Depotwechsel von der Consorsbank

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu meinem Depot bei der Consorsbank. Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage in Frankreich bin ich mir unsicher, ob ich weiterhin regelmäßig in meinen ETF investieren sollte.
    Würdet ihr mir raten, das Depot zu wechseln, oder seht ihr dafür momentan keinen Anlass zur Sorge?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

  • Kater.Ka 10. November 2025 um 04:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ich habe eine Frage zu meinem Depot bei der Consorsbank. Aufgrund der aktuellen finanziellen Lage in Frankreich bin ich mir unsicher, ob ich weiterhin regelmäßig in meinen ETF investieren sollte.

    Die Frage ist leider unverständlich, weil Informationen fehlen und du überhaupt nicht erklärst, was du meinst.

    Ich rate jetzt einfach mal:

    Consors ist eine deutsche Bank. Diese ist eine 100-prozentige Tochter der französischen Großbank BNP Paribas.

    Was hat das mit deinem ETF zu tun, in den du „regelmäßig“ investierst ?

    Nichts.
    Die Anteile an dem unbekannten ETF gehören dir.

    Selbst wenn die BNP Paribas komplett den Bach runter geht, hat das mit deinem ETF nichts zu tun.

    Woher kommt diese Angst vor einem Untergang Frankreichs ?

  • Die ETFs sind doch Sondervermögen. Die Consorsbank ist auch "Mitglied im deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (BdB)". Somit sind auch Einlagen bis 100.000€ abgesichert.

  • Tja die Frage des TE erschließt sich mir auch nicht...

    Ich gehe aktuell genau den anderen Weg und transferiere alle meine ETFs zur Consors Bank, eben weil diese aktuell noch einen grundlegenden Basis Support mit echten Menschen anbietet, der auch wirklich hilfreich ist.

    Die AI Support-Chats der sog. "Smart-Broker" sind allesamt totaler Bullsh*t! Das zumindest sind meine Erfahrungen bei Scalable Capital, Trade Republic, oder Finanzen.Zero und die Baader Bank ist da ein herausragend unrühmliches Beispiel, wie man es nicht machen sollte.

    Mein Fazit - Lieber ein paar Euro an Gebühren, aber dann wenigstens echte Menschen die echte Unterstützung anbieten, als 'ne dumme AI die null Ahnung von Nix hat.

    Und ob es in Frankreich zur Finanzkrise kommt ist völlig egal, denn davon ungeachtet sind ETF-Anteile sicher:

    Zitat

    Sollte zum Beispiel Dein Broker Pleite gehen, würde ein Treuhänder seine Aufgaben übernehmen. Bei der Insolvenz der Fondsgesellschaft, die Deinen ETF ausgibt, würden Dir die Anteile weiterhin gehören, denn Geld, das in Fondsanteilen steckt, ist Sondervermögen der Fondsgesellschaft. Dein Geld wird deswegen nicht von der Fondsgesellschaft selbst, sondern von einer unabhängigen Depotbank verwahrt. Das schreibt das Kapitalanlagegesetz (§ 92 KAGB) vor.

    Quelle: https://www.finanztip.de/indexfonds-etf/was-sind-etfs/#6

  • Vor allem kann man bei ETFs nachsehen, wo sie verwahrt werden. Der Amundi Prime Global ETF gekauft bei der Consorsbank wird in Großbritannien verwahrt. Der VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF wurde hingegen in Deutschland verwahrt.