
Tagesgeld
Du möchtest Geld auf die hohe Kante legen, auf das Du jederzeit zugreifen kannst, und das auch noch ordentlich verzinst wird? Früher hätte man Dir wohl zu einem Sparbuch geraten. Einfacher und flexibler sparen kannst Du heute mit einem Tagesgeldkonto. Hier findest Du jeden Freitag die aktuell besten Banken für Tagesgeldkonten. Weitere Informationen findest Du im Ratgeber Tagesgeld und im Tagesgeldvergleich.
- Für Neukunden: 3,1 Prozent pro Jahr (für drei Monate) bei Credit Europe Bank, 3 Prozent pro Jahr (für vier Monate) bei ING, (für drei Monate) bei Ford Money, 2,95 Prozent pro Jahr (für drei Monate) bei TF Bank, 2,9 Prozent pro Jahr (für drei Monate) bei Advanzia
- Für alle Kunden: 2,55 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 2,4 Prozent pro Jahr bei Klarna (App), 2,35 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Weltsparen, 2,3 Prozent pro Jahr bei DHB Bank, Instabank über Weltsparen
- Dauerhaft gutes Tagesgeld: 2,55 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 2,35 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Weltsparen, 2,3 Prozent pro Jahr bei Instabank über Weltsparen
Festgeld
Festgeld kann in vielen Situationen die richtige Geldanlage für Dich sein. Wenn Du das Geld für eine Weile nicht brauchst, kannst Du damit mittlere und größere Beträge sicher parken. Für einen vollständigen Überblick, passend zu Deinem Sparbetrag, schau in den Finanztip-Festgeldrechner und für weitere Informationen in den Ratgeber Festgeld.
Die besten Festgeldzinsen findest Du jeden Freitag hier:
- sechs Monate: 2,61 Prozent pro Jahr bei PSD Bank Nürnberg, 2,6 Prozent pro Jahr bei Bank11, 2,45 Prozent pro Jahr bei NIBC Direct, 2,41 Prozent pro Jahr bei Anadi Bank über Weltsparen, 2,4 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, GarantiBank, Oyak Anker Bank, Ziraat Bank
- zwölf Monate: 2,65 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 2,55 Prozent bei Klarna Festgeld+(App), 2,5 Prozent pro Jahr bei Oyak Anker Bank, Pbb Direkt
- 24 Monate: 2,7 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 2,68 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+(App), 2,6 Prozent pro Jahr bei Grenke, HoistSparen über Weltsparen, 2,55 Prozent pro Jahr bei Cronbank
- 36 Monate: 2,8 Prozent pro Jahr bei Ayvens Bank, 2,74 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+(App), 2,65 Prozent pro Jahr bei HoistSparen über Weltsparen, 2,57 Prozent pro Jahr bei Klarna über Weltsparen, 2,55 Prozent pro Jahr bei Cronbank
Wertpapierdepot
Du willst Dein Geld in Fonds oder Aktien anlegen? Dann brauchst Du ein Depot, in dem Deine Wertpapiere aufbewahrt und verwaltet werden. Hier findest Du eine Übersicht der Finanztip-Empfehlungen für Depots. Weitere Informationen findest Du in unserem Ratgeber Wertpapierdepot.
Depot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die besten Depots mit den niedrigsten Gebühren

Trade Republic
Online-Wertpapierdepot
- niedrige Gebühren: Kauf und Verkauf von ETFs für 1 Euro
- ETF-Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Depot bei Trade Republic, Verrechnungskonto bei Solaris, Deutsche Bank, J. P. Morgan oder HSBC Continental Europe, Verwahrung der ETF-Anteile bei der HSBC
- Zinsen auf nicht investiertes Guthaben: 3 Prozent pro Jahr
- Geld auf dem Verrechnungskonto kann bei Bank mit französischer Einlagensicherung oder in Geldmarktfonds liegen
Günstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum

Comdirect Depot
Online-Depot der Comdirect
- reguläre Gebühren von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Anlagebetrags, minimal 9,90 Euro, maximal 59,90 Euro
- Sparplan für 1,5 Prozent der Sparrate
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 700 Euro Geldeingang kostenlos)
- Depotführung kostenlos mit Wertpapier-Sparplan oder Girokonto, sonst 1,95 Euro pro Monat nach drei Jahren

