Meine Dividenden-Favoriten

  • sichere Staatsanleihen

    ?

    Nach meinen langjährigen Erfahrungen existieren in dem Bereich Finanzen keine "Sicherheiten" - außer der Tatsache, daß Inflation, Steuern und Kosten bzw. Gebühren (bei jedem Investment) "sicher" sind. Und natürlich - abseits von Finanzthemen - die Alterung und der Tod "sicher" sind.

    Zudem finden sich weder beim Blick in die sehr lange Geld-, Währungs- und Finanzgeschichte im Allgemeinen noch beim Blick in dieselbe von Familien (auch der meinigen Familiengeschichte sowie meiner eigenen Finanzhistorie) valide Argumente für den Ansatz, daß ausgerechnet dem Staat, staatlichem Papiergeld, einer staatlichen Notenbank, Staatsanleihen, staatlichen Systemen (wie GRV, GKV usw.) usw. per se sprich automatisch mehr vertraut werden kann - als (privaten) Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltern etc. pp.

    Beiden Bereichen sollte man daher - nach meinem Dafürhalten - mit der stets gebotenen kritischen Distanz und gebotenen Vorsicht begegnen.

    Mit der Herangehensweise bin ich bislang sehr gut gefahren, von daher kann ich diese nur weiterempfehlen.

    Überhöhte Staatsvertrauen oder gar Staatsgläubigkeit dürften ähnlich verfehlt sein, wie blindes Vertrauen in private Unternehmen, Banken, Versicherungen etc. pp.


    Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Die Älteren unter uns, diejenigen, die vor 30 Jahren auf Einzelaktien gesetzt haben, sind automatisch Dividendenfreunde geworden, denn von Jahr zu Jahr wachsen die Dividenden und der Freibetrag verabschiedet sich schon nach den ersten Zahlungen im Januar. Ich habe explizit keine Dividendenstrategie verfolgt, trotzdem verfolgen mich die Dividenden. 8)

    Zitat

    Exakt so ist es bei mir auch.

    Und bei mir auch!

    Und Überraschung: Exakt so ist es nun einmal bei jeder weltweit, breit gestreuten Aktienanlage, nur eben weniger riskant.

  • ?

    Nach meinen langjährigen Erfahrungen existieren in dem Bereich Finanzen keine "Sicherheiten" - außer der Tatsache, daß Inflation, Steuern und Kosten bzw. Gebühren (bei jedem Investment) "sicher" sind. Und natürlich - abseits von Finanzthemen - die Alterung und der Tod "sicher" sind.

    ...und unsinniges Geplapper in Finanzforen ist auch absolut sicher.

    Kurzfristige deutsche Staatsanleihen hingegen sind in einer unsicheren Finanzwelt das sicherste, was es gibt.

  • 20 Einzelaktien? Laut Porfoliotheorie in der Finanzwissenschaft sollten es 22 bis 25 sein. Theoretisch.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Und da bei 10 verschiedenen Verkäufern kaufen. Wäre das legal? Über die Grenze nehmen ohne Anmeldung müsste gehen. Habe mal gelesen, ich glaube sogar auf der Seite des deutschen Zolls, dass man das nur auf Nachfrage angeben muss.

    Da wollte ich noch kurz darauf eingehen. Du kannst bei einem Goldhändler in Österreich bis 10.000 Euro anonym kaufen, idealerweise bar. Wenn du deine Partnerin mitnimmst, kann man auf einem Trip zusätzliches Gold einkaufen, erwachsene Kinder gehen natürlich auch.

    Es gibt bis 10.000 Euro keine Meldepflicht an der Grenze. Früher wurde man gar nicht kontrolliert, neuerdings besteht eine gewisse Chance wegen der Asylthematik. Auf Nachfrage des Zoll musst du die Barmittel mündlich anzeigen.

    Zoll online - Anzeigepflicht beim Grenzübertritt zu Mitgliedstaaten der Europäischen Union

  • Da wollte ich noch kurz darauf eingehen. Du kannst bei einem Goldhändler in Österreich bis 10.000 Euro anonym kaufen, idealerweise bar. Wenn du deine Partnerin mitnimmst, kann man auf einem Trip zusätzliches Gold einkaufen, erwachsene Kinder gehen natürlich auch.

    Genau! Ausflug für die ganze Familie und dann ab nach Hause mit 40.000 Euro Gold. Am besten jedes zweite Wochenende. Dann schön eine Grube im Garten ausheben und es dort verbuddeln. Vielleicht wächst ein Goldbaum. Oder noch besser: Im Wald vergraben und eine Schatzkarte zeichnen.

    Leute . . . macht euch doch das Leben nicht so schwer . . .

  • Kurzfristige deutsche Staatsanleihen hingegen sind in einer unsicheren Finanzwelt das sicherste, was es gibt.

    Anleihen - dazu gehören auch Gov. Bonds - pflegen generell ein Gegenpartrisiko zu haben ...

    Vermutlich ist ein solch ausgeprägtes Staatsvertrauen bis hin zur Staatsgläubigkeit eine "Conditio sine qua non", insbesondere, wenn man selbst Staatsdiener (sprich Beamter) ist und somit von diesem Staat (präziser dessen Steuerzahlern) dauerhaft alimentiert wird und damit auch von diesem Staat finanziell abhängig ist.

