Tipps & Tricks
Fall nicht auf diese 4 Finanz-Begriffe rein
Wenn es um Kommunikation und Marketing geht, sind viele Banken, Versicherungen und Co. sehr geschickt. Pass bei diesen vier Begriffen auf.
![Redakteurin Anna Karolina Stock Redakteurin Anna Karolina Stock](https://cdn.finanztip.de/_generate/5/d/24005/Anna_Stock_square.png?class=squareSmall)
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Tipps & Tricks
Wenn es um Kommunikation und Marketing geht, sind viele Banken, Versicherungen und Co. sehr geschickt. Pass bei diesen vier Begriffen auf.
Mit toll klingenden Bezeichnungen oder Formulierungen kann man sogar die schlechtesten Konditionen in ein gutes Licht rücken. Auch in der Finanzbranche geht es den Leuten meist um ihr eigenes Interesse und nicht um Dich als Kundin oder Kunde.
Bei diesen vier Begriffen solltest Du daher besonders genau hinschauen:
Zu finanziellen Themen lässt Du Dich vom "Profi" beraten? Lieber nicht. Denn Finanzberaterinnen und -berater sind vor allem Profis darin, Dir Produkte anzudrehen, die Du gar nicht brauchst. Sie verdienen ihr Geld nämlich meistens mit Provisionen und nicht mit Honoraren für die Beratung.
Wenn Du einen Rat brauchst, informier Dich also erstmal bei unabhängigen Quellen wie Finanztip. Die meisten Themen rund um Deine Finanzen bekommst Du außerdem locker selbst hin. Nur in manchen Fällen, z. B. beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, lohnt sich ein unabhängiger Makler. Wir empfehlen Hoesch und Partner, Buforum24, Zeroprov, Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung und P&F (früh-gewinnt.de).
"Verbesserungen" bei Konten, Depots und Co. kommen meist vor allem der Bank zugute. Damit Du trotzdem zustimmst, werden die Veränderungen schön verpackt. Lies also genau und vergleich regelmäßig, ob Du woanders ein besseres Angebot bekommst. Unsere aktuellen Empfehlungen findest Du hier in der Finanztip App und jede Woche im Finanztip Newsletter.
Was diese Formulierung beim Online-Shopping eigentlich heißt: Nimm einen Kredit auf. Machst Du das regelmäßig, gewöhnst Du Dich daran, mehr Geld auszugeben als Du eigentlich hast. Vergisst Du die Zahlung später, musst Du sogar extra Zinsen zahlen. Und auch auf Deinen Schufa-Score kann sich das Ganze negativ auswirken.
Besser: Kauf Dir Dinge erst dann, wenn Du sie Dir auch wirklich leisten und sofort bezahlen kannst.
Das klingt erstmal, als hätte man nichts zu verlieren. Oft zahlst Du aber nur unter bestimmten Bedingungen nichts. Bei Banken musst Du z. B. oft "aktiv" sein, damit die Kontoführungsgebühren entfallen. Aktiv heißt in dem Fall, dass monatlich mindestens 700€ auf Dein Konto fließen müssen.
Aber das gilt nicht nur bei Konten: Wenn etwas besonders gut klingt, solltest Du immer genau prüfen, ob "strings attached", also Bedingungen daran geknüpft sind. Wenn Du sie dann ohnehin erfüllst, ist es umso besser.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.