Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Trade Republic rollt Girokonto-Funktionen aus

Letzen Mai hat Trade Republic ein eigenes Girokonto angekündigt. Jetzt geht es in die heiße Phase: Für Neukunden sind die wichtigsten Funktionen da, Bestandskunden warten noch.

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Hand mit Geldscheinen

Trade Republic arbeitet schon länger an einem eigenen kostenlosen Girokonto. Bisher war das Konto aber nicht vollständig ausgerollt. Jetzt sollen zumindest Neukundinnen und -Kunden die vollen Funktionen nutzen können. Bist Du bereits beim Neobroker und hast der Vereinbarung zum Girokonto zugestimmt, kann es aber noch etwas dauern.

Girokonto von Trade Republic: Das gilt für Neukunden

Nach der Anmeldung bei Trade Republic bekommst Du jetzt nicht nur Deine eigene IBAN, sondern direkt das Girokonto mit allen Funktionen.

Dazu gehören Lastschriften, Daueraufträge, Überweisungen, auch kostenlos in Echtzeit, und Geldeingänge von und an Dritte. Somit kannst Du das Girokonto jetzt auch als Gehaltskonto nutzen. Was schon länger geht: Holst Du Dir auch die Visa-Debitkarte zum Konto, kannst Du Beträge ab 100€ weltweit kostenlos abheben, darunter kostet es 1€.

Girokonto von Trade Republic: Das gilt für Bestandskunden

Bist Du bereits länger bei Trade Republic und hast der Vereinbarung zum Girokonto zugestimmt, musst Du Dich noch etwas gedulden. In den nächsten Wochen bzw. bis Ende des ersten Quartals 2025 sollen die Funktionen aber auch für Dich am Start sein.

Dein Verrechnungskonto wird automatisch auch zum Girokonto, sodass Du Dein Guthaben nicht verschieben brauchst, um die Zinsen zu bekommen. Trade Republic gibt immer den aktuellen Einlagenzinssatz der EZB weiter. Aktuell sind das 3% p. a. Du bekommst auf Einlagen in unbegrenzter Höhe. Wichtig: Um die Zinsen zu bekommen, musst Du sie in der App aktivieren. 

Trotz Zinsen: Nutz das Konto nicht für größere Summen

Wir raten allerdings davon ab, für längere Zeit größere Beträge auf dem Konto zu parken. Denn Dein Geld liegt nicht direkt bei Trade Republic, sondern einer von drei kooperierenden Partnerbanken. Ist das die HSBC Continental Europe, liegt Dein Geld in Frankreich.

Dort gilt zwar auch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000€, allerdings hat das Land nicht die beste Bonität. Deshalb empfehlen wir generell keine größeren Bankeinlagen in Frankreich.

Ab einer gewissen Höhe Deines Guthabens investiert Trade Republic das Geld außerdem in einen Geldmarktfonds – auch das finden wir nicht ganz optimal für eine Geldanlage, die 100% sicher sein soll. Wie Du herausfindest, wo Dein Geld liegt, liest Du hier.

Aus diesen Gründen taucht das Konto nicht in unserem Tagesgeld-Vergleich auf. Auch in unserem Girokonto-Vergleich findest Du Trade Republic nicht. Denn dem Konto fehlt ein Dispokredit. Der gehört aber zu unseren Mindestkriterien.

Depot von Trade Republic ist Finanztip-Empfehlung

Das Wertpapierdepot von Trade Republic empfehlen wir aber. Besonderes Feature: Zahlst Du mit Deiner Karte, kannst Du für Käufe bis zu 1.500€ pro Monat 1% Saveback bekommen (also max. 15€/Monat), das automatisch in einen Deiner Wertpapier-Sparpläne investiert wird. Mehr zum Depot von Trade Republic liest Du auch in unserem Depot-Vergleich.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.