Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

ING-Direktbank: Neue Zinsen für Extrakonto ab Januar 2025

Ab Januar 2025 senkt die ING die Zinsen für ihr Tagesgeld-Extrakonto. Wie Du richtig reagieren kannst und welche Alternativen es gibt.

Timo Halbe
Timo Halbe
Finanztip-Experte für Bank und Börse
ING-Direktbank: Neue Zinsen für Extrakonto ab Januar 2025

Ab dem 7. Januar 2025 senkt die ING den Zins auf ihr Extrakonto für Bestandskundinnen und -kunden. Statt wie bisher 1,25% p. a. werden Dir nur noch 1% p. a. auf Einlagen gutgeschrieben.  

Was ändert sich bei ING und warum? 

Die Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut gesenkt, um die Konjunktur zu stützen und die Inflation im Euroraum zu steuern. Die wiederholten Senkungen beeinflussen auch die Zinslandschaft, da Banken ihre Konditionen entsprechend anpassen. 

Für Dich bedeutet das, dass der ohnehin schon niedrige Zinssatz am 7. Januar 2025 nochmal um 0,25 Prozentpunkte auf 1% p. a. gesenkt wird. Für Neukundinnen und -kunden gilt weiterhin das bisherige Aktionsangebot von 3% p. a. für die ersten vier Monate. 

Wie kannst Du strategisch auf die Änderungen der ING reagieren? 

  • Wenn Du derzeit ein Extrakonto bei der ING führst, überleg Dir, ob es sich weiterhin für Dich lohnt – vor allem, wenn Du größere Beträge parkst, ist der Zinssatz von 1% p. a. vergleichsweise niedrig. 
  • Es gibt zahlreiche Alternativen mit besseren Angeboten. In unserem Tagesgeld-Rechner findest Du aktuelle Angebote von Banken, die weiterhin attraktive Zinsen auf Tagesgeldkonten bieten und gleichzeitig unsere strengen Finanztip-Stabilitätskriterien erfüllen. Wir empfehlen z. B. Volkswagen Financial Services mit einem Zinssatz von 3,1% p. a. für sechs Monate oder BMW Bank mit dauerhaften 3% p. a.  
  • Hast Du bereits einen Notgroschen auf Deinem Tagesgeldkonto und möchtest weiteres Geld langfristig anlegen? Dann kann Festgeld oder ein breitgestreuter Aktien-ETF eine Alternative sein. In unserem Festgeld-Ratgeber und ETF-Sparplan-Vergleich findest Du weitere Informationen.

Zusammenfassung 

  • Ab dem 7. Januar 2025 senkt die ING den Zinssatz für das Extrakonto auf 1% p. a. 
  • Neukundinnen und Neukunden erhalten weiterhin 3% p. a. für die ersten vier Monate, danach auch nur noch 1% p. a. 
  • Für die langfristige Anlage könnten Festgeldkonten oder ETFs eine sinnvolle Ergänzung sein 

Bleib auf dem Laufenden und verpass keine Neuigkeiten – abonnier unseren Finanztip-Newsletter oder nutz die Finanztip App, um stets aktuelle Informationen zu Finanzprodukten und -strategien zu erhalten.  

Von Anna Karolina Stock, und Sebastian Strauß

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.