Hallo ichbinich, die bisherige sehr hohe Förderquote lässt einen Ausstieg per Kündigung unattraktiv erscheinen, weil die schöne Förderung dann futsch ist.
Allerdings sind 31 Jahre eine lange Zeit. Wenn sich durch weiter schlechte Performance über lange Jahre die Auszahlung in Richtung Beitragsgarantie bewegt, dann wird die Inflation nicht abgedeckt. Mit einem langjährigen Durchschnitt von 2,5 % gerechnet würden von den 4950 € nur noch eine Kaufkraft von 2300 € übrig bleiben.
Die Riester-Beitragsgarantie ist a) eine Mogelpackung aber b) versaut dennoch die Rendite, weil gerade in der ersten Vertragshälfte extrem konservativ angelegt werden muss.
Eventuell kannst Du aber innerhalb des Vertrages noch tunen. Neben der TopRente Balance gibt es auch noch eine Dynamic. Die Seite https://www.avl-investmentfonds.de/depotpartner/p…balance-dynamik lässt vermuten, dass man nach Abschluss noh wechseln kann. Außerdem sieht es so aus, als ob man durch den Wechsel zu AVL als Vermittler einen Teil der Kosten sparen könnte. (Das ist ein bekannter Anbieter. Ich habe selbst noch keine Erfahrungen.)#
Es besteht immer noch die Hoffnung, dass sich in absehbarer Zeit die Riester-Rahmenbedingungen so ändern, dass es attraktive Angebote gibt, zu denen man denn wechseln könnte.