Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

TÜV, Unterhalt, CO2-Preis: Das ändert sich im Januar

Neuer Monat, neue Regelungen: Wir haben die wichtigsten Änderungen im Januar für Dich zusammengefasst.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
TÜV, Unterhalt, CO2-Preis: Das ändert sich im Januar

Das neue Jahr bringt viele Änderungen mit sich: Unter anderem solltest Du diese Führerschein-Frist und die Preiserhöhungen kennen.

1. Preiserhöhungen bei Benzin, Kfz und Co.

  • CO2-Preis: Am 1. Januar 2025 steigt der CO2-Preis von 45 € auf 55 € pro Tonne. Das führt unter anderem auch zu höheren Kosten für Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl. Der Benzin-Preis steigt beispielsweise um 2,8 ct pro Liter, Diesel verteuert sich um etwas mehr als 3,2 ct pro Liter.  
  • Kfz-Versicherung: Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen 2025 im Schnitt um 26%, zum Teil aber auch deutlich mehr. Wenn Deine Autoversicherung zum Jahreswechsel teurer wird, hast Du übrigens ein Son­der­kün­di­gungs­recht von vier Wochen ab Erhalt der Mitteilung.  
  • Deutschlandticket: Der Preis steigt von 49€ auf 58€ im Monat.

2. Änderungen bei der Deutschen Post

Auch die Deutsche Post dreht an der Preisschraube und hebt das Porto für Briefe und Pakete an. Außerdem dauert die Briefzustellung künftig länger: 95% der Briefsendungen müssen 2025 erst nach drei Tagen bei Dir ankommen, statt wie bisher innerhalb von zwei Tagen.

Pakete, die nicht zugestellt werden können, werden künftig nur noch in unmittelbarer Nachbarschaft abgegeben – oder wieder mitgenommen. Diese Regelung soll verhindern, dass Du quer durch die Stadt fahren musst, um Dein Paket abzuholen. Möchtest Du das grundsätzlich vermeiden, solltest Du eine Abstellgenehmigung oder alternative Zustelloption vereinbaren. 

3. Führerschein umtauschen 

Wenn Du 1971 oder später geboren bist und Dein Führerschein vor dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurde, musst Du ihn bis zum 19. Januar gegen einen Scheckkarten-Führerschein umtauschen. Verpasst Du die Frist, droht Dir ein Verwarnungsgeld von 10€.

4. TÜV-Plakette 2025

Hat Dein Nummernschild eine orangefarbene TÜV-Plakette? Dann muss Dein Auto 2025 zur Hauptuntersuchung (HU). Wenn Du jetzt noch mit einer grünen Plakette auf der Straße unterwegs bist, wonach die HU in diesem Jahr abgelaufen ist, riskierst Du ein Bußgeld von mindestens 15€.

5. Mehr Mindestlohn und Unterhalt

Beim Mindestunterhalt für Kinder gibt’s eine leichte Anhebung. Für Kinder bis zum fünften Lebensjahr steigt er z. B. von 480 auf 482€. Auch der gesetzliche Mindestlohn steigt von 12,41 auf 12,82€ brutto pro Stunde. Dadurch erhöht sich die Verdienstgrenze bei Minijobs von 538 auf 556€/Monat. Im Jahr kannst Du also bis zu 6.672€ verdienen.

6. ARD schaltet SD ab

Ab dem 7. Januar werden Das Erste und die dritten Programme der ARD nicht mehr in SD-Qualität über Satellit ausgestrahlt. Du kannst diese Sender dann nur noch in HD-Qualität empfangen. Dafür brauchst Du ein HD-fähiges Gerät oder einen zusätzlichen HD-Receiver.

8. Elektronische Patientenakte

Mitte Januar kommt die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte – zunächst in einer Pilotphase in den Modellregionen Hamburg, Franken und Teilen NRWs. Ab März soll sie dann deutschlandweit verfügbar sein. 

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben? Dann schau am besten täglich in die Finanztip App und abonnier den Finanztip Newsletter

Von Anna Karolina Stock, und Giulia Tita

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kredit­karten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.