Beiträge von sozialesAbseits

    Hallo liebes Forum!

    Mittlerweile habe ich nichts mehr von der Hausverwaltung gehört. Mit der Hilfe des Forums konnte ich substantiierte Argumente liefern. Vielen Dank!

    Bis jetzt.

    Vorgestern ist mir die NK Abrechnung 2023 zugegangen.

    Bei dieser gab es gleich zu Beginn (Seite 1) eine Art Eingeständnis. Aber letztendlich ändern möchte man nichts.

    Und dann sehe ich die NK Abrechnung 2023:

    Ich habe das vierfache an Wärmemenge für die Raumwärme verbraucht, obwohl ich mein Heizverhalten nicht verändert habe???

    0,5mWh (alt) zu 1,89mWh (neu). Wie kommt soetwas??? Ich hab mein Heiz-Verhalten NICHT geändert.

    SWM hat jetzt 104,89CBM in Rechnung gestellt, was 73,866 mWh entspricht.

    Für 2022 soll ich für

    Heizkosten: 1652,83€

    Wasser: 514,99€

    bezahlen.

    Für 2023 soll ich für

    Heizkosten: 1639,47€

    Wasser: 551,11€

    bezahlen.

    Die Werte in € sind also ähnlich, aber die Verbrauchswerte passen hinten und vorne nicht zueinander.

    Kann mich jemand darüber aufklären? Ich verstehe das nicht...

    Hey Balu und natürlich an alle anderen Mitstreiter!

    Wow wow wow, Wahnsinn. Alles hilft mir so unglaublich! ❤️❤️❤️❤️❤️

    Gibt es denn Literaturwerte oder ähnliches, die die durchschnittlichen Verbräuche von Immobilien auflisten? Eventuell auch eine Art Wissensdatenbank, die öffentliche Institutionen herausgeben? Ich habe da das Statistische Bundesamt oder so im Kopf…

    Was sagt der Stand der Technik im Vergleich zu solchen wirren Verbräuchen?

    Du schreibst ja auch am 15.10., dass sich die Heizenergiemenge auf 24,6 kWh/m2/a für meine Wohnung beläuft. Und das sei ja ein extrem guter Wert.

    Was ist denn ein realistischer Wert an Verbrauch für eine Wohnung von 95Qm?

    😏

    Ich habe jetzt wahrscheinlich auch ein Brett vorm Kopf, aber wo kommen die 6497,3kwh (1207,01€) für die Warmwassererzeugung her (auch am 15.10)? ☺️ mir lag doch nur die Information gem Abrechnung vor, das für die WW Erzeugung 2,09 MWh (= 991,68€) benutzt worden.

    😊☺️

    Ich wollte noch mal auf die Überschrift meines Beitrags zurückkommen: bei allem, bei dem du mir helfen konntest: mir scheint, dass die gemessen Messwerte bei allen Parteien zu niedrig sind, wenn nur 22,39MWh durch die „tollen“ Messzähler erfasst wurden. Ist meine Überlegung so richtig? Immerhin wurden 116,1 CBM (81,7MWh) vom Energieversorger SWM in Rechnung gestellt. Das sind ja nur 28% der bereitgestellten GesamtEnergie von SWM, die gemessen wurde. Kann ein Neubauhaus damit 72% nicht messbaren Wärmeverlust haben? 🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐🧐

    Ich möchte die Verwaltung am liebsten mit Fakten K.O. setzen.

    Balu: ich weiß wie viel Arbeit es bedeutet auf meine Abrechnungen zu antworten und ich bin dir unendlich dankbar.🥰 🫶

    Dein Wissen übersteigt meines bei Weitem…

    liebe Grüße Julia

    Hallo ihr Lieben,

    Jetzt stelle ich mal die Abrechnung von Thermomess der anderen beiden Mietimmobilien rein. Diese hat mir netterweise eine nette Nachbarin zur Verfügung gestellt:

    Die hochgeladene Abrechnung gilt für zwei Immobilien. Man sieht es sehr gut an der doppelten Quadratmeterzahl zu meiner Immobilie.

    Die Hausverwaltung möchte nicht mit mir sprechen. 😡

    😢😢😢😔😔😔

    Viel schlimmer ist, dass sie mir mit der Rechtsabteilung und dem Anwalt drohen, wenn ich nicht bezahlen sollte. Ich habe leider einfach nicht das Geld für einen langen Prozess. München ist so unglaublich teuer und ich würde als kleiner Mieter vor Gericht einfach untergehen… 😔🥺

    Aber gerade mit der zweiten Abrechnung kommt mir vieles sooo Spanisch vor:

    Gesamtverbrauch (von SWM an Energie bekommen) von 2x Immobilien mit 2215 Qm = 132,95 CBM

    Mein Miethaus mit 1073 Qm = 116,1 CBM

    Das verstehe ich nicht…

    Wieso hat dieses Haus keine Verlustenergie? Hier konnte fast die gesamte Energie mit den Energiezählern nachgewiesen werden, bei uns im Haus nur ca. 27%???

