In eigener Sache
Finanztip 2024: Eure Lieblingsthemen auf allen Kanälen
Was dieses Jahr bei Finanztip passiert ist – und welche Inhalte bei der Finanztip-Community am beliebtesten waren.
![](https://cdn.finanztip.de/_generate/4/5/17839/Markus_Grimm_v4_square.png?class=squareSmall)
Finanztip-Experte für Private Finanzen
In eigener Sache
Was dieses Jahr bei Finanztip passiert ist – und welche Inhalte bei der Finanztip-Community am beliebtesten waren.
2024 haben wir Dir nicht nur bei Deinen Geld-Entscheidungen geholfen – Du hast als Leserin oder Leser auch dazu beigetragen, die Finanztip-Community so groß zu machen, wie sie heute ist.
Ob im Finanztip Newsletter, der Finanztip App, den sozialen Netzwerken oder auf finanztip.de: Mit unseren Beiträgen und Initiativen erreichen wir Millionen von Menschen.
Wir sind stolz darauf, dank Deiner Unterstützung die größte Finanz-Community im deutschsprachigen Raum aufgebaut zu haben – und arbeiten auch 2025 hart daran, Deutschlands Geld-Ratgeber Nummer Eins zu bleiben.
Damit verändern wir auch die Finanzbildung in Deutschland. Schließlich gehören wir zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung, die zum Beispiel mit dem Projekt Finanztip Schule daran arbeitet, das Finanzwissen hierzulande auf eine viel breitere Basis zu stellen.
Doch auf welchem unserer Kanäle hat Euch dieses Jahr was am meisten interessiert? Die meisten der folgenden Inhalte sind auch heute noch sehr relevant für Deinen Geldbeutel. Und gut möglich, dass Du den einen oder anderen wertvollen Tipp noch gar nicht kennst. Viel Spaß beim Lesen!
Im Finanztip Newsletter blicken wir heute auf ein weitaus größeres Publikum als noch Ende 2023: Mehr als 100.000 neue Leserinnen und Leser haben wir dazugewonnen. Wir sind mit weit über 1 Mio. Abonnenten Deutschlands größter redaktioneller Newsletter.
Aber nicht nur unsere Empfängerliste ist deutlich gewachsen, auch der Finanztip Newsletter selbst: Heute landen rund doppelt so viele Beiträge jeden Freitag in Deinem Postfach wie noch vor einem Jahr.
Zu den beliebtesten Newsletter-Ausgaben gehörten in diesem Jahr diese drei – und tatsächlich sind alle dieser Themen auch heute noch relevant:
Kräftig gewachsen ist auch die Finanztip App, inzwischen haben sie weit mehr als 400.000 Menschen installiert. Und jede Woche kommen Tausende hinzu.
Seit diesem Jahr kannst Du in der App unsere Inhalte auch durchsuchen, unsere Ratgeber lesen und Dich in Deinem Benutzerkonto einloggen und so Deine Lesezeichen geräteübergreifend speichern.
Und welche Texte haben Euch dieses Jahr am meisten interessiert? Zu den Top-Performern gehört ein Überblick zu den Verhaltensweisen, die Du vermeiden solltest, wenn Du langfristig Vermögen aufbauen möchtest. Aber auch Tipps eines Frugalisten, um vielleicht mit 40 in Rente zu gehen.
Auf unserer Webseite aktualisieren wir über 1.000 Ratgeber in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichsten Themen rund um Geld, Versicherungen, Energie und Klima sowie Recht und Steuern.
Am meisten interessiert haben sich unsere Leserinnen und Leser 2024 für alle Themen rund um ihre Geldanlage. Hier findest Du die besten Vergleiche zu Festgeld, Tagesgeld und unseren großen Broker- und Depot-Vergleich für Deine ETFs.
Auf unserem Instagram-Kanal bekommen unsere 370.000 Follower mehrmals am Tag aktuelle Inhalte ausgespielt – mit Posts, Videos, Stories und Live-Events.
Was besonders gut ankam? Unter anderem unsere Serie zu den Eigenmarken von Discountern, die oft von denselben Herstellern teurer Markenprodukte produziert werden:
Hier folgen uns inzwischen fast 440.000 Userinnen und User und wir konnten im vergangenen Jahr kräftig wachsen. Was Du dort findest? Unsere Tina von Finanztip versorgt Dich dort unterhaltsam mit Videos rund um alltägliche Finanzthemen. Das sind die beliebtesten TikTok-Videos 2024:
Bei YouTube erreichen wir jetzt fast eine halbe Million Abonnentinnen und Abonnenten. Auch 2024 hat unser Chefredakteur Saidi mit seinen Videos Neulinge und Geldprofis für unseren Kanal begeistert. Am häufigsten aufgerufen wurden diese Videos:
2024 konnten wir mit Finanztip Schule unsere Position als wichtige Initiative im Finanzbildungsbereich weiter ausbauen. Mit dem Ziel, Lehrkräfte bei der Vermittlung von praktischem Finanz- und Verbraucherwissen zu unterstützen, haben wir einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Unsere Unterrichtsmaterialien wurden in diesem Jahr über 25.000 Mal heruntergeladen.
Die starke Nachfrage durch Lehrkräfte bestätigt uns in unserer Arbeit und zeigt den Bedarf an unseren neutralen und didaktisch fundierten Bildungsressourcen.
Zur weiteren Unterstützung der Lehrkräfte wurde dieses Angebot durch spezielle Fortbildungen ergänzt, um eine noch effektivere Wissensvermittlung im Unterricht zu ermöglichen.
Du kannst unsere gemeinnützige Arbeit auch direkt unterstützen – indem Du Finanztip Unterstützer wirst. Schon ab 5€ pro Monat bist Du dabei. Das kommt nicht nur unserer Mission zugute, die Finanzbildung in Deutschland zu verbessern, sondern auch Dir: Als Unterstützerin oder Unterstützer bekommst Du seit einigen Wochen zusätzliche Videokurse in der neuen Finanztip Academy und kannst seit 2024 in regelmäßigen Expertengesprächen unseren Chefredakteuren Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu persönlich konkrete Finanzfragen stellen.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.