Du brauchst Dein Wohnmobil, Motorrad oder Auto nicht das ganze Jahr über? Dann möchtest Du es sicherlich nicht ständig an- und abmelden, nur um Steuern und Versicherungsbeiträge zu sparen.
Und ehrlich gesagt: Du würdest nicht besonders viel sparen, da die An- und Abmeldung auch Kosten verursacht. Für genau solche Fälle gibt es das Saisonkennzeichen.
Was ist ein Saisonkennzeichen?
Mit einem Saisonkennzeichen kannst Du Dein Fahrzeug nur für einen bestimmten Zeitraum versichern – z. B. von März bis Oktober. Du zahlst dann auch nur für diesen konkreten Zeitraum Versicherung und Kfz-Steuer. Er muss mindestens zwei Monate und maximal elf Monate lang sein.
Außerhalb der saisonalen Zulassung greift eine sogenannte Ruheversicherung. Das bedeutet: Du zahlst keine Beiträge, musst das Auto aber sicher abstellen und behältst einen Teil des Versicherungsschutzes – beispielsweise bei Schäden durch Marder oder auch Hagel.
Achtung: Bußgeld bei Fahren und Parken
Außerhalb des festgelegten Versicherungszeitraums darfst Du mit dem Fahrzeug nicht fahren. Es muss auf einem privaten Grundstück stehen, darf also auch nicht am Straßenrand parken. Wenn Du Dich nicht daran hältst und trotzdem fährst oder auch nur parkst, können 70 aber auch 500€ fällig werden.
So beantragst Du das Saisonkennzeichen
Das Saisonkennzeichen beantragst Du bei der örtlichen Zulassungsstelle. Das geht auch ganz bequem online: Damit sparst Du Dir den Gang zur Behörde und dadurch Zeit und Geld.
In jedem Fall brauchst Du Ausweisdokumente, Deine Fahrzeugunterlagen und eine eVB-Nummer Deiner Kfz-Versicherung. Dieser siebenstellige Code aus Ziffern und Buchstaben belegt der Zulassungsbehörde, dass Du eine Versicherung für Dein Auto hast. Du bekommst sie bei Deinem Kfz-Versicherer.
Tipp: So findest Du die beste Versicherung für Dein Saisonkennzeichen
Wie bei der ganzjährigen Kfz-Versicherung empfehlen wir auch bei der Saisonzulassung einen doppelten Vergleich: Berechne zuerst, welche Kfz-Versicherung für Dein Saisonkennzeichen am günstigsten ist, z. B. auf Verivox oder Check24. Mach danach den Gegencheck bei Huk24. So findest Du das für Dich beste Angebot und kannst am meisten sparen.