Consorsbank Depot
Online-Depot der Consorsbank
- reguläre Gebühren von 4,95 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,95 Euro, maximal 69 Euro. Dazu Handelsplatzgebühr (95 Cent bei Tradegate)
- Sparplan für 1,5 Prozent der Sparrate
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 700 Euro Geldeingang kostenlos)

1822direkt
Online-Wertpapierdepot
- reguläre Gebühren von 4,90 Euro plus 0,25 Prozent des Orderbetrags, minimal 9,90 Euro, maximal 54,90 Euro
- Kaufgebühr Sparplan 1,5 Prozent der Sparrate, mindestens 1,50 Euro, maximal 14,90 Euro
- viele Sparpläne ohne Kaufgebühr
- Kinderdepot und Gemeinschaftsdepot möglich
- kombinierbar mit Girokonto (ab 0,01 Euro Geldeingang kostenlos)
Indexfonds (ETFs)
Mit ETFs kannst Du einfach und günstig an der Börse dabei sein und langfristig Vermögen aufbauen. Den ETF-Vergleich mit passenden Fonds zu Deinem Depot findest Du in unserem ETF-Rechner sowie weitere Informationen in unserem Ratgeber Indexfonds (ETFs).

iShares Core MSCI World UCITS ETF
ISIN IE00B4L5Y983 / WKN A0RPWH
- ETF auf den MSCI World
- physische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)

Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF
ISIN LU0274208692 / WKN DBX1MW
- ETF auf den MSCI World
- synthetische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)

Xtrackers MSCI World UCITS ETF
ISIN IE00BJ0KDQ92 / WKN A1XB5U
- ETF auf den MSCI World
- physische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)

Invesco MSCI World UCITS ETF
ISIN IE00B60SX394 / WKN A0RGCS
- ETF auf den MSCI World
- synthetische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)
Amundi MSCI World UCITS ETF
ISIN LU1681043599 / WKN A2H59Q
- ETF auf den MSCI World
- synthetische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wieder angelegt (thesauriert)

UBS MSCI World UCITS ETF (USD)
ISIN IE00BD4TXV59 / WKN A2PK5J
- ETF auf den MSCI World
- physische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)

Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF
ISIN IE00BK5BQV03 / WKN A2PLS9
- ETF auf den Index FTSE Developed
- physische Nachbildung des Index
- Dividenden werden wiederangelegt (thesauriert)

Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF
ISIN IE00BKX55T58 / WKN A12CX1
- ETF auf den Index FTSE Developed
- physische Nachbildung des Index
- Fonds schüttet Dividenden an Anleger aus

SPDR MSCI ACWI UCITS ETF
ISIN IE00B44Z5B48 / WKN A1JJTC
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- physische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)

iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)
ISIN IE00B6R52259 / WKN A1JMDF
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- physische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)
Lyxor MSCI AC World UCITS ETF
ISIN LU1829220216 / WKN LYX00C
- ETF auf den MSCI All Countries World Index
- synthetische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
ISIN IE00B3RBWM25 / WKN A1JX52
- ETF auf den Index FTSE All-World
- physische Nachbildung des Index
- Fonds schüttet Dividenden aus

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
ISIN IE00BK5BQT80 / WKN A2PKXG
- ETF auf den Index FTSE All-World
- physische Nachbildung des Index
- Fonds legt Dividenden wieder im Fondsvermögen an (thesauriert)
Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte kannst Du im Internet und weltweit vor Ort bezahlen. Du kannst außerdem weltweit Geld abheben. Wie viel die Karte, das Bezahlen und Abheben kostet, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
Kostenlose Kreditkarte

Hanseatic Bank
Genialcard / Visa (Revolving) / Awa7 / Deutschland Kreditkarte Classic
- keine Jahresgebühr
- komplettes, automatisches Abbuchen des offenen Betrages möglich
- im Ausland kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- Abheben in Deutschland kostenpflichtig
- Kartenkonto kann nicht im Plus geführt werden

Bank Norwegian Visa
(Revolving)
- keine Jahresgebühr
- komplettes, automatisches Abbuchen des offenen Betrages möglich
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- Lastschriftverfahren über Drittanbieter

