Streit beim Umgang mit Finanzen

  • In dem Fall sind getrennte Konten und ein gemeinsamen Ansparkonto für Urlaub usw. schon angeraten. Aber wenn dann der Partner dem anderen trotzdem aus liebe ständig Geld zuschießen (leihen) muss, dann fühlt sich das ganze nicht ganz richtig an.

    Ich hoffe ihr bekommt das irgendwie geregelt, denn sonst kann das wirklich zum Beziehungskiller werden.

  • Wenn man bei diesem Thema nicht zusammen an einem Strang zieht und gravierend unterschiedliche Meinungen zum Thema Geld, Schulden, Vorsorge ect. hat, ist eine Trennung oder Scheidung irgendwann vorprogrammiert.

    Geld ist der Beziehungskiller Nummer 1. :(

    Meine Ex-Freundin hatte leider auch wenig Interesse, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen, und lebte vor unsere Beziehung ständig über ihre Verhältnisse. Leider hat man als Partner am Anfang oft die rosa-rote Brille auf und redet sich so manches schön. [...]

    Als dann nach 5 Jahren immer noch Mahnungen und gelbe Briefe [...] im Briefkasten waren, war für mich Schluss und ich habe sie aus meiner Wohnung geworfen mit dem Angebot, wenn sie innerhalb 2 Wochen auszieht, erlasse ich ihre Schulden. Das war dann auch so. Mir waren damals die 5.000 € in diesem Moment egal.

    Sie plante damals schon Nachwuchs und Hochzeit und hatte die Phantasie von schickem Eigenheim.

    Auch wenn die Zeit nach der Trennung für mich echt schwierig war, mit dieser Frau wäre ich in meinem Leben nicht glücklich geworden und wäre mir für immer als Sponsor vorgekommen.

    Respekt! Manchmal muß man die Vernunft über das Gefühl stellen. So sehr man verliebt sein mag, wird man nicht glücklich, wenn der Partner völlig andere finanzielle Vorstellungen hat. Die Ehe mit dieser Frau wäre vermutlich teurer gewesen als die 5000 €, die Du ihr nachgelassen hast.

  • Ich kann da einfach keinen Tip geben, nur ihr könnt euch da einigen. Gerade bei finanziellen Dingen werden Beziehungen häufig auf eine Probe gestellt, wenn es da nicht eine Einigung gibt, ist ein gehöriger Stress vorprogrammiert. Genau das sollte euch beiden klar sein, setzt euch zusammen und sprecht auf Augenhöhe.

  • Darf man fragen wie sie heute zurecht kommt und ob es einen neuen Sponsor gibt? Manche Leute müssen erst mal ganz unten sein bevor sie aufwachen….

    Ich habe danach den Kontakt gekappt aus Selbstschutz. Das blöde war auch das noch ein Kind im Spiel war (nicht meins) und deswegen für alle Beteiligte das nicht so einfach war. Ich glaube aber da sie wieder jemand gefunden hat, attraktiv ist sie und hat auch sicherlich viele gute Charaktereigenschaften. Ich kann mir aber nicht vorstellen das sich ihre Ansichten zum Thema Finanzen großartig geändert haben, sie hat es auch nie anders gelernt in ihrer Familie - ihre Mutter ist ein ähnlich schwerer Fall, die mit Anfang 50 ein Erbe in Wohnung und neues Auto verprasst hat, anstatt Schulden und Ausgaben zu begleichen um dann immer noch vor den selben Problem zu stehen.

  • Ich habe danach den Kontakt gekappt aus Selbstschutz. Das blöde war auch das noch ein Kind im Spiel war (nicht meins) und deswegen für alle Beteiligte das nicht so einfach war. Ich glaube aber da sie wieder jemand gefunden hat, attraktiv ist sie und hat auch sicherlich viele gute Charaktereigenschaften. Ich kann mir aber nicht vorstellen das sich ihre Ansichten zum Thema Finanzen großartig geändert haben, sie hat es auch nie anders gelernt in ihrer Familie - ihre Mutter ist ein ähnlich schwerer Fall, die mit Anfang 50 ein Erbe in Wohnung und neues Auto verprasst hat, anstatt Schulden und Ausgaben zu begleichen um dann immer noch vor den selben Problem zu stehen.

    Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, leider.

    Das wertvollste Produkt, das man sich mit Geld kaufen kann, ist ein leerer Kalender.

  • Mariella,

    was hält dich an diesem Mann? Hast du ihn genommen, weil er viel verdient, weil du Eigentum wünscht? Er ist ein Computer-Nerd sagst du und hat ganz andere Vorstellungen, was den Umgang mit Geld angeht. Willst du dein ganzes Leben dich mit ihm nur Streiten? Man sollte vorher immer genaustens prüfen, ob es sinnvoll ist, zusammenzuziehen.


    Computer-Spiele, E Zigaretten, teure Drinks, Lastschriften platzen lassen. =O

  • Man könnte diesen unerquicklichen Thread einfach ruhen lassen.

    Man könnte, wenn er einen nicht interessiert, dieser Thread, oder man ihn für unerquicklich hält, auch einfach ignorieren und nicht lesen …?!

