Bereits zum Jahreswechsel haben rund 80 Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge erhöht. Kurze Zeit später drehen die ersten schon wieder an der Preisschraube – zum Teil kräftig.
Unterjährige Erhöhungen gehen weiter
Diese drei Krankenkassen haben zum 1. April ihre Zusatzbeiträge angepasst:
- Mhplus BKK: von 2,56% auf 3,29% (in 14 Bundesländern zugänglich, hatte zum Jahreswechsel nicht erhöht)
- BKK VerbundPlus: von 2,85% auf 3,89% (bundesweit zugänglich)
- BKK24: von 3,25% auf 4,39% (bundesweit zugänglich, hatte zum Jahreswechsel nicht erhöht)
Damit bleibt die BKK24 nur hauchdünn unter dem Zusatzbeitrag der Knappschaft, die zum Jahreswechsel von 2,7% auf bislang beispiellose 4,4% erhöht hat.
Auch die IKK – die Innovationskasse hat zum 1. Februar ihren Zusatzbeitrag von 3,1% auf 3,6% angehoben, nachdem sie zum Jahreswechsel ausgesetzt hatte.
Weitere Beitragsanpassungen sind absehbar
Dabei wird es definitiv nicht bleiben: Denn auch unsere Empfehlung BKK firmus – aktuell die günstigste Kasse am Markt – hat ihre Erhöhung bereits angekündigt. Sie soll bis spätestens Juli erfolgen.
Bist auch Du davon betroffen?
Dann solltest Du prüfen, ob sich ein Kassenwechsel für Dich lohnt. Kündigen und wechseln ist einfacher als gedacht. Unsere GKV-Vergleichstabelle, die wir ebenfalls laufend aktualisieren, hilft Dir, die für Dich beste Alternative zu finden.
Beachte dabei, dass auch Leistungen und Service der Krankenkasse eine wichtige Rolle spielen können.