Bin bereits Rentner, wie lege ich mein Geld am Besten an?

  • Hallo an die Wissenden

    Ich bin bereits im Rentenalter. Meine Rente ich gut und ich lege von der Rente immer noch ca 20% zur Seite. Ich habe einen mittleren 5stelligen Betrag als Festgeld, der demnächst ausläuft.

    Macht es Sinn, jetzt noch mit ETF anzufangen? bin ich mit Mitte 60 dazu nicht zu alt?

    Für Tips von Euch wäre ich sehr dankbar:thumbup:

  • Für was sparst du 20% deiner Rente? Falls es kein besonderes Ziel gibt und du deine finanziellen Verpflichtungen jetzt und in den kommenden 10 Jahren abgedeckt hast, würde ich investieren. Mit sowas zum Beispiel.

    Unsere LifeStrategy ETFs | Vanguard
    Mit einem startklaren ETF-Portfolio von Vanguard erhalten Sie ein komplettes Portfolio in einem einzigen professionell verwalteten ETF.
    www.de.vanguard

    Die Schwankungen musst du aber aushalten können. Das ist was anderes als Festgeld. Auch wenn da Worte wie ,,Sicherheit" dabei stehen. Je nach Konzept sind das auch mal Minus 20-30% im Jahr. Die muss man aussitzen können. Auch mal für mehrere Jahre.

  • Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Einige Fragen, die du vorher für dich beantworten solltest:

    • Hast du eine(n) Partner(in)? Wie ist der bei deinem Tod abgesichert? Witwenrente ist weniger, private Renten fallen ggf weg
    • Hast du Erben, für die etwas übrig bleiben soll?
    • Wer kümmert sich um deine Finanzen, wenn du es in höherem Alter(plötzlich oder schleichend) nicht mehr kannst?
    • Für die Pflege werden meist hohe Geldbeträge benötigt als monatliche Zuzahlung oder für Umbauten etc.
    • Bei Wohneigentum an Instandhaltung (Heizung, Dach...) denken


    Zu Aktien und ETFs musst du wissen:

    Die Kurse schwanken deutlich, sowohl innerhalb einer Woche als auch über längere Zeiträume. Schau dir mal die historischen Kurse vom MSCI World an. Zwischenzeitliche Kursverluste von 50% sind möglich, ggf dauert es Jahre bis sich die Kurse erholt haben, erinnere dich an die Finanzkrise.

    Dieses Risiko von Kursschwankungen wird belohnt durch langfristig höhere Renditen als bei Tagesgeld, Anleihen etc.

    - Brauchst du die Mehrrendite oder möchtest du sie für deine Erben anpeilen?

    - Bist du bereit, das Kursrisiko einzugehen?

    - Brauchst du das Geld vielleicht doch noch selbst, Stichwort Pflege?

  • Willkommen im Forum! 🙂

    Ich bin in derselben Situation:
    Rente gesichert, Lebensstandard prima und man kann monatlich Geld beiseite legen, das nicht benötigt wird.

    Schau doch mal ob es bei dir vielleicht in der Zukunft vielleicht größere Ausgaben geben kann oder wird, wie bspw. Renovierungsarbeiten, Auto, Reisen, Enkel geht studieren, usw.
    Dann kannst du schon mal den ungefähren Betrag und einen ungefähren Zeitraum bis zur Fälligkeit abschätzen.

    Je nach deinem gesundheitlichen Ist-Zustand wählst du dann eine Anlageform, deren Rendite du wahrscheinlich noch erleben wirst.

    Bist du fit und agil, treibst regelmäßig altersgerechten Sport, können das ja durchaus noch gute 25-30 Jahre sein.

    Alles das ist höchst individuell, aber Geld anzulegen ob kurz, mittel oder langfristig ist neben dem direkten verkonsumieren eine gute Idee.

  • Ich mache mal ein kleines Beispiel. Mit einem monatlichen Sparplan von 360 € kannst du ihn knapp 20 Jahren locker 120.000 € zusammen bekommen. Wir gehen jetzt durchschnittlich von einer Rendite von 5 % vor Steuern aus..