Barclays
Barclays Visa (Revolving)
- keine Jahresgebühr
- kann im Guthaben geführt werden
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
- weltweit kostenlos bezahlen
- automatisches Abbuchen des offenen Betrages ist kostenpflichtig
Prepaid-Kreditkarte für Minderjährige
Das Girokonto der DKB ist auch für Erwachsene eine gute Wahl. Zum Konto gehört, wie bei Minderjährigen auch, eine kostenlose Debitkarte von Visa. Minderjährige bekommen das Konto sowieso nur, wenn ein gesetzlicher Vertreter – zum Beispiel ein Elternteil – ein Girokonto bei der DKB hat. Aber: Das Konto ist für Erwachsene nur durchgängig kostenlos, wenn regelmäßig 700 Euro monatlich auf dem Konto eingehen.
Prepaid-Kreditkarte bei schlechterer Schufa

Payback
Visa auf Guthabenbasis
- kostenloses Abheben in der Eurozone
- 29 Euro jährlich als Grundgebühr
- Daten werden durch Payback gesammelt
- mögliche Probleme bei Hotels und Mietwagen

Trade Republic
Depot mit Visa Debit
- keine Jahresgebühr für Konto und Karte
- weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Abheben erst ab 100 € kostenlos
- Depot ist angeschlossen
Achte darauf, dass Du beim Eröffnen des Kontos keinen Dispo mit beantragst. Sonst überprüft die Bank Deine Schufabewertung.
Girokonto
Ohne ein Girokonto läuft in Deutschland so gut wie gar nichts. Dein Arbeitgeber überweist Dir das Gehalt auf das Girokonto, wichtige Zahlungen wie die Miete oder Versicherungsbeiträge gehen davon ab. Kein Wunder also, dass viele Menschen nach einem kostenlosen Girokonto suchen. Ein für Dich passendes Bankkonto kannst Du über den Finanztip-Girokontorechner finden. Außerdem kannst Du für weitere Informationen den Ratgeber Girokonto aufrufen.

Norisbank Top Girokonto
kostenlose Mastercard und Girocard
- kostenlose Girocard und Mastercard
- Geld einzahlen über die Deutsche Bank
- zusätzliches Entgelt für Währungsumrechnung
Kredit
Inflation und Zinsentwicklung machen Kredite teurer. Wenn Du bald einen Kredit brauchst, solltest Du mit der Suche nicht zu lange warten. Einen günstigen Kredit findest Du, indem Du so viele Angebote vergleichst wie möglich. Nutze deshalb alle vier empfohlenen Kreditportale. Sie sind in unseren Kreditvergleich eingebunden. Weitere Informationen findest Du außerdem in unserem Ratgeber Kredit.
Baufinanzierung
Die passende Baufinanzierung sollte natürlich günstig sein. Mit einem niedrigen Bauzins sparst Du bis zur letzten Rate Tausende Euros. Informiere Dich darüber, wie eine gute Baufinanzierung aussieht. Die notwendigen Infos findest Du im Ratgeber Baufinanzierung. Sprich dann mit einem Baufinanzierungsberater. So bekommst Du das passende Konzept und einen umfassenden Zinsvergleich. Folgende Baufinanzierungsberater empfiehlt Finanztip:

Hüttig & Rompf
- spezialisiert auf Baufinanzierung
- kostenlose und unverbindliche Beratung
- arbeitet mit angestellten und selbstständigen Beratern
- mehr als 500 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
- telefonische und Vor-Ort-Beratung an 35 Standorten

Planethome
- spezialisierte auf Baufinanzierung und Immobilienvermittlung
- kostenlose und unverbindliche Beratung
- mehr als 500 Finanzierungspartner, darunter Sparkassen und Volksbanken
- telefonische und Vor-Ort-Beratung an 43 Standorten
Steuersoftware
Ein Steuerprogramm leitet Dich Schritt für Schritt durch Deine steuerlichen Themen. Ohne großes Vorwissen kannst Du damit Deine Steuererklärung selbst machen. Die Steuerprogramme gibt es als Software für den Computer, als Internet-Lösung für den Browser und als Steuer-App für das Smartphone. Weitere Informationen findest Du im Ratgeber Steuersoftware.

