Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

EZB-Zinssenkung: Neue Zinsen auch bei Scalable Capital

Scalable Capital passt die Zinsen auf dem Verrechnungskonto nach der EZB-Zinssenkung entsprechend an – was das für Dich bedeutet.

Timo Halbe
Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse
EZB-Zinssenkung: Neue Zinsen auch bei Scalable

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer letzten Sitzung erneut den Leitzins gesenkt. Wie bereits bei früheren Zinsanpassungen reagiert Scalable Capital und gibt die Zinssenkung an ihre Kundschaft weiter. Ab dem 18. Dezember erhalten alle, die bereits das neue Depotangebot von Scalable nutzen können, nur noch 3% Zinsen p. a. (statt bisher 3,25%). Das gilt unabhängig davon, ob sie den Free Broker oder das kostenpflichtige Prime+ Broker-Modell nutzen.

Den neuen Scalable Broker gibt es bereits für alle, die seit vergangener Woche ein Depot beim Neobroker eröffnet haben. Bestandskundinnen und -kunden erhalten nach Aussagen von Scalable in den nächsten Wochen ebenfalls Zugang zum neuen Depotangebot und damit auch zur neuen Verzinsung.

Was bedeutet die Zinssenkung für Dein Geld bei Scalable Capital?

Trotz der Senkung sind 3% Zinsen weiterhin konkurrenzfähig. Die Zinsen gelten im Free Broker für Guthaben bis zu 50.000€. Möchtest Du mehr parken, könnte sich der Prime+ Broker für Dich lohnen. Hier werden Zinsen für Einlagen bis zu 500.000€ gezahlt, allerdings fällt eine monatliche Gebühr von 4,99€ an.

Aber Vorsicht: Neu ist auch, dass Scalable das Geld auf dem Verrechnungskonto im Hintergrund jetzt nicht nur bei seiner Partnerbank, der Deutschen Bank, parkt, sondern auch in Geldmarktfonds von J.P. Morgan Asset Management, DWS und BlackRock investiert. Diese Fonds bieten keine gesetzliche Einlagensicherung wie bei einem klassischen Konto. Das heißt, Dein Geld ist bei einer Bank bis 100.000€ abgesichert, bei den Fonds jedoch nicht. Welche Risiken bei einem solchen Geldmarktfonds bestehen, liest du in unserem Ratgeber.

Was solltest Du nach der Anpassung von Scalable Capital tun?

  • Prüf Deine Optionen: Wenn Du größere Summen sicher parken möchtest, solltest Du die geringere Sicherheit bei Geldmarktfonds bedenken. Für Deinen Notgroschen oder Deine Rücklagen eignet sich ein Tagesgeldkonto mit gesetzlicher Einlagensicherung besser. Alternativ findest Du gute Tagesgeldzinsen für sechs Monate z. B. bei Volkswagen Financial Services (3,1%) oder Santander Consumer Bank, aktuell mit 3%.
  • Vergleich Alternativen: Scalable bietet weiterhin wettbewerbsfähige Zinsen, aber es lohnt sich, einen Blick auf andere Anlageoptionen zu werfen. Wenn Du ein Investment für mehrere Jahre suchst, können auch Festgeldkonten eine Option sein. In unserem Festgeld-Vergleichsrechner findest Du unsere Emp­feh­lungen.
  • Überleg, ob der Prime+ Broker zu Dir passt: Die Flatrate und höheren Guthabenlimits lohnen sich nur, wenn Du regelmäßig handelst und Deine Einlagen die 50.000€ des Free Brokers übersteigen.

Warum handelt die EZB so?

Die EZB verfolgt mit ihrer expansiven Geldpolitik das Ziel, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Niedrigere Zinsen erleichtern die Kreditaufnahme, was Investitionen und Konsum fördern soll. Für Dich als Sparerin oder Sparer bedeutet das jedoch niedrigere Zinsen auf Guthaben. Die nächste Zinsentscheidung der EZB ist für den 30. Januar geplant. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde könnte es dann zu einer weiteren Zinssenkung kommen.

Zusammenfassung

  • Neue Zinskonditionen bei Scalable Capital: Ab dem 18. Dezember sinken die Zinsen auf 3% p. a. 
  • Sicherheit vs. Rendite: Scalable investiert Kundengelder in Geldmarktfonds (z. B. von J.P. Morgan, DWS, BlackRock) – ohne gesetzliche Einlagensicherung, Risiko beachten! 
  • Top-Alternativen für Tagesgeld und Festgeld: Profitier von sicheren Zinsen mit Einlagensicherung bei Volkswagen Financial Services (3,1%), Santander Consumer Bank (3%) oder Festgeldkonten für langfristige Renditen. 
  • EZB-Zinspolitik 2024 im Blick: Niedrigzinsen fördern Kreditaufnahme und Wirtschaftswachstum, könnten jedoch weiter sinken – nächste Entscheidung am 30. Januar. 

Wenn Du Alternativen suchst, könnten ETF-Sparpläne eine spannende Option sein. Mit kleinen, regelmäßigen Beträgen investierst Du in breit gestreute Anlageklassen und profitierst langfristig von Marktentwicklungen. In unserer Depotvergleichstabelle kannst du regelmäßig vergleichen, welcher Anbieter am besten zu Deiner Anlagestrategie passt. Wir empfehlen z. B. das ING Direkt Depot oder Traders Place Depot

Von Sebastian Strauß

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.