Rechtsschutzversicherung als paar abschließen

  • Hallo zusammen,

    meine Partnerin hat eine Eigentumswohnung mit mehreren Parteien. Ich wohne in besagter Wohnung. Ich habe eine Verkehrsrechtschutz bei der ARAG.

    Meine Partnerin und ich wollen nun eine Rechtsschutzversicherung im Bereich Eigentum, Arbeit und Verkehr.

    Müsste meine bei der ARAG dann kündigen. Wenn dann, dass wir eine für alles als paar haben. Habe schonmal geschaut, nur sind alle ziemlich teuer.

    Gibt es da eine gute günstige?

    Kenn mich im Bereich Rechtsschutzversicherung null aus. Macht immer mein Makler. Verheiratet sind wir noch nicht. Ich 36, Sie 35.

    Grüße

    Edit:

    Das hat mir mein Makler geschickt

    Schau dir mal das Bild an!
    Screenshot_20250912-150359.png
    www.directupload.eu

    Finde das sehr teuer. Klar Rechtsschutz ist nicht billig, aber das ist schon eine Hausnummer... Da scheidet die ARAG wohl leider aus.

  • Was heißt „günstig“? Rechtsanwälte und Gerichte können sehr teuer werden, vor allem bei hohen Streitwerten (= wenn es um sehr viel Geld geht).

    Für „lau“ wird es da keine Versicherung geben und falls doch, solltest Du den Leistungsumfang und vor allem die Ausschlüsse im Kleingedruckten sehr genau lesen.

    Die einzige Möglichkeit, ohne größere Leistungseinbuße viel Geld zu sparen, ist ein hoher Selbstbehalt (zB 1.000 oder 2.000 EUR statt nur 150 EUR - oder sogar noch höher).

    Die meisten Kosten entstehen nämlich durch Versicherte, die sich wegen jedem Kleinkram streiten und dafür auch noch die Versicherung beanspruchen.

  • Es ist absolut möglich als unverheiratetes Paar (auch in "wilder Ehe") eine gemeinsame Rechtsschutzversicherung abzuschließen, die die Bereiche Eigentum (Wohnrechtsschutz für Eigentümer), Arbeit (Berufs-/Arbeitsrechtsschutz) und Verkehr abdeckt. Viele Versicherer bieten spezielle Paar- oder Familientarife an, in denen der Lebenspartner ohne Ehe in häuslicher Gemeinschaft (z. B. bei gemeinsamem Haushalt) mitversichert ist – oft sogar ohne Aufpreis im Vergleich zum Single-Tarif. Das spart im Vergleich zu zwei separaten Policen erheblich, da der Beitrag für Paare meist nur 20–50 % höher ausfällt als für Singles, aber beide abgedeckt sind. Da Ihre Partnerin eine Eigentumswohnung hat (mit Mehrparteien), ist der Wohnrechtsschutz (Eigentum) besonders relevant, um Streitigkeiten mit Mietern, Nachbarn oder der Hausverwaltung abzudecken – das ist bei den meisten Tarifen als Baustein im Privatrechtsschutz enthalten oder erweiterbar.

    Zu Ihrer aktuellen ARAG-Verkehrsrechtschutzversicherung: Ja, Sie müssen diese kündigen, wenn Sie zu einem neuen Paar-Tarif wechseln, der den Verkehrsbaustein übernimmt. Andernfalls hätten Sie eine Überlappung, was unnötig teuer wird. Die Kündigung ist unkompliziert und ein Wechsel ist sinnvoll, um alles zentral zu bündeln. Da Sie 36 und 35 Jahre alt sind, keine Kinder erwähnt haben und berufstätig wirken, passen Paartarife mit Selbstbeteiligung (z. B. 150–500 €) gut – das hält die Prämien niedrig. Bleibt die Frage, ob Sie im öffentlichen Dienst arbeiten o.ä. !? Preise starten ab ca. 8–15 €/Monat pro Person für Basis-Pakete, für Paare mit allen Bereichen bei 20–40 €/Monat insgesamt (je nach Anbieter und Selbstbeteiligung. Das ist günstiger als viele andere Versicherungen, aber achten Sie auf Wartezeiten (meist 3 Monate für Beruf und Eigentum, oft keine für Verkehr).

  • Da komme ich auf den annähernd gleichen Beitrag 357,- den wir bei der Örag auch bezahlen.

    Zur Abwicklung bei der Örag kann ich allerdings nichts sagen, da wir (Gott sei Dank) noch keinen Rechtsfall hatten.

    Es ist fast wie im richtigen Leben, deswegen heißt das hier auch Erde und nicht Paradies.