  • Alles das ist höchst individuell, aber Geld anzulegen ob kurz, mittel oder langfristig ist neben dem direkten verkonsumieren eine gute Idee.

    kann ich nur bestätigen! :thumbup:

    Bin ebenfalls in derselben Situation und beschäftige mich seit ca. 5 Jahren mit dem Thema 'nachhaltige Geldanlage'. Daraus habe ich mein individuelles Anlage-Konzept entwickelt mit: Tagesgeld, Festgeld, Aktien-ETF, Anleihen-ETF, Geldmarktfonds und Aktien.

    Empfehle dir als Lektüre das Taschenbuch von Hartmut Walz: Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken oder falls Nachhaltigkeit für dich ein Thema ist von Stiftung Warentest: Nachhaltig Geld anlegen. Ökologisch, sozial und ethisch investieren.

  • Ich mache mal ein kleines Beispiel. Mit einem monatlichen Sparplan von 360 € kannst du ihn knapp 20 Jahren locker 120.000 € zusammen bekommen. Wir gehen jetzt durchschnittlich von einer Rendite von 5 % vor Steuern aus..

    Dann kann man es ab 85 richtig krachen lassen. Weltreise, harte Drogen und experimentierfreudiger Beischlaf mit allen Geschlechtern.

  • Dann kann man es ab 85 richtig krachen lassen. Weltreise, harte Drogen und experimentierfreudiger Beischlaf mit allen Geschlechtern.

    Nee.. aber du kannst dir für drei Jahre die Pflege im Heim leisten.

    Länger halten Männer im Pflegeheim durchschnittlich sowieso nicht durch… die sind nicht so hart wie die Frauen.

  • Nee.. aber du kannst dir für drei Jahre die Pflege im Heim leisten.

    Länger halten Männer im Pflegeheim durchschnittlich sowieso nicht durch… die sind nicht so hart wie die Frauen.

    Verjubeln echte Männer nicht die Kohle und lassen die letzten 2-3 Jahre Pflegeheim vom Sozialamt zahlen? Für irgendwas muss doch eine der höchsten Abgabenbelastungen der Welt gut gewesen sein. ;)

  • Ich bin bereits im Rentenalter. Meine Rente ist gut, und ich lege von der Rente immer noch ca 20% zur Seite. Ich habe einen mittleren 5stelligen Betrag als Festgeld, der demnächst ausläuft.

    Macht es Sinn, jetzt noch mit ETF anzufangen? Bin ich mit Mitte 60 dazu nicht zu alt?

    Wenn Du so schon fragst, dann ja. :)

    Schätzungsweise 50 T€ ist nicht so besonders viel. Fragt sich schon, was Du damit vorhast. Die Antwort auf diese Frage ist höchst individuell. Der eine gibt es aus, der zweite steckt es unters Kopfkissen.

  • Wenn Du sonst alle Schäfchen im trockenen hast und einen guten Teil in risikoarmen Anlagen hast ... Warum nicht einen Teil in einen weltweiten ETF. Stellt sich natürlich die Frage der Vorredner - wofür?

    Die "Wissenden" hier sind nicht Allwissend :) ... ein paar Lebensumstände drumherum wären hilfreich.

  • Hallo an die Wissenden

    Ein "Wissender" bin ich (leider) nicht sondern nur Finanz-Laie, wenn auch ein an solchen Themen Interessierter mit zudem ein bißchen eigenen praktischen Erfahrungen in dem Bereich.

    Überflogen habe ich zudem nur Deinen Beitrag Nr. 1.

    Ich bin bereits im Rentenalter.

    Gratuliere. Einerseits. Kondoliere. Andererseits. Alt werden ist nichts für Feiglinge ...

    Meine Rente ich gut

    Was immer das bedeuten mag ...

    und ich lege von der Rente immer noch ca 20% zur Seite.

    Warum ? Mit welchem Ziel ? Mit welchem Anlagehorizont ?

    Ich habe einen mittleren 5stelligen Betrag als Festgeld, der demnächst ausläuft.

    (Sehr) Viel Geld als junger Mensch, Student, Berufsanfänger usw. - ein eher (sehr) überschaubarer Betrag im Kontext mit einer finanziellen Ruhestandsplanung.

    Bei einer längeren Pflegebedürftigkeit beispielsweise (kein Einzelfall mit zunehmendem Alter) pflegen solche Beträge in sehr überschaubarer bis kurzer Zeit sozusagen zu "verdunsten" ... jedenfalls, wenn man es auch dann noch halbwegs kommod haben will.

