Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

So viel Geld sparst Du, wenn Du abseits der Autobahn tankst

Dass man an Autobahntankstellen deutlich mehr für Sprit bezahlt als abseits davon, ist bekannt. Doch wer hätte gedacht, dass der Unterschied zum Teil so extrem ist. Von der Autobahn abfahren und ein paar Kilometer fahren, kann sich also lohnen.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Mann lehnt an Auto

Wenn Du mit dem Auto verreist, solltest Du unbedingt darauf achten, wo Du tankst. Denn an der Autobahn zahlst Du bekanntlich mehr als abseits davon. Wie groß der Unterschied bei Benzin und Diesel tatsächlich ist, hat der ADAC in einer aktuellen Stichprobe ermittelt

  • Im Schnitt zahlst Du an der Autobahn für Super E10 2,24€ pro Liter. Wenn Du hingegen abfährst, kostet Dich ein Liter nur noch rund 1,84€. Preisunterschied pro Liter: 0,40€ 
  • Für Diesel zahlst Du an der Autobahn durchschnittlich 2,07€ pro Liter. Etwas weiter weg kostet der Liter nur noch 1,68€. Preisunterschied: 0,38€.  

Zu einem ähnlichen Ergebnis ist auch das Bundeskartellamt gekommen: Derzeit bezahlst Du an der Autobahn für Benzin und Diesel über 0,40€ mehr pro Liter. Zum Teil hat der ADAC an manchen Tankstellenpaaren aber noch deutlich höhere Preisunterschiede festgestellt: über 0,54€ bei Benzin und knapp 0,50€ bei Diesel. 

Fazit: Im Schnitt zahlst Du über 20% mehr, wenn Du an der Autobahn tankst. Besonders beim Volltanken wirken sich diese Preisunterschiede aus. Du kannst somit bei z. B. 60 Liter ca. 24€ sparen (0,40€/Liter für Diesel bzw. Benzin), wenn Du von der Autobahn abfährst und ein paar Kilometer zur nächsten Tankstelle fährst. 

Wo Du aktuell am günstigsten tankst, siehst Du in unserem Europa-Vergleich. Welche weiteren Tipps Dir beim Geldsparen helfen, erfährst Du in unserem Ratgeber zum günstigen Tanken

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Giulia Tita

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.