Wiso Steuer 2024
Allgemeine Empfehlung
- seit vielen Jahren ein leistungsstarkes Angebot und in vielen Tests auf dem Spitzenplatz
- deckt auch sehr schwierige Steuerfälle ab
- flexibler als die Konkurrenz: nahtlose Steuererklärung auf Computer, Smartphone, Tablet und im Browser
- kann Buchungen aus dem eigenen Bankkonto übernehmen und Belege in der Steuerbox speichern
- mit Steuerbescheid-Prüfer und Einspruchshilfen

Steuersparerklärung (Steuerjahr 2023)
Allgemeine Empfehlung
- „Roter Faden“ als sichere Hilfe für Steuerlaien
- deckt die meisten Steuerfälle ab
- mit Belegmanager lassen sich Rechnungen digitalisieren und verwalten
- umfassendes Steuerwissen
- mit Steuerbescheid-Prüfer und Einspruchshilfen

Taxfix
Steuersoftware mit besonders einfacher Benutzerführung
- einfach per Chat zur Steuererklärung
- gute Benutzerführung
- auch am Computer im Browser nutzbar
- bei Zusammenveranlagung relativ teuer
Handytarife
Wer einfach in einen Handyladen spaziert, um einen Mobilfunktarif abzuschließen, zahlt mehr als ein Online-Kunde. Online sind Handytarife oft günstiger zu haben. Unser Handyrechner hilft Dir dabei den Durchblick zu behalten und in wenigen Sekunden Tausende Mobiltarife zu durchstöbern. Weitere Informationen findest Du auch im Ratgeber Handytarife.
Die Finanztip-Empfehlungen für ...
- Für intensive Nutzung
35 GB, 7,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Allnet Flat 35 GB von Happy Sim
15 GB, 6,99 €/Monat, monatlich kündbar, 1&1-Netz: All-Net-Flat 15 GB von web.de Mobilfunk - Für normale Nutzung
15 GB, 9,80 €/Monat, Prepaid, Telekom-Netz: Prepaid Smart von Ja!Mobil
8 GB, 5,99 €/Monat, monatlich kündbar, O2-Netz: Go Mobile S von Media Markt/Saturn Tarifwelt
7 GB, 4,99 €/Monat, monatlich kündbar, 1&1-Netz: All-Net-Flat 7 GB von gmx.de Mobilfunk - Für sparsame Nutzung
1 GB, 100 Minuten oder SMS, 5,40 €/Monat, Prepaid, Vodafone-Netz: Prepaid Handy-Karte + Smart S von Otelo
Strom & Gas
Bei Strom und Gas zeigt die Erfahrung: Wer seinem Anbieter treu ist, wird nur selten mit günstigen Preisen belohnt. Neue Kunden sind meist umworben und bekommen bessere Konditionen als diejenigen, die länger im selben Vertrag bleiben. Deshalb solltest Du am besten einmal im Jahr Deinen Stromvertrag auf den Prüfstand stellen und Anbieter vergleichen. Für Gasverträge gilt dasselbe.
Um Dir einen Überblick zu verschaffen, haben wir bei Finanztip Vergleichsrechner für Strom und Gas entwickelt. Sie fragen die Angebote von Verivox und Check24 gleichzeitig ab und filtern die Ergebnisse nach unseren verbraucherfreundlichen Finanztip-Kriterien. Problematische Anbieter, die uns negativ aufgefallen sind, schließen wir von unserem Vergleich aus – wir möchten sie nicht empfehlen. Die Rechner enthalten Werbelinks, über die Du Deinen Tarif direkt abschließen kannst. Alle Empfehlungen erfolgen rein redaktionell und zu 100 Prozent unabhängig.
Private Haftpflichtversicherung
Eine private Haftpflichtversicherung zahlt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die Du verursacht hast. Ohne sie musst Du solche Kosten selbst tragen. Das kann teuer werden, vor allem wenn Du Menschen verletzt. Falls Du noch keine hast: Schließ jetzt eine private Haftpflichtversicherung ab. Eine gute bekommst Du schon für unter 60 Euro im Jahr. Hast Du einen älteren Vertrag, kann sich ein Wechsel lohnen. Neue Verträge bieten oft bessere Leistungen. In unserem Ratgeber Private Haftpflichversicherung findest Du weitere Informationen.