    Macht es Sinn, jetzt noch mit ETF anzufangen?

    Private Finanzen erfordern immer eine ganzheitliche Betrachtungsweise bezogen auf den individuellen Fall. Diese Frage kannst Du also nur selbst beantworten.

    Den Aspekt "If you have won the game - stop playing" würde ich empfehlen dabei zumindest immer mitzudenken. Sprich: Mußt Du - im fortgeschrittenen Alter ("Mitte 60") - überhaupt noch Teile Deiner finanziellen Mittel ins Risiko (in dem Fall wohl Aktien-ETFs) schieben ... ?

    Oder machst Du das ggf. um jemand anderes abzusichern, Partner/Partnerin, damit ein Erbe übrigbleibt, um eine Schenkung zu ermöglichen usw. ?

    Für Tips von Euch wäre ich sehr dankbar :thumbup:

    Ohne konkrete Hinweise zu Einnahmen/Ausgaben, Rücklage für Notfälle, sonstigem ggf. freiem Vermögen, Mieter oder Wohnungseigentum, Erfahrungen mit Geldanlagen (z. B. Aktien), ggf. finanzieller Vorsorge für den Pflegefall, insbesondere auch Deiner objektiven Risikotragfähigkeit und subjektiven Risikobereitschaft (Risikotoleranz) aber auch Deinem Finanzziel für diese Mittel samt Anlagehorizont (Anlagedauer) etc. pp. wären Hinweise nur "Stochern im Nebel".

    Für halbwegs solide "Tipps" ist mehr nötig als Du hier an Infos bereitstellst.


    Gute Gedanken und ebensolche Lebens- und Finanzentscheidungen wünsche ich Dir !

  • Hallo.

    Wenn Du ein strukturelles Plus hast und nicht zwingend vererben willst, dann kannst Du das Geld auch verkonsumieren (jetzt oder später).

    Klar könnte ich konsumieren. Aber konsumieren nur um zu konsumieren ist so gar nicht mein Ding. Ich leiste mir schon Dinge, die mir wichtig sind. Mir gehts ja darum, dass mein Geld gut angelegt ist. Nett wäre es auch etwas mehr als die Inflation zu bekommen.

  • Ich war Beamte und bekomme Pension, ich lebe alleine. Ich muss nur noch für mich selbst sorgen. Meine Kinder können gut für sich sorgen, die brauchen mein Geld nicht, wobei ich durchaus weiß, dass sie über einen warmen Geldregen nicht Nein sagen. Meine Tochter ist Steuerberater, sie würde im Fall der Fälle sich sicherlich gut um die Finanzen kümmern können. Ich habe Wohneigentum, welches ich nicht selbst nutze. Ich lebe in einer Mietwohnung und möchte das auch nicht ändern.

  • Grundsätzlich ja und bei auskömmlicher Rente bietet sich ein Sparplan an.

    ok, dann mal Futter bei die Fische: ich habe Festgeld in Höhe von 70 t€, Tagesgeld von derzeit 11 T €, Ein Haus, welches vermietet ist ca 250 t €. Von meinen Einkünften bleiben monatl. 800 € übrig, die immer wieder aufs TG kommen. Nächsten Monat läuft das Festgeld aus und aus diesem Grund mach ich mir derzeit mehr Gedanken um das Geld. Daher die Frage nach einer guten Strategie und ja, auch meine Kinder bekommen regelmäßig warmen Regen.

    :)

  • ok, dann mal Futter bei die Fische: ich habe Festgeld in Höhe von 70 t€, Tagesgeld von derzeit 11 T €, Ein Haus, welches vermietet ist ca 250 t €. Von meinen Einkünften bleiben monatl. 800 € übrig, die immer wieder aufs TG kommen. Nächsten Monat läuft das Festgeld aus und aus diesem Grund mach ich mir derzeit mehr Gedanken um das Geld. Daher die Frage nach einer guten Strategie und ja, auch meine Kinder bekommen regelmäßig warmen Regen.

    :)

    Sparplan auf den Kommer-ETF oder einen auf einen Welt-ETF.

    Ohne Welt-ETF ist es schwer.


    https://gerd-kommer.de/etf/ https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/