    Die deutsche Geld-, Währungs- und Finanzgeschichte (inklusive Hyperinflation und Währungsreform sowie sechs bzw. sieben verschiedenen Währungen (für Ostdeutsche) innerhalb von nur rund 100 Jahren) liefert für ein derartiges Vertrauen oder eine derartige Staatsgläubigkeit jedenfalls keine validen Anhaltspunkte.

    Die Realität der letzte 15 Jahre erst recht nicht (angefangen von Bauprojekten wie dem Flughafen BER in Berlin und dem Stuttgarter Hauptbahnhof (Stuttgart 21) über eine mehrjährige wirtschaftliche Stagnation in Folge (einmalig seit dem Ende des 2. Weltkriegs) bis hin zur schier unbegrenzten Zwangsgläubigerschaft Deutschlands im Rahmen der Euro-Dauerrettung (via Rettungsschirmen, Bürgschaften, Mithaftung via der EZB-Bilanz, Target2-Salden in Billionenhöhe usw.) und einer nicht mehr ansatzweise gegebenen eigenen Verteidigungsfähigkeit (Stichwort: Äußere Sicherheit) - um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

    Dazu kommt noch der Aspekt der orchestrierten Finanziellen Repression. Da könnte beim Halten von "kurzfristigen deutschen Staatsanleihen" nach Steuern ggf. nur ein negativer Realzins "sicher" sein ...

    ...und unsinniges Geplapper in Finanzforen ist auch absolut sicher.

    Da wiederum würde ich Dir dagegen vollumfänglich zustimmen. :)


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !

  • Die Moderatoren stellen anheim verbal abzurüsten und andere Sichtweisen zu tolerieren.

    Da von den "Moderatoren" weder Ross noch Reiter als Adressat genannt werden ...

    Sind damit zufällig diese Beiträge gemeint ... ?

    Wenn "glücklich werden" das Ziel ist, dann ist diese Person in einem Finanzforum falsch. Die sollten sich im Brigitte-Forum anmelden, heiraten und sich für ein Haus in der Pampa bis über die Halskraus verschulden. Dann werden die schon glücklich.

    Wir sind doch nicht bei Brigitte.de.

    ?

  • Das freut mich für dich. :thumbup:

    Und es ist nett von dir, dass du dir über mein Risiko solche Gedanken machst, aber ich komme damit klar. Und wenn es schiefgeht, verspreche ich an dich zu denken. Können wir uns darauf einigen? ;)

    Von mir aus können wir das immer so machen: Jeder macht seins.

    Und was soll dann zukünftig in diesem Forum diskutiert werden? Wer welche Gefühle hat? Erotik bei der Geldanlage?

  • Immerhin ist es ja nicht dein Leben. :evil:

    Lass den Leuten doch ihr Ding ohne sie immer und grundsätzlich in Grund und Boden zu verdammen und ihnen deine festgewurzelte Meinung einzuhämmern. Kruzifixnochamal

    Ich will ihnen doch nur helfen. ;)


    Kernfusion könnte Gold wertlos machen
    Ein US-Startup will das jahrtausendealte Rätsel gelöst haben, wie man aus anderen Elementen Gold herstellt: als Abfallprodukt in Nuklearreaktoren. Nicht nur…
    www.n-tv.de
  • Von mir aus können wir das immer so machen: Jeder macht seins.

    Und was soll dann zukünftig in diesem Forum diskutiert werden? Wer welche Gefühle hat? Erotik bei der Geldanlage?

    Was auch eine Möglichkeit wäre ist, dass sich Foristen wie @Boersenfeger und WorriedDad einfach raushalten aus Threads, die ihnen nicht gut tun. Man wird ja nicht gezwungen die Threads zu lesen und hat die Möglichkeit unliebsame user zu blockieren. Aber das geht nicht, nicht wahr? Moralapostelei (ca.90% ihrer Beiträge) macht einfach zu viel Spaß. ;)

  • 20 Einzelaktien? Laut Porfoliotheorie in der Finanzwissenschaft sollten es 22 bis 25 sein. Theoretisch.

    Zu dem Thema geistern viele Fehlinformationen herum. In einer Zeit in dem man praktisch ohne Mehrkosten auf Tausende Werte diversifizieren kann, ist es auch einigermaßen lächerlich sich auf weniger zu begrenzen. Hier mal ein paar neutrale Infos (1000 Aktien ist das Minimum!) :

    https://www.investopedia.com/articles/stocks/11/illusion-of-diversification.asp

  • Von mir aus können wir das immer so machen: Jeder macht seins.

    Was auch sonst ... ?! Oder soll ich Deins auch mitmachen ... ? Das schiene mir etwas übertrieben. :)

    Zu dem Thema geistern viele Fehlinformationen herum.

    Du hast es erkannt !

    In einer Zeit in dem man praktisch ohne Mehrkosten auf Tausende Werte diversifizieren kann, ist es auch einigermaßen lächerlich sich auf weniger zu begrenzen. Hier mal ein paar neutrale Infos ...

    Go for it ! Dann wird Dir eine glänzende - finanziell gesehen - Zukunft gewiss sein. :)