Tipps & Tricks
Tagesgeldkonto eröffnen: So geht’s ganz einfach
So eröffnest Du Dein Tagesgeldkonto schnell und einfach in nur wenigen Minuten.

Finanztip-Experte für Bank und Börse
Tipps & Tricks
So eröffnest Du Dein Tagesgeldkonto schnell und einfach in nur wenigen Minuten.
Ein Tagesgeldkonto ist eine sichere und flexible Geldanlage mit Zinsen. Es ist perfekt für den Notgroschen oder kurzfristige Sparziele, da Du jederzeit Geld einzahlen oder abheben und das Konto in wenigen Minuten eröffnen kannst. So geht's:
Bevor Du loslegst, brauchst Du ein Tagesgeldkonto mit guten Konditionen. Vergleich die Tagesgeldzinsen verschiedener Banken und achte auf besondere Aktionen für Neukunden. Lass Dich davon aber auch nicht zu stark locken: Oft gelten besonders hohe Zinsen nur für einen bestimmten Zeitraum von drei oder sechs Monaten – danach stehst Du unter Umständen mit weniger Zinsen da, als bei Angeboten die von Anfang an vielleicht nur etwas schlechter waren. Am einfachsten findest Du ein passendes Tagesgeldkonto für Dich über unserem Tagesgeld-Vergleich.
Fast alle Banken ermöglichen die Kontoeröffnung komplett online. Du musst ein Antragsformular mit Deinen persönlichen Daten ausfüllen und oft ein Referenzkonto angeben. Das Referenzkonto ist meist Dein bestehendes Girokonto, über das die Ein- und Auszahlungen laufen. Kontrollier alle Angaben sorgfältig, bevor Du den Antrag abschickst.
Damit Dein Konto eröffnet werden kann, musst Du Dich identifizieren. Das geht entweder
Bei beiden Verfahren prüft die Bank, ob Deine Daten stimmen.
Nach erfolgreicher Identifikation schaltet die Bank Dein Tagesgeldkonto frei. Du bekommst die Zugangsdaten und kannst eine erste Einzahlung darauf tätigen. Möchtest Du Geld vom Tagesgeldkonto abheben, kannst Du wieder auf Dein Referenzkonto zurückbuchen.
Die Zinsen auf das Geld auf dem Tagesgeldkonto werden taggenau berechnet – Du bekommst sie in der Regel nach jedem abgeschlossenen Monat auf das Tagesgeldkonto ausgezahlt. Von dort kannst Du sie entweder auf Dein Referenzkonto umbuchen oder Du lässt sie auf dem Tagesgeldkonto liegen. Dann werden sie im nächsten Monat mitverzinst.
Du kannst in regelmäßigen Abständen – zum Beispiel einmal monatlich – weiterhin Zinsen vergleichen. Wir raten aber davon ab, wegen z. B. 0,1% mehr Zinsen pro Monat schon wieder das Konto zu wechseln. Bei 0,5 oder 1% Differenz wird die Sache schon interessanter. Überleg Dir immer, wie viel Dir der Aufwand wert ist, alle paar Monate von einem Tagesgeld zum nächsten zu wechseln. Grundsätzlich geht das aber problemlos – sobald Du ein neues Tagesgeldkonto bei einer anderen Bank eröffnet hast, kannst Du Dein Guthaben vom alten über den Zwischenschritt Referenzkonto auf das neue Konto übertragen.
In unserem Tagesgeld-Vergleich findest Du noch mehr Infos dazu. Außerdem findest Du in diesem Beitrag die aktuellen Tagesgeld-Angebote.
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.