|
 |
|
 |
 |
 |
FLUGVERSPÄTUNG: MIT WENIGEN KLICKS ZUR ENTSCHÄDIGUNG |
|
 |
Bis zu 600 Euro können Sie als Entschädigung bekommen, wenn Ihr Flieger verspätet war oder ganz ausfiel. Das geht sogar noch drei Jahre rückwirkend.
Was Ihnen zusteht, finden Sie mit unserem Entschädigungsrechner heraus. Sie beantworten mit wenigen Klicks ein paar Fragen zu Ihrem Flug und erhalten von uns eine erste Einschätzung, was die Fluggesellschaft in Ihrem Fall vermutlich zahlen muss. Dazu bekommen Sie das passende Musterschreiben, mit dem Sie Ihre Ansprüche bei der Airline einfordern können.
Holen Sie sich das Geld, das Ihnen zusteht – der Antrag dauert nur wenige Minuten. |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
SO KOMMEN SIE GÜNSTIG AN IHR IPHONE |
|
|
 |
Beim Kauf eines iPhone können Sie kräftig sparen. Wichtigste Regel dabei: Kaufen Sie nie direkt bei Apple! Für das Spitzenmodell 5S verlangt der Hersteller selbst bis zu 900 Euro. So viel sollten Sie nicht bezahlen. Denn weitaus günstiger sind die Angebote in Onlineshops wie Amazon* und Redcoon*. Wenn Sie auch bei weniger namhaften Händlern kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Preisvergleich auf Idealo. In kleineren Shops sind immer wieder Schnäppchen möglich.
Über 200 Euro können Sie sparen, wenn Sie das iPhone zusammen mit einem Handyvertrag erwerben. Allerdings müssen Sie sich dafür 24 Monate an einen Anbieter binden. Günstige Kombinationen aus Vertrag und iPhone haben wir auf logitel.de und Blue Deals* gefunden. Weitere Tipps, wie Sie günstig an ein iPhone kommen, lesen Sie in unserem Ratgeber. |
|
 |
 |
 |
 |
BEI DIESEN BANKEN ZAHLEN SIE DIE GERINGSTEN DISPOZINSEN |
|
|
 |
Im Februar überraschten die beiden Banken ING-Diba* und 1822direkt* mit der Ankündigung, die Kosten für den Überziehungskredit zu streichen. Diese Kosten fallen an, wenn Sie Ihr Girokonto über den von der Bank gewährten Dispokredit hinaus überziehen.
Wenn Sie Ihr Konto öfter überziehen, sollten Sie unbedingt die Zinsen der Institute für Dispo- und Überziehungskredite vergleichen. Wir haben für Sie eine Liste der Banken erstellt, die die geringsten Dispo- und Überziehungskredite haben und die ihr Girokonto im gesamten Bundesgebiet anbieten. |
|
 |
 |
 |
 |
GELD SPAREN BEIM GIROKONTO - CHECKLISTE UND MUSTERBRIEF HELFEN |
|
|
 |
Zahlen Sie für Ihr Girokonto eine Jahresgebühr und Dispozinsen von weit über zehn Prozent? Dann können Sie mit einem Anbieterwechsel über die Jahre mehrere Hundert Euro sparen. Wie Sie das günstigste Girokonto finden, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Lassen Sie sich nicht vom vermeintlich hohen Verwaltungsaufwand eines Kontowechsels abschrecken. Wir helfen Ihnen mit unserer Checkliste und unserem Musterschreiben. Die Checkliste umfasst die wichtigsten Adressaten, die Sie bei einem Kontowechsel benachrichtigen müssen. Das Musterschreiben dient Ihnen als Vorlage, um Ansprechpartnern Ihre neue Kontonummer mitzuteilen. |
|
 |
 |
 |
 |
UMZUGSKOSTEN VON DER STEUER ABSETZEN |
|
|
 |
Ob Sie aus beruflichen Gründen umziehen müssen oder weil die Wohnung wegen Ihrer Kinder einfach zu klein geworden ist: Der Fiskus beteiligt sich an den Kosten für den Umzug. Am meisten können Sie absetzen, wenn Sie wegen eines Jobwechsels in eine neue Stadt ziehen – aber auch, wenn Ihre neue Wohnung in derselben Gemeinde, aber deutlich dichter an Ihrer Arbeitsstätte liegt, sodass sich Ihr Arbeitsweg erheblich verkürzt.
Zu den Posten, die Sie steuerlich geltend machen können, zählen bei einem beruflichen Wohnungswechsel nicht nur die eigentlichen Kosten für den Transport Ihres Hausrats, sondern auch die Kosten für Fahrten zu Wohnungsbesichtigungen und die Maklergebühren. Sogar an doppelten Mietzahlungen beteiligt sich die Staatskasse für ein halbes Jahr, falls Sie Ihre alte Wohnung nicht so schnell aufgeben können oder wollen. Hinzu kommt eine Umzugskostenpauschale. Was Sie außerdem ansetzen können sowie Steuertipps für Ihren privaten Umzug, lesen Sie in unserem Ratgeber Umzugskosten. |
|
 |
 |
 |
 |
UNTERVERMIETEN OHNE RISIKO |
|
|
 |
Sie suchen einen Untermieter, zum Beispiel, weil Sie Ihre alte, günstige Wohnung nicht aufgeben wollen? Dann sollten Sie richtig vorgehen, um rechtliche Risiken auszuschließen. Unser Musterschreiben, mit dem Sie Ihren Vermieter um Zustimmung bitten können, und weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.
Oder suchen Sie für einen begrenzten Zeitraum eine Bleibe, etwa aus beruflichen Gründen? Dann kann ein Untermietverhältnis für Sie eine gute Zwischenlösung sein. Begeben Sie sich dabei aber nicht in einen unsicheren Graubereich: Bestehen Sie auf einem schriftlichen Untermietvertrag, für den Sie unser Vertragsmuster verwenden können. |
|
 |
 |
|
|