    Mariella,

    was hält dich an diesem Mann? Hast du ihn genommen, weil er viel verdient, weil du Eigentum wünscht? Er ist ein Computer-Nerd sagst du und hat ganz andere Vorstellungen, was den Umgang mit Geld angeht. Willst du dein ganzes Leben dich mit ihm nur Streiten?

    Ich glaube, in jeder Beziehung gibt es Themen, über die es unterschiedliche Auffassungen gibt und die immer wieder für Konflikte sorgen können. Die Frage ist: wie man damit gemeinsam umgeht, und wie sehr es die Betroffenen belastet?

    Jemand anderen grds. verändern, das halte ich für schwierig. Schwierig zu machen, und schwierig hinsichtlich der Frage, ob man es machen soll.

    Aber man muss in einer Partnerschaft eben einen Weg finden, der für beide okay ist, soweit es beide tangiert. Dazu könnte man sich im vorliegenden Fall bspw. überlegen, dass man entlang bevorstehender und planbarer Ausgaben ein gemeinsames Anspar-Konto anlegt, auf das jeder eine mtl. Umlage gibt, die dem Anteil der Kosten entspricht, die übers Jahr verteilt auf den einzelnen zurückzuführen sind.

    Das wichtigste zunächst wäre vermutlich, dem Gegenüber klar zu machen, dass es wichtig ist, eine gemeinsame Lösung zu finden.

  • Mariella,

    was hält dich an diesem Mann? Hast du ihn genommen, weil er viel verdient, weil du Eigentum wünscht? Er ist ein Computer-Nerd sagst du und hat ganz andere Vorstellungen, was den Umgang mit Geld angeht. Willst du dein ganzes Leben dich mit ihm nur Streiten? Man sollte vorher immer genaustens prüfen, ob es sinnvoll ist, zusammenzuziehen.


    Computer-Spiele, E Zigaretten, teure Drinks, Lastschriften platzen lassen. =O

    Meine Partnerin kommt leider auch nicht zurecht mit ihrem Geld, das hat bei ihr aber einen anderen Grund. Deshalb hat sie auch keinen Zugriff auf mein Konto. Müssen wir uns deshalb trennen? Nein.

  • Meine Partnerin kommt leider auch nicht zurecht mit ihrem Geld, das hat bei ihr aber einen anderen Grund. Deshalb hat sie auch keinen Zugriff auf mein Konto. Müssen wir uns deshalb trennen? Nein.

    Wenn dich das nicht stört und deine Partnerin auch kein Problem damit hat ist das für Euch doch okay ?! In den meisten Fällen kommt es aber zur späteren Trennung wenn man (gravierend) unterschiedliche Vorstellungen zu diesen Thema hat, weil eben ein Partner sich eingeschränkt fühlt oder Angst vor einer gemeinsamen Zukunft hat.

  • Hallo zusammen,

    das Thema ist super wichtig – und du bist da definitiv nicht allein.
    Wenn die Finanzvorstellungen in einer Beziehung stark auseinandergehen, hilft m.E. meistens klare Kommunikation und Transparenz. Es bringt wenig, wenn einer dauernd „moralisch spart“ und der andere sich dadurch kontrolliert fühlt.

    Setzt euch in Ruhe hin und sprecht ehrlich über Einkommen, Ausgaben, Schulden, Sparziele usw. Viele Konflikte entstehen, so höre ich oft, dadurch, dass jeder meint, der

    andere denke „falsch über Geld“,

    dabei kennt man die Hintergründe gar nicht.

    Ihr müsst nicht alles zusammenlegen, aber ihr solltet euch auf gewisse Prinzipien einigen. Z. B.:

    Welche Fixkosten teilen wir (Miete, Einkäufe, Urlaub)? Wie viel bleibt jedem für eigene Wünsche? Wollen wir gemeinsame Sparziele (Notgroschen, Altersvorsorge, größere Anschaffungen)?

    Getrennte & gemeinsame Konten nutzen: 3 Konten Modell: 1 Konto für gemeinsame Ausgaben.
    1 Konto pro Partner für persönliche Ausgaben
    So bleibt jeder finanziell selbstbestimmt, und trotzdem hat man Übersicht über das Gemeinsame. Langfristig denken:
    Wenn einer immer nur „jetzt leben“ will und der andere langfristig denkt, kann es helfen,

    Ziele zu visualisieren – z. B. „Wenn wir monatlich X sparen, können wir nächstes Jahr reisen“ oder „Dann ist die Rücklage für Notfälle entspannt“. Das motiviert beide.

    Wenn ihr gar nicht zusammenkommt, kann eine Paarberatung (auch ggf. die Verbraucherzentrale usw.) helfen – manchmal ist ein neutraler Dritter Gold wert, um festgefahrene Muster aufzubrechen.

    Nicht ums Rechthaben geht’s, sondern ums gemeinsame Verständnis.
    Wenn beide wissen, warum Geld für den anderen so wichtig (oder unwichtig) ist, wird’s meist viel entspannter.

    LG