Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Gebrauchtwagen wieder günstiger: 4 Spartipps für den Kauf

Bis 2023 sind Gebrauchtwagen deutlich teurer geworden. Nun sind die Preise etwas gesunken. So kannst Du beim Preis noch mehr rausholen.

Kathrin Gotthold
Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung
Gebrauchtwagen wieder günstiger: 4 Spartipps für den Kauf

Sinkende Preise: Gebrauchtwagen 2024 etwas günstiger als 2023
Flexibel bleiben: Leg Dich nicht zu sehr auf ein Modell fest
Spar Dir Stress: Checkliste und Muster-Kaufvertrag von Finanztip

Du willst dieses Jahr einen Gebrauchtwagen kaufen? Dann gibt es eine gute Nachricht: 2024 waren Gebrauchtwagen ⌀6% günstiger als 2023. Das zeigt der Gebrauchtwagen-Preis-Index des Portals AutoScout24. Gebrauchte sind heute zwar deutlich teurer als noch vor zehn Jahren – aber immerhin nicht mehr ganz so teuer wie noch 2023.

Damit Du am Ende aber wirklich einen guten Preis bekommst, solltest Du diese Schritte beachten:

1. Schau Dir das Auto nicht nur online an

Geh durch, was ein Auto können muss, damit es zu Deinem Alltag passt. Wie viel Stauraum und Sitzplätze Du z. B. brauchst. Am Ende kommen dann ein paar Ausstattungsoptionen raus, auf die Du nicht verzichten willst.

Und Du kannst Dich auf ein paar Modelle festlegen, nicht nur ein einziges. Schau Dir passende Autos am besten persönlich an, damit Du auch mal probesitzen kannst.

2. Bleib flexibel

Jetzt hast Du bestimmt das ideale Auto in Deiner Lieblingsfarbe im Kopf. Leg Dich aber nicht darauf fest. Wenn Du z. B. bei der Farbe oder der Sitzheizung flexibel bleibst, kannst Du ordentlich Geld sparen.

3. Find den fairen Preis heraus

Bleibt die Frage: Welcher Preis ist angemessen? Schau dafür die gängigen Onlineportale durch. Unser Tipp: Beim ADAC kannst Du den Wert vieler Gebrauchtwagen kostenlos nachschlagen.

Wichtig: Check vor dem Kauf auch, wie viel die Versicherung für Dein Wunschauto kosten würde. Vergleich dafür Beiträge bei Verivox oder Check24 und mach danach den Gegencheck bei Huk24.

4. Verhandle nochmal nach

Jetzt hast Du wahrscheinlich ein passendes Auto gefunden, es angeschaut und eine Probefahrt gemacht. Dann geht es ans Kaufen – und dabei solltest Du auf jeden Fall versuchen, beim Preis nochmal nachzuverhandeln.

Nutz dafür all Deine gesammelten Informationen, ein bisschen was geht beim Preis fast immer. Egal, ob Du beim Händler oder einer Privatperson kaufst.

Lass Dich von der Besichtigung und dem Kauf nicht verunsichern. Mit unserem Musterkaufvertrag (Word-Dokument) kannst Du die wichtigsten Punkte regeln.

In unserem Ratgeber zum Gebrauchtwagenkauf findest Du außerdem eine Checkliste für den Kauf. Mit ihr denkst Du an alles Wichtige, von der Aufklärungspflicht bei Unfallschäden bis zum Ummelden des Autos.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.