Beiträge von Moriz

    Hi,

    vielen Dank euch für die schnelle Antwort. Ja, ich bin immer davon ausgegangen, dass sich Riester eher für jüngere Menschen lohnt und dass insbesondere die Steuerersparnisse der Vorteil sind,auch wenn die Kosten hoch sind.

    Zum Thema Interessenkonflikt: ich habe mir einen Berater gesucht, der, was die Wahl des konkreten Vertrags angeht, unabhängig ist. Dennoch leben leider fast alle Berater von den Prämien und dadurch ist leider per Konstrukt schon ein Interessenkonflikt gegeben. Auch bei Honorarberatern kann man das nicht 100%ig ausschließen (ein bisschen Vertrauen muss man haben, dass es keine Nebenvereinbarungen gibt).

    Habt mir sehr geholfen, danke.

    Hallo allerseits,

    ich habe, bevor ich mich auf Finanztip schlau gemacht habe, mich mit Verträgen für fondsgebundene Riester- und Basisrente-Verträge "eingedeckt" sowie einige Versicherungen abgeschlossen. Jetzt beschleicht mich das Gefühl, dass ich vielleicht zu hohe Kosten habe und ich künftige monatlichen Zahlungen besser auf ein ETF-Sparplan umlege. Andererseits genieße ich Vorteile wie Steuerbonus aus dem Riestervertrag und einen garantierten Rentenschlüssel (monatl. Rente pro 100.000 € angespartem Vermögen zu Renteneintritt).

    Ich würde gern wissen, wie ich am besten eine Entscheidungsgrundlage bekomme, ob diese Verträge besser gekündigt, die Zahlungen minimiert/optimiert werden, oder nichts zu tun ist.

    Ich habe einen Finanzberater, den ich aber aufgrund von Interessenkonflikten hier nicht konsultieren möchte. Meine Idee ist, einen Honorarberater zu fragen, der mit mir meine bisherigen Verträge durchgeht. Ist das sinnvoll oder gibt es bessere Optionen?

    Viele Grüße