Du vergleichst jedes Jahr Deine Versicherungen und wechselst zu günstigeren Anbietern? Das ist vorbildlich – vielleicht kannst Du aber noch etwas mehr sparen. Denn manchmal zahlst Du unnötig doppelt.
Ein Haushalt, eine Versicherung
Deine Eltern oder Schwiegereltern wohnen in Deinem Haushalt? Dann check bei Deiner Rechtsschutzversicherung die Bedingungen. Bei Familientarifen sind nicht nur Deine Kinder mitversichert, bis sie einen Beruf aufnehmen, auch wenn sie woanders wohnen. Viele Tarife schließen auch andere Familienmitglieder ein, die im Haushalt leben.
Vergleich also, welche Tarife das abdecken und spar so bei den Beiträgen. Übrigens: Auch bei Reiserücktrittsversicherungen lohnt es sich zu checken, wer mitversichert ist.
Ausgezogene Kinder mitversichern
Deine Kinder sind ausgezogen und haben eine eigene Privathaftpflichtversicherung (PHV) abgeschlossen? Dann check nochmal die Versicherungsbedingungen. Denn Kinder sind noch mitversichert, auch wenn sie woanders wohnen. Das gilt bei Familienverträgen bis zum Ende der ersten Berufsausbildung. Deine Familie kann hier also sparen.
Auch bei der Hausratversicherung sind Kinder mit abgesichert, selbst wenn sie woanders leben. Und zwar, wenn sie gerade eine Ausbildung oder ein freiwilliges soziales Jahr machen.
Versicherungen durch eine gute PHV ersetzen
Eine gute private Haftpflicht deckt vieles ab – und Du kannst Dir so zusätzliche Versicherungen sparen. Das gilt zum Beispiel, wenn Du eine eigene Solaranlage hast. Dafür brauchst Du keine eigene Betreiberhaftpflicht, Du kannst die Solaranlage meist beitragsfrei über Deine PHV absichern.
Du beherbergst Geflüchtete in Deinem Haushalt? Auch sie sind eventuell kostenlos abgesichert. Frag bei Deinem Versicherer nach. Die PHV hat außerdem einen passiven Rechtsschutz. Heißt: Wenn Du beschuldigt wirst, wehrt die Versicherung das gegebenenfalls ab.