Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Mach jetzt diesen Jahrescheck, um Hunderte Euro zu sparen

Nutz unsere Checkliste, um den Überblick zu behalten und Deine Finanzen zu optimieren – am besten einmal jährlich.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Mach jetzt diesen Jahrescheck, um Hunderte Euro zu sparen

Mindestens einmal im Jahr solltest Du Deine Finanzen durchgehen. Diese fünf Punkte sind dabei die wichtigsten:

1. Verträge

  • Internet: Wir empfehlen Dir Check24 und Verivox, um die aktuellen Preise zu vergleichen. Oft laufen Internetverträge 24 Monate, spätestens dann lohnt es sich aber in den meisten Fällen, den Internetanbieter zu wechseln.
  • Strom und Gas: Nutz unseren Strom- und Gasvergleich (enthalten Werbelinks), um einen günstigeren Vertrag zu finden. Unsere Rechner kombinieren nicht nur die Gas- und Stromtarife von Check24 und Verivox. Wir filtern die Ergebnisse auch nach ver­brau­cher­freund­lichen Kriterien und schließen kritische Anbieter und Angebote direkt aus.
  • Handytarif: Gib in unserem Handyrechner an, was Dir bei Deinem Tarif wichtig ist. Dann geben wir Dir eine Auswahl an passenden Angeboten.

2. Abos

Verschaff Dir einen Überblick, welche Deiner Abos Du nicht mehr brauchst und bei welchen Du zu einem günstigeren Anbieter wechseln kannst. Von Zeitschriften-Abos über Streamingdienste bis zum Fitnessstudio: Geh alle Posten durch und sei ehrlich mit Dir selbst, ob das Verhältnis von Preis und Nutzen passt.

3. Geldverwaltung/-anlage

  • Girokonto: Zahlst Du noch Gebühren für Dein Girokonto oder hast keine Girocard? Dann wechsel zu einer unserer Emp­feh­lungen: Onlineonly der Meine Bank, C24 Smart, Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (in der Aktiv Variante) und Santander Bestgiro
  • Kredit­karte: Für die solltest Du auch keine Gebühren bezahlen. Wir empfehlen Dir die Norwegian Bank Visa, Barclays Visa, Hanseatic Bank Genialcard (auch erhältlich als Awa7 oder Deutschland Kredit­karte Classic) und die Debitkarte zum C24 Smart. Achte je nach Anbieter drauf, dass Du die vollständige Abbuchung einrichtest oder den offenen Betrag immer rechtzeitig selbst überweist. Nur so zahlst Du wirklich nichts extra.
  • Tagesgeldkonto: Das ist ein Muss, um dort separat Deinen Notgroschen und andere Rücklagen zu parken. Wichtig ist, dass Dein Tagesgeldkonto auch angemessene Zinsen anbietet. Momentan sind noch knapp 3% p. a. drin, z. B. bei der Nordax Bank über WeltSparen, der Ayvens Bank oder der Resurs Bank über WeltSparen.
  • Depot: Prüf, ob Du die Sparrate Deines Sparplans erhöhen kannst oder ob sich übers Jahr Geld angesammelt hast, das Du jetzt als Ein­mal­an­la­ge in einen weltweit gestreuten Aktien-ETF investieren kannst. Mit unserem ETF-Finder findest Du den passenden für Dich.
  • Aufteilung: Prüf zum Schluss, ob das Verhältnis von sicheren und riskanten Anlageformen noch zu Deinem Risikoprofil passt und schichte ggf. um.

Du hast noch kein Depot oder eines mit schlechten Konditionen?

Dann wird es höchste Zeit (für einen Depotwechsel). Sehr günstige Depots findest Du bei Finanzen.net Zero, Trade Republic, Scalable Capital (Free Broker), Justtrade, Traders Place, Flatex und Smartbroker+. Für ein breiteres Leistungsspektrum empfehlen wir Dir Comdirect, Consorsbank oder 1822direkt. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat nach unserem Test die ING.

4. Ver­si­che­rungen

Schau, ob Du alle nötigen Ver­si­che­rungen hast und welche Du nicht mehr brauchst. Such bei den Ver­si­che­rungen, die Du behältst, nach einem günstigeren Anbieter mit für Dich ausreichenden Leistungen.

Unsere Emp­feh­lungen zu den wichtigsten Ver­si­che­rungen:

Wenn Du eine Immobilie hast:

Wenn Du Hund, Pferd, etc. hast:

Wenn Du in bestimmten Bereichen noch mehr Absicherung willst:

Frag Dich bei den folgenden Ver­si­che­rungen, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Du sie in der Zukunft mal brauchst bzw. ob Du einen Schadenfall auch mit Deinen Rücklagen abdecken könntest. Wenn nicht, schließ lieber eine Ver­si­che­rung ab. Hast Du schon eine, solltest Du Leistungen und Preise vergleichen. Über die Links kommst Du zu unseren Emp­feh­lungen:

5. Sonstiges

Wenn Du diesen Check durch hast, bist Du nicht nur finanziell gut aufgestellt, sondern hast auch unterm Jahr weniger Ausgaben und Aufwand.

Du nimmst Dir vor, nächstes Jahr weniger Geld auszugeben? Diese vier Tipps können dabei helfen.

Von Amelie Junk

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.