Tipps & Tricks
Handyvertrag: Premium vs. Discounter - Was ist besser?
Es gibt Premium-Tarife und welche vom Discounter – aber was ist der Unterschied und welche Option lohnt sich für Dich mehr?

Finanztip-Experte für Digitales
Tipps & Tricks
Es gibt Premium-Tarife und welche vom Discounter – aber was ist der Unterschied und welche Option lohnt sich für Dich mehr?
Mit Premium-Anbietern sind die vier großen Netzbetreiber gemeint: Also Telekom, Vodafone, Telefónica Deutschland (O2) und 1&1. Egal welchen Handytarif Du hast und wo Du ihn abschließt, Du telefonierst und surfst immer in einem dieser vier Netze.
Die Telekom bietet das beste Netz, dicht gefolgt von Vodafone. O2 ist an dritter Stelle, hat aber in den letzten Jahren stark aufgeholt. Der neue Mobilfunkanbieter 1&1 hat bisher nur wenige eigene Antennen. Dank einer Vereinbarung zwischen den Netzbetreibern surfst Du bei einem neuen 1&1-Vertrag aktuell fast immer im Vodafone-Netz.
Hinter Discounter-Tarifen steckt immer ein Drittanbieter, zum Beispiel Happy Sim, Otelo oder Ja! mobil. Es gibt sie wie Sand am Meer, sodass Du von vielen wahrscheinlich noch nie gehört hast.
Wichtig: Bei Discounter-Tarifen surfst Du im selben Netz wie bei Premium-Tarifen – es gibt schließlich nur die vier oben genannten.
Auch der aktuelle Mobilfunkstandard 5G ist inzwischen nicht mehr nur Premium-Tarifen vorbehalten, sodass die meisten Discounter-Tarife die neueste Mobilfunk-Generation unterstützen.
Auch wenn 5G für ein gutes Surferlebnis nicht zwingend notwendig ist, bietet er den Vorteil einer stabileren mobilen Internetverbindung. Beachte dabei aber: Bei Mobilfunk-Discountern steht Dir in der Regel nicht die maximale Surfgeschwindigkeit zur Verfügung. Direkt bei der Telekom könntest Du mit bis zu 300 MBit/s surfen, bei den Tarifen von ja! mobil geht’s nur mit bis zu 50 MBit/s – obwohl beide das Telekom-Netz nutzen.
Für die allermeisten ist ein günstiger Discounter-Tarif vollkommen ausreichend. Denn im Alltag wird die maximale Geschwindigkeit selbst bei Premium-Tarifen in der Regel nicht erreicht.
Zum Vergleich: Um unterwegs bei Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ zu streamen, brauchst Du gerade einmal 3 bis 5 MBit/s, für 4K-Auflösung reichen 25 Mbit/s.
5G brauchst Du fürs Smartphone also nicht unbedingt. Achte stattdessen lieber auf ausreichend Datenvolumen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleich also am besten mal Deinen aktuellen Tarif mit den Angeboten beim Discounter. So kannst Du Dir vielleicht ganze 10 bis 20€ im Monat sparen.
In unserem Handytarif-Ratgeber findest Du alle wichtigen Infos zum Thema. Und unser Handytarif-Vergleich hilft Dir, den passenden Mobilfunkvertrag für Deine Bedürfnisse zu finden.
Wie Du zuhause bei der Fernseher-Nutzung sparen kannst, liest Du in diesem Beitrag.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.