Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Altersvorsorge in den 20ern: Finanztip unterstützt die Global Money Week

Zur Global Money Week besprechen Saidi und Sarah von Finanztip, wie junge Menschen in Deutschland ihre Altersvorsorge am besten angehen.

Altersvorsorge in den 20ern: Finanztip unterstützt Global Money Week

Wie steht’s um die Rente? Wie sorgst Du selbst vor? Und wie erkennst Du unseriöse Finfluencer? Im Video Wie geht Altersvorsorge in meinen Zwanzigern? diskutieren Saidi und Sarah von Finanztip zentrale Fragen der jungen Generation zur Altersvorsorge – anlässlich der aktuell stattfindenden Global Money Week, einer jährlichen Kampagne der Industrieländerorganisation OECD.

Denn: Junge Menschen in Deutschland sorgen sich mehr denn je um ihre Altersvorsorge, sagt Sarah, Leiterin Finanzbildung bei Finanztip. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass sich die junge Generation schon früh mit dem Thema beschäftigt. „Auch wenn es auf den ersten Blick manchmal vielleicht öde wirken mag.“

Eine Woche für die Finanzbildung

Ziel der OECD-Kampagne ist es, auf die Bedeutung von finanzieller Bildung für junge Menschen aufmerksam zu machen. Eine Woche lang finden weltweit Events und Aktivitäten statt. Auch in Deutschland – und die gemeinnützige Finanztip Stiftung unterstützt die Global Money Week. Schließlich lautet unsere tägliche Mission, die finanzielle Bildung in Deutschland zu fördern.

Wenn Du uns dabei unterstützen möchtest, leite das Video gerne an Personen weiter, denen es helfen kann. Und wie immer freuen wir uns, wenn Du Finanztip als Unterstützerin oder Unterstützer direkt unterstützt

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.