Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Die 10 größten Irrtümer über Versicherungen – Teil 1

Nach jedem Unfall leistet die Unfallversicherung und die Haftpflicht zahlt immer, wenn Du andere schädigst? Wir räumen auf mit den größten Irrtümern über Versicherungen.

Kathrin Gotthold
Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung
Die 10 größten Irrtümer über Versicherungen

Irrtum 1: Bei Diebstahl zahlt die Hausrat 

Hast Du eine Hausratversicherung, dann sichert sie Dich für den Fall eines Diebstahls nur ab, wenn ein Einbruch passiert ist. Bei Taschen- und Trickdieben bringt Dir die Versicherung nichts. Eine Ausnahme kann bei Fahrrädern gelten.  

Irrtum 2: In der Hausrat ist das Fahrrad bei Diebstahl mitversichert 

Ja, Dein Fahrrad zählt in der Hausratversicherung zwar zum Hausrat. Es ist aber oft nur bis zu einer bestimmten Summe mitversichert und muss nachts innerhalb der Wohnung oder im verschlossenen Keller stehen. 

Du hast ja eben schon gelesen, dass die Hausrat normalerweise nur bei Einbrüchen zahlt. Du brauchst also eine zusätzliche Fahrradklausel, wenn Du Dein Fahrrad auch nachts und draußen schützen möchtest oder wenn es teurer ist. Alternativ kannst Du auch eine eigenständige Fahrradversicherung abschließen.

Irrtum 3: Die Haftpflicht zahlt, wenn kleine Kinder Mist bauen 

Kinder sind erst ab sieben Jahren haftbar, im Straßenverkehr sogar erst ab zehn Jahren. Zerstört Dein Fünfjähriger eine Glasscheibe und Du hast Deine Aufsichtspflicht nicht verletzt, seid ihr nicht haftbar. Eure Haftpflichtversicherung muss nicht zahlen und die geschädigte Person bleibt auf den Kosten sitzen. 

Anders sieht es natürlich aus, wenn Du Deine Aufsichtspflicht verletzt hast. Dann haftest Du. Die Versicherung zahlt aber bei Kleinkindern nur, wenn die Klausel "deliktunfähige Personen" im Tarif enthalten ist. 

Du bist noch auf der Suche nach einer guten Familien-Haftpflichtversicherung? Wir haben verschiedene Tarife für Dich getestet. Am besten abgeschnitten haben "Einfach Besser" von der Haftpflichtkasse und "T23-Optimum" der Degenia – beide mit starken Leistungen zu einem günstigen Preis.

Irrtum 4: Die Krankenkasse reicht aus für den Urlaub 

Falsch. Gehst Du auf Reisen, solltest Du eine Auslandsreise-Krankenversicherung im Gepäck haben. Unser letzter Test hat gezeigt, dass es für kurze Urlaubsreisen schon gute Verträge für 10 bis 20€ im Jahr gibt. Die gesetzliche Kasse kommt nämlich höchstens für einen Teil der Behandlungskosten im Ausland auf. Medizinische Rücktransporte zahlt sie erst gar nicht. Der Extra-Schutz ist also sinnvoll, denn der Intensivtransport von Mallorca nach Deutschland kann schonmal locker mehrere Tausend Euro kosten.

Für kürzere Reisen empfehlen wir den Münchener Verein, der sich sowohl für Einzelpersonen (Tarif 501) als auch Ehepaare mit Kindern (Tarif 502) eignet. Für unverheiratete Paare mit Kindern ist TravelSecure (Würzburger) mit dem Tarif TravelSecure-AR ohne Selbstbeteiligung empfehlenswert. 

Irrtum 5: Die Unfallversicherung zahlt nach einem Beinbruch 

So einfach ist das nicht. Eine Unfallversicherung zahlt in der Regel nur, wenn ein Unfall zu einem bleibenden Schaden führt. In den meisten Fällen sind bleibende Schäden jedoch auf eine Krankheit zurückzuführen – und dann zahlt die Unfallversicherung nicht.

Alles klar soweit? Hier geht’s weiter mit den Irrtümern 6 bis 10.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns