Tipps & Tricks
Diese 5 Tipps schonen Deine Reisekasse
Endlich Urlaub. Doch der kann oftmals ganz schön teuer werden. Mit diesen neun Tipps kannst Du im Urlaub ein wenig Geld sparen.

Finanztip-Expertin für Recht
Tipps & Tricks
Endlich Urlaub. Doch der kann oftmals ganz schön teuer werden. Mit diesen neun Tipps kannst Du im Urlaub ein wenig Geld sparen.
Im Urlaub sollst Du es Dir richtig gut gehen lassen – damit er trotzdem nicht zu teuer wird, kannst Du mit diesen Tipps Deine Reisekasse schonen:
1. Versicher Dich ausreichend
Du brauchst eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Zwar zahlen Krankenkassen auch im EU-Ausland, doch oft nicht die ganze Rechnung. Außerdem sind Rücktransporte nicht abgesichert. Auch wenn Du privat versichert bist, solltest Du prüfen, ob Du im Ausland ausreichend abgesichert bist. Die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen findest Du hier.
2. Klär das Thema Kreditkarte und Geldabheben vorher
Hab eine Giro- und eine Kreditkarte dabei – zumindest, wenn Du in Deutschland unterwegs bist. Denn die Girocard funktioniert im Ausland nicht überall und meistens ist Geldabheben mit ihr relativ teuer. Bei einer guten Kreditkarte verlangt zumindest Deine Bank keine Gebühren für das Abheben im Ausland. Wir empfehlen unter anderem die Kreditkarten der Bank Norwegian Visa, Barclays, Hanseatic Bank, und die Debitkarte zum C24 Smart.
Wenn Du außerhalb des Euro-Raums bist, solltest Du Geld nicht in Euro, sondern immer in der Landeswährung abheben. Sonst verwendet der Automatenbetreiber seinen eigenen Wechselkurs, und der ist meistens schlechter als der bei Deiner Bank. Ähnlich ist es beim Einkaufen oder im Restaurant.
3. Sicher Dir auch im Urlaub schnelles Internet
Innerhalb der EU surfst und telefonierst Du in der Regel zu den Inlandstarifen Deines Handyvertrags. Außerhalb der EU kann Daten-Roaming teuer werden. Unter Umständen brauchst Du sogar extra Datenvolumen. Diese Möglichkeiten hast Du:
Am günstigsten sind meistens lokale Prepaid-Karten
Für einige Reiseländer kannst Du zu Deinem Inlandstarif auch eine Auslandsoption dazubuchen
Du kannst Dir vor dem Urlaub eine ausländische SIM-Karte im Internet bestellen
4. Buch direkt bei der Airline
Bei der Suche nach dem günstigsten Flug helfen Dir Vergleichsportale im Internet. Sobald Du einen passenden Flug gefunden hast, solltest Du ihn aber direkt bei der Airline buchen. Bei Vergleichsportalen zahlst Du für Sitzplatz, Gepäck und Essen oft extra. Falls Du den Flug umbuchen oder stornieren musst, fallen bei Drittanbietern oft höhere Gebühren an. Zahl außerdem mit Kreditkarte. Bei einer Insolvenz der Airline stehen Deine Chancen besser, Dein Geld zurückzubekommen.
5. Miet das Auto vor der Reise
Buch den Mietwagen bereits im Voraus und nicht erst vor Ort. Über die Vergleichsportale Check24 oder billiger-mietwagen.de kannst Du Konditionen und Preise am besten vergleichen. Kurz vor Deiner Reise solltest Du die Preise nochmal checken. Sind sie günstiger geworden, kannst Du den bereits gebuchten Mietwagen oft stornieren und einen günstigeren neu buchen.
Für den Fall, dass Deine Reise nicht so verlaufen ist, wie versprochen, kannst Du im Nachhinein z. B. vom Reiseveranstalter Geld zurückbekommen. Wie viel Du bei Reisemängeln fordern kannst, erfährst Du in unserem Ratgeber zur Frankfurter Tabelle.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.