Degenia
T23-Optimum
- günstige Beiträge, vor allem für Alleinerziehende
- sehr guter Tarif (Stiftung-Warentest-Note 0,9)
- Best-Leistungs-Garantie
- Deckungssumme: 50 Mio. € pauschal, je geschädigter Person 15 Mio. €
Kfz-Versicherung
Der richtige Vergleich ist beim Wechsel der Autoversicherung das A und O. Stichtag für eine Kündigung der alten Kfz-Versicherung ist meist der 30. November. Nutze diese Chance. Finanztip empfiehlt: Berechne zunächst die günstigste Kfz-Versicherung auf Verivox oder Check24. Mach dann den Gegencheck bei der Huk24.

Verivox
Vergleich Kfz-Versicherungen
- Finanztip-Untersuchung 2024: kleinste durchschnittliche Abweichung vom günstigsten Preis
- in 6 von 32 Abfragen günstigsten Tarif angezeigt
- gebündelte Abfrage bei vielen Versicherern – hohe Chance auf gutes Angebot
- Abschluss direkt auf dem Portal möglich
- deckt nicht den gesamten Markt ab
Gesetzliche Krankenversicherung
Willst Du Deine Krankenkasse wechseln, dann geh zu einer Kasse, die Dir ein gutes Gesamtpaket aus Serviceangeboten, freiwilligen Zusatzleistungen und niedrigem Beitrag bietet. Ausführliche Informationen findest Du im Ratgeber Krankenkassenvergleich. Folgende Krankenkassen haben in unserem Krankenkassenvergleich für 2025 am besten abgeschnitten:
HKK
bestes Ergebnis im Krankenkassenvergleich
- erreichte 78 % in unserem Vergleich
- Beitragssatz von 16,79 %
- umfassende Extras besonders bei Sport, Impfungen, Krebsfrüherkennung und alternativer Medizin
- stark bei Transparenz
- einmal im Jahr kostenfreie Zahnreinigung bei Partner-Zahnärzten
- weniger stark in den Bereichen Schwangerschaft & Familie

BKK Firmus
Günstigster Zusatzbeitrag im Krankenkassenvergleich
- erreichte 68 % in unserem Vergleich
- Beitragssatz von 16,44 %
- 80 € im Jahr für professionelle Zahnreinigung
- weniger stark in den Bereichen Service & Transparenz
- nur zwölf Geschäftsstellen in vier Bundesländern (Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen)
- hat Beitragserhöhung für spätestens Juli 2025 angekündigt

Energie-BKK
besondere Empfehlung für junge Familien & Schwangere
- erreichte 61 % in unserem Leistungsvergleich
- sehr gute Ergebnisse im Bereich Schwangerschaft & Familie
- zweimal 25 € im Jahr für professionelle Zahnreinigung
- Beitragssatz von 17,58 %
- weniger stark in den Kategorien Zähne und Transparenz
Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Versicherungen: Sie zahlt Dir eine monatliche Rente, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen in Deinem aktuellen Beruf nicht mehr arbeiten kannst. Sinnvoll ist die BU für alle, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind. Lass Dich vor Abschluss einer BU beraten und hole Angebote ein. Wir haben geeignete Versicherungsvermittler getestet und empfehlen folgende Anbieter:

BUForum24
Beratung zu BU und Alternativen
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2003
- 4 beratende Makler
- 1 Standort in Neudorf (Schleswig-Holstein)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
Zeroprov
Beratung zu BU und Alternativen
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2012
- 3 beratende Makler
- 1 Standort in Schkölen (Thüringen)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
- bieten vorrangig Honorarberatung und Nettotarife an

Protego (früh-gewinnt.de)
Beratung zu BU
- Erfahrung mit Arbeitskraftabsicherung seit 2001
- 2 beratende Makler
- 1 Standort in Hövelhof (Nordrhein-Westfalen)
- beraten persönlich, telefonisch, online und per E-Mail
- keine nachgewiesene Erfahrung mit BU-Alternativen
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.