    Das verstehe ich nicht…

    Die Abrechnung sieht auch ganz anders aus, obwohl sie vom gleichen Abrechner Thermomess kommt und die Mietimmobilien sich in nichts unterscheiden.

    Das verstehe ich nicht…

    Ich habe natürlich noch 1000 weitere Fragen und ich hoffe natürlich ihr könnt mir helfen.

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter…

    vui Grüße Julia

    Balu:

    Wow, ich bin platt. Danke danke danke !!! für deine Mühen und die Hilfe! 🥰

    Ich werde deine Antwort durcharbeiten. Aber zuallererst wollte ich mich bei dir bedanken!

    Ich habe mir übrigens die Gesamtabrechnung des gesamten Hauses geben lassen. Ich habe die Hoffnung gehabt, den Fehler durch einen Vergleich aller Wohnungen zu entdecken:

    Kannst du hier eine Fortsetzung der Fehler aus meiner Wohnung erkennen?

    —— Trennung——

    Ich verdächtige im Allgemeinen den Abrechnungsdienstleister Thermomess, dass er versucht Fehler zu „vertuschen“.

    Ich wohne in einer Neubauimmobilienanlage aus 3x Komplexen (aneinander gebaute Mehrparteienhäuser). Alle drei Komplexe sind in Größe, Lage, Ausstattung und Baufertigstellung identisch.

    Die Abrechnung der anderen Komplexe ist aber total verschieden von meiner Abrechnung. Ich bin auch total überrascht, dass mein Komplex genauso viel Energie von SWM (Energieversorgung München) bezieht, wie die beiden anderen Mehrparteienhäuser zusammen! 116CBM vs. 132CBM

    Kannst du mir das erklären? Soll ich mal die Abrechnung der anderen Häuser hochladen?

    Ich fühle mich unglaublich hilflos und bin dir so unendlich dankbar und ich weiß gar nicht, was ich sagen soll… die Hilfe von dir… 🥰🥰🙏

    liebe grüsse

    Hallo liebe Gemeinschaft!

    Ich habe keine Zweifel an der von SWM in Rechnung gestellten Energiemenge von 116,1CBM = 81,7MWh. Die Rechnung habe ich mir im Original geben lassen.

    Ich habe euch mal die geschwärzte Thermomess Abrechnung hochgeladen:

    Mir kommen ein paar Sachen komisch vor:

    - ist die „Trennung der Kosten für Raumwärme und Wassererwärmung“ (ca. 50%/50%) plausibel ?

    - ist es plausibel , dass ich 0,51MWh für Raumwärme und 2,09MWh für die Erzeugung von Warmwasser verbraucht habe (Whg=97Qm)

    - kann es in unserem Neubauhaus sein, dass von den 81MWh (gem. SWM) nur 22.39MWh effektiv gemessen werden?

    Ich habe noch viele weitere Fragen und ich bin euch unglaublich dankbar!

    liebe Grüße Julia

    Grüß Gott liebe Community! :thumbup:

    Ich hoffe, dass ihr mir mit Rat und Tat weiterhelfen könnt: :*

    Ich versuche die Nebenkostenabrechnung 2022 und dort insbesondere die Abrechnung des Dienstleisters Thermomess zu verstehen.

    Zu den Fakten:

    Neubau 2022 12 Parteienhaus in München

    Fernwärmeversorgung 100% Dampf.

    Gesamtverbrauch vom Energieversorger SWM in Rechnung gestellt: 81MWh

    Jetzt ist aus der Abrechnung für 2022 von Thermomess zu erkennen, dass die Energiezähler aller Mietparteien für Warmwasser und Raumwärme von 81Mwh (SWM) nur insgesamt 22,4MWh nachweisen.

    Meine Frage dazu:

    Ist es bei einem Neubau realistisch, dass ~59MWh (81-22,4MWh) als Verlustwärme nicht nachgewiesen werden können? Immerhin entspricht das ja einem Energieverlust im Neubauhaus von ~72% ! X(

    Das kommt mir unglaublich viel vor! :/ :/

    Gibt es für Verluste in einem Haus allgemeine Literaturwerte oder Annahmen für Wärmeverluste? Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Ich habe noch mehrere andere unglaubliche Angaben in der Abrechnung:

    Die wenige gemessene Energie wird zu 50% der Warmwassererzeugung zugerechnet und zu 50% der Erzeugung derRaumwärme. Ist soetwas realistisch? :/

    Ich danke euch jetzt schon für sämtliche Hilfe und Hinweise bzgl. Literatur!!!

    vui Grüße aus München

    Julia