Liebe Leserinnen und Leser,
dies ist unser 50. Finanztip-Newsletter, und wir sind ein kleines bisschen stolz darauf. Mehr als 80.000 Menschen haben ihn inzwischen abonniert und lesen unsere wöchentlichen kostenlosen Tipps. Im Herbst waren es erst 10.000.
Wir haben nachgeschaut, welche Ratgeber Sie nach der Newsletter-Lektüre besonders oft auf unserer Website besucht haben – und deshalb hoffentlich mehr Geld in der Tasche haben. Ganz oben auf Ihrer Liste standen immer wieder Steuertipps.
Deshalb haben wir im Frühjahr einen großen Ratgeber zur Steuererklärung als kostenlosen PDF-Download zusammengestellt. Das Angebot haben Sie überwältigend gut angenommen. Für alle, die ihre Steuererklärung für 2014 noch nicht gemacht haben, haben wir das Wichtigste nochmal in unserem "Fokus"-Thema weiter hinten im Newsletter zusammengefasst.
TIPP: Im Schnitt können Sie sich 800 Euro zu viel gezahlte Steuern zurückholen.
Handytarife und Kreditgebühren sind Ihnen wichtig
Dicht auf den Fersen ist dem Steuerthema der Ratgeber zum Sparen bei Handytarifen. Inzwischen können Wenigtelefonierer schon für 4 bis 5 Euro telefonieren. 20 bis 30 Euro weniger fürs Smartphone jeden Monat bringen eine Ersparnis von einigen Hundert Euro im Jahr.
Unser Test hat übrigens auch bei den Anbietern Eindruck gemacht: Mehrere Vergleichsrechner verbesserten die Möglichkeiten, die Tarifsuche nach Ihren persönlichen Vorlieben einzustellen. Tariffuxx* ist sogar mit einer besonders kundenfreundlichen Version für Sie neu auf den Markt gekommen.
Geld zurückzubekommen und an anderer Stelle zu sparen – das ist Ihnen am wichtigsten. So steht in der Hitliste auch der Musterbrief ganz oben, mit dem Sie von den Banken zu Unrecht erhobene Kreditgebühren zurückholen können. Unsere Musterbriefe sind insgesamt millionenfach heruntergeladen worden.
TIPP: Einige Hundert Euro Gebühren plus Zinsen sind bei den Banken zu holen, aktuell das Geld, das diese 2012 bis 2014 verlangten. Zum Ratgeber
Sparen auch beim Kaufen und Anlegen
Viele von Ihnen setzen auch bei den großen Einkäufen auf unsere Tipps. Unsere Ratschläge für den Neuwagenkauf über die Portale apl.de, carneoo.de und meinauto.de* und zum Feilschen beim Autokauf sind anhaltend populär. Dicht gefolgt von unserer Anleitung zum Kauf von Indexfonds. Ohne das Anlegen in Aktien ist langfristig keine ordentliche Rendite möglich. Und mit Indexfonds können Sie bei geringen Kosten und vertretbarem Aufwand für die Kontrolle Ihrer Investitionen an der Börse dabei sein.
TIPP: Die Kosten für Wertpapierkäufe sind bei Online-Depotbanken wie Aktionärsbank und Flatex* deutlich niedriger als bei Filialbanken. Zum