Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Saisonkennzeichen: Zahl nur, wenn Du auch fährst

Dein Motorrad oder Wohnmobil steht fast die Hälfte des Jahres in der Garage, aber ist trotzdem ganzjährig versichert? Wie Du hier einfach Geld sparst.

Kathrin Gotthold
Finanztip-Expertin für Vorsorge und Versicherung
Saisonkennzeichen: Zahl nur, wenn Du auch fährst

Du brauchst Dein Wohnmobil, Motorrad oder Auto nicht das ganze Jahr über? Dann möchtest Du es sicherlich nicht ständig an- und abmelden, nur um Steuern und Versicherungsbeiträge zu sparen.

Und ehrlich gesagt: Du würdest nicht besonders viel sparen, da die An- und Abmeldung auch Kosten verursacht. Für genau solche Fälle gibt es das Saisonkennzeichen.

Was ist ein Saisonkennzeichen?

Mit einem Saisonkennzeichen kannst Du Dein Fahrzeug nur für einen bestimmten Zeitraum versichern – z. B. von März bis Oktober. Du zahlst dann auch nur für diesen konkreten Zeitraum Versicherung und Kfz-Steuer. Er muss mindestens zwei Monate und maximal elf Monate lang sein.

Außerhalb der saisonalen Zulassung greift eine sogenannte Ruheversicherung. Das bedeutet: Du zahlst keine Beiträge, musst das Auto aber sicher abstellen und behältst einen Teil des Versicherungsschutzes – beispielsweise bei Schäden durch Marder oder auch Hagel.

Achtung: Bußgeld bei Fahren und Parken

Außerhalb des festgelegten Versicherungszeitraums darfst Du mit dem Fahrzeug nicht fahren. Es muss auf einem privaten Grundstück stehen, darf also auch nicht am Straßenrand parken. Wenn Du Dich nicht daran hältst und trotzdem fährst oder auch nur parkst, können 70 aber auch 500€ fällig werden.

So beantragst Du das Saisonkennzeichen

Das Saisonkennzeichen beantragst Du bei der örtlichen Zulassungsstelle. Das geht auch ganz bequem online: Damit sparst Du Dir den Gang zur Behörde und dadurch Zeit und Geld.

In jedem Fall brauchst Du Ausweisdokumente, Deine Fahrzeugunterlagen und eine eVB-Nummer Deiner Kfz-Versicherung. Dieser siebenstellige Code aus Ziffern und Buchstaben belegt der Zulassungsbehörde, dass Du eine Versicherung für Dein Auto hast. Du bekommst sie bei Deinem Kfz-Versicherer.

Tipp: So findest Du die beste Versicherung für Dein Saisonkennzeichen

Wie bei der ganzjährigen Kfz-Versicherung empfehlen wir auch bei der Saisonzulassung einen doppelten Vergleich: Berechne zuerst, welche Kfz-Versicherung für Dein Saisonkennzeichen am günstigsten ist, z. B. auf Verivox oder Check24. Mach danach den Gegencheck bei Huk24. So findest Du das für Dich beste Angebot und kannst am meisten sparen.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Giulia Tita

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.