Schon gewusst? Die ADAC Pannenhilfe gibt es nicht nur fürs Auto, sondern auch für Notfälle in den eigenen vier Wänden, z. B. wenn Du Dich aussperrst oder die Heizung ausfällt. Mit dem Zuhause-Schutzbrief kannst Du Dich und Deine Familie gegen bestimmte (Aus-)Fälle absichern.
Was leistet der Zuhause-Schutzbrief?
Der ADAC bietet seinen Schutzbrief in den Tarifvarianten “Exklusiv” und “Premium” an. Beide enthalten folgende Leistungen:
- Schlüsselnotdienst
- Rohrreinigungsservice
- Notfall-Installateurservice für Elektro, Heizung und Sanitär
- Schädlingsbekämpfung
- Entfernen von Wespen- und Hornissennestern
- Betreuung von Kindern und Haustieren im Notfall
- Juristische Erstberatung rund ums Wohnen und Bauen
In der Premium-Variante ist u. a. noch eine Haushaltshilfe enthalten, wenn Du z. B. aufgrund eines Unfalls im Krankenhaus liegst.
Wie viel kostet die Pannenhilfe für Dein Zuhause?
Das Exklusiv-Paket kostet für ADAC-Mitglieder 50€/Jahr, Premium liegt bei 75€. Nicht-Mitglieder zahlen mit 56€ bzw. 84€ im Jahr etwas mehr.
Vergleichbare Produkte gibt es auch von anderen Anbietern, z. B. den "Schutzbrief Haus und Wohnen" der Sparkasse für knapp 50€/Jahr oder den "Haushalt Schutz ohne Selbstbeteiligung" von ARAG für rund 280€/Jahr.
Sinnvoller oder überflüssiger Versicherungsschutz?
Preis-Leistung klingt auf den ersten Blick gar nicht mal so verkehrt. Insbesondere weil der ADAC laut eigener Aussage die volle Organisation übernimmt, wenn Du bei Problemen im Haushalt z. B. einen Handwerker brauchst. Außerdem musst Du anfallende Kosten nicht vorstrecken. Und der Service steht Dir 24/7 zur Verfügung.
Am Wörtchen "Service" merkst Du aber schon: Der Zuhause-Schutzbrief ist ein Angebot, wenn Du es bequemer haben möchtest. Ein notwendiger Versicherungsschutz ist er unserer Einschätzung nach trotzdem nicht. Denn die enthaltenen Leistungen können teilweise schon anderweitig abgedeckt sein:
- Gibt z. B. Dein Kühlschrank den Geist auf, greift unter Umständen die Gewährleistung oder Garantie des Herstellers oder Verkäufers
- Für Ausfälle und Schäden in Deiner Mietwohnung ist der Vermietende zuständig
- Gehen Deine eigenen Möbel oder Haushaltsgeräte z. B. durch einen Wasserrohrbruch kaputt, springt Deine Hausratversicherung ein
- Fällst Du krankheitsbedingt länger aus und kannst den Haushalt nicht selbst schmeißen, kommt Deine gesetzliche Krankenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen für eine Haushaltshilfe auf. Nach einem Unfall wäre hier die Unfallversicherung zuständig
Fazit
Ob Du die Leistungen des Zuhause-Schutzbriefes brauchst, hängt davon ab, wie schnell und bequem Du Ausfälle im Haushalt regeln möchtest. Brauchst Du innerhalb kürzester Zeit einen Handwerker, könnte die Versicherung eine Option für Dich sein.
Häufig handelt es sich aber nicht um akute Notfälle, die nicht auch ein paar Tage warten können. Außerdem solltest Du auf dem Schirm haben, dass es in der Regel Entschädigungsgrenzen gibt, welche die Leistungen pro Fall und Jahr begrenzen.
Übrigens: Du suchst nach einer Pannenhilfe für Dein Auto? Wir haben die Leistungen verschiedener Automobilclubs verglichen und empfehlen Dir als Alternative zum ADAC die Tarife mobil Premium und Premium Partner+, sowie den ACE Classic.