Du gehst bei den steigenden Temperaturen wieder öfter in die Natur? Je nachdem, wo Du so unterwegs bist, solltest Du Dich vor Zecken schützen.
Denn die können die Viruserkrankung FSME übertragen. Dagegen kannst Du Dich aber impfen lassen – je nach Region und Krankenkasse kostenlos.
Wann die FSME-Impfung kostenlos ist – und wann nicht
Gesetzliche Krankenkassen müssen die FSME-Impfung nur dann bezahlen, wenn Du in einem Risikogebiet wohnst oder wenn Du in ein solches Gebiet innerhalb Deutschlands verreist.
In Deutschland besteht ein Risiko, sich mit FSME zu infizieren, vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen, Sachsen, im südöstlichen Thüringen und im südöstlichen Brandenburg. Vereinzelt gibt es aber auch Risikogebiete in anderen Bundesländern. Einen Überblick gibt diese Karte des Robert Koch-Instituts (RKI).
Diese Krankenkassen zahlen jedem die FSME-Impfung
Manche Krankenkassen (darunter unsere Empfehlungen HKK und Energie BKK) bezahlen die Impfung aber für alle. Die BKK Firmus übernimmt die Kosten abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung von 5 bis 10€.
Besonderheiten bei der Auslandsreise
Reist Du z. B. in die Schweiz (auch FSME-Risikogebiet) und möchtest Dich deswegen impfen lassen, muss die Kasse das nicht zahlen.
Viele Krankenkassen zahlen die Impfung bei Auslandsreisen trotzdem als Reiseimpfung, z. B. unsere Empfehlungen Audi BKK und TK. Nur die gesetzliche Zuzahlung musst Du selbst leisten.
Wie gut unsere Empfehlungen bei weiteren Zusatzleistungen sind, siehst Du auf einen Blick in unserem Krankenkassen-Vergleich.
FSME-Risikogebiet oder nicht – für Reisen außerhalb Deutschlands solltest Du generell eine Auslandskrankenversicherung abschließen.