Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Google Wallet und PayPal: Probleme beim Bezahlen mit dem Handy?

Du stehst im Supermarkt, willst mit Deinem Handy zahlen – und nichts passiert? Dann liegt das vielleicht an der aktuellen Störung im Google Wallet.

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Google Wallet und PayPal: Probleme beim Bezahlen mit dem Handy?

Laut mehreren Forumsbeiträgen und Medienberichten gab es Anfang des Jahres große Probleme, wenn Du über Dein Google Wallet mit PayPal in Geschäften wie z. B. Rewe, Edeka, Netto, DM, Bauhaus oder MediaMarkt bezahlen wolltest. Die Störung scheint zwar zum Teil behoben, zum Teil funktionieren die Bezahlungen aber immer noch nicht.

So erkennst Du das Problem mit PayPal im Google Wallet

Die Integration von PayPal im Google Wallet besteht weiterhin. Möchtest Du dann aber mit PayPal bezahlen, laufen die Transaktionen ins Leere. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Bezahlterminals fordern Dich nur auf, eine andere Karte zu nutzen.

Das Problem tritt unabhängig von Gerät und Bank auf. Zahlungen über PayPal oder Google Pay funktionieren aber – getrennt voneinander – weiterhin. Das Problem liegt wohl speziell an der Verbindung von Google Wallet und PayPal. Ganz oben auf der Supportseite von Google steht, dass das Problem bereits bekannt ist und eine Lösung "bald" bereitstehen soll.  

Was kannst Du tun?

Am besten legst Du fürs Erste eine Debit- oder Kredit­karte in Deinem Google Wallet an. Damit funktioniert das mobile Bezahlen ohne Probleme

Alternativ kannst Du natürlich auch klassisch mit Karte oder Bargeld zahlen, bis der Fehler behoben ist. So bleibst Du flexibel und kommst nicht in eine unangenehme Situation an der Kasse.

Finanztip hat bereits eine Anfrage an Google gestellt – sobald es Neuigkeiten gibt, aktualisieren wir diesen Artikel für Dich. 

Mehr zum Thema Bezahlen übers Handy erfährst Du in unserem Ratgeber zum Mobilen Bezahlen

Von Giulia Tita

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.