Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Stromfresser TV? So kannst Du bei der Nutzung sparen

Weißt Du, wie viel Dich Dein Fernseher nach dem Kauf tatsächlich kostet? Worauf Du achten solltest – und wie Du sparen kannst.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Stromfresser TV? So kannst Du bei der Nutzung sparen

Du möchtest Dir einen neuen Fernseher zulegen? Für Deinen Geldbeutel ist dabei nicht nur der Kaufpreis entscheidend, sondern auch sein Stromverbrauch. Der hängt unter anderem von der Bildschirmdiagonale, aber auch weiteren Faktoren ab. Wenn Du sie kennst, kannst Du gezielt sparen. 

Die folgenden Tipps basieren auf Berechnungen der Vergleichsportale Verivox und testberichte.de. Sie haben dafür mehr als 1.400 TV-Geräte analysiert und sind von einer täglichen Nutzungsdauer von zwei Stunden und 40 Minuten ausgegangen. 

Je größer der Fernseher, desto höher Deine Stromrechnung. Im Schnitt verbrauchen... 

  • ... 55 Zoll: 38€/Jahr
  • ... 65 Zoll: 49€/Jahr
  • ... 75 Zoll: 63€/Jahr
  • ... 85 Zoll: 85€/Jahr 

Nutzt Du Deinen Fernseher zehn Jahre lang, zahlst Du im Schnitt ein Drittel bis ein Viertel des Kaufpreises für den Stromverbrauch.  

Optimale Einstellungen helfen beim Sparen 

Auch die Einstellungen Deines Fernsehers wirken sich auf die Stromkosten aus:  

Fernsehen in SDR (Standard Dynamic Range) ist grundsätzlich günstiger als in HDR (High Dynamic Range). Und je größer der Bildschirm, desto stärker erhöht HDR den Stromverbrauch. Bei 85-Zoll-Geräten kann sich der jährliche Verbrauch durch HDR sogar verdoppeln. Selbst bei kleineren Geräten steigt er mindestens um die Hälfte. 

Hier musst Du tatsächlich abwägen, ob Dir ein besseres Seherlebnis oder eine niedrigere Stromrechnung wichtiger ist. 

So kannst Du Strom sparen: 

  • EU-Energielabel beachten: Achte auf sparsame Geräte mit der Effizienzklasse A+++ oder A++. Schau auch auf den HDR-Wert im Kleingedruckten. Richtwert für 100 kWh Stromverbrauch zahlst Du aktuell rund 34€ im Jahr (laut Finanztip-Strompreisbarometer: 34,2 ct/kWh, Stand: 12. Februar 2025)
  • Helligkeit reduzieren: Verringer die Helligkeit in den Einstellungen und platzier den Fernseher an einem Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • Verbrauch messen: Nutz ein Strommessgerät, um herauszufinden, wie viel Dein Gerät tatsächlich verbraucht. Du kannst es z. B. bei einer Verbraucherzentrale oder Deinem Stromversorger leihen. Alternativ kannst Du mit dem Stromkostenrechner von testberichte.de die jährlichen Kosten abschätzen 

Sparen kannst Du auch durch einen günstigen Stromanbieter – zwar nicht beim Verbrauch, aber bei den Kosten. Mit unserem Stromvergleich (enthält Werbelinks) findest Du einen passenden Tarif. 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Larissa Glas

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.