen (kostenlos und mit wenigen Klicks) und in beiden exakt den gleichen ETF kaufen. Ich habe das für meine beiden Patenkinder so gemacht.

    Alternativ zwei ETFs auf den gleichen Index, und kurz vor dem 18. Geburtstag schauen, ob / wie sehr ggf. abweichen und bei dem Zwilling, der weniger hat, durch einen einmaligen Nachkauf ausgleichen. Die Unterschiede dürften sich bei gleichem Index und ähnlicher TER in Grenzen halten.

  • Hallo,

    vielen Dank für den Tipp mit der ING, das hilft mir schon mal sehr weiter.

    Und ja ich hab TR einmal für die Kosten des ETF benutzt und als Abkürzung für Trade Republic.

    War nicht so clever…

  • Die schon vorgeschlagene Lösung mit zwei Unterdepots bei der ING halte ich für absolut ideal. Kostet nix, und gleicher in jedweder Hinsicht kann die Behandlung gar nicht sein.

    Ich denke darauf wird es dann wohl hinauslaufen.

    Habe mein Giro und mein Hauptdepot bei der DKB, der Notgroschen liegt bei Trade Republic.

    Wollte eine weitere Bank vermeiden aber die ING ist der bisher beste Weg.

    Vielen Dank für die Tipps

  • Ich denke darauf wird es dann wohl hinauslaufen.

    Habe mein Giro und mein Hauptdepot bei der DKB, der Notgroschen liegt bei Trade Republic.

    Wollte eine weitere Bank vermeiden aber die ING ist der bisher beste Weg.

    Vielen Dank für die Tipps

    Bei der ING gibt es derzeit bei Depot-Eröffnung auf das automatisch mit eröffnete Verrechnungskonto = Tagesgeld für 4 Monate Zinsen von 2,75% für Neukunden. ING Direkt-Depot – ING Es gibt schlechtere Angebote. :)

    Und ja, es ist blöd, dass Du dafür jetzt nochmal extra eine weitere Bank benötigst, aber ich kann die ING da wirklich empfehlen. Ich bin seit Jahrzehnten dort, habe da auch "schon immer" mein Girokonto und Depot, und die App ist wirklich zuverlässig und intuitiv zu bedienen. Einzelkäufe sind (abseits von Aktionen) teurer als bei Scalable oder Trade Republic, aber ETF-Sparpläne sind komplett kostenlos, zwar auf 1.000 EUR je Sparplan begrenzt, man kann aber bei Bedarf auch mehrere gleichzeitig anlegen und dann nach einer Ausführung wieder löschen, wenn man doch mal eine größere Summe auf einen Schlag anlegen möchte.

  • Einzelkäufe sind (abseits von Aktionen) teurer als bei Scalable oder Trade Republic, aber ETF-Sparpläne sind komplett kostenlos, zwar auf 1.000 EUR je Sparplan begrenzt, man kann aber bei Bedarf auch mehrere gleichzeitig anlegen und dann nach einer Ausführung wieder löschen, wenn man doch mal eine größere Summe auf einen Schlag anlegen möchte.

    Es gibt viele ETF mit 3,90 Gebühr ab 1000 Euro.

  • Ich möchte die Entscheidung, das Depot fortzuführen oder es auszahlen zu lassen, später Ihnen selbst überlassen. Daher auch der Plan mit den identischen ETF.

    Bei Zwillingen gibt es ja auch nicht das Problem, dass die 18 Jahre des einen besser laufen könnten als die des anderen. ^^

    Das ist bei meinen beiden Patenkindern etwas anders, sie sind keine Zwillinge und allein dadurch werden sich selbst bei exakt gleichhohen Einzahlungen die beiden ETFs unterschiedlich entwickeln. Da werde ich dann, wenn sich beim ersten der 18. Geburtstag nähert, überlegen, wie ich damit umgehe.

    • Entweder ich verkaufe alles und schenke Betrag X, und wenn Patenkind Nr. 2 erwachsen wird mache ich das genauso und gleiche die Differenz bei demjenigen aus, bei dem es am Stichtag weniger war.
    • Oder ich übertrage die Depots jeweils am 18. wie sie sind und gleiche die Differenz in Geld aus.
    • Oder ich übertrage die Depots jeweils am 18. wie sie sind und schaue aber vorher, dass beide zum Stichtag die gleiche Zahl Anteile übertragen bekommen haben (das könnte sich dann eben wertmäßig möglicherweise deutlich unterscheiden...).

    Zu 100% "gerecht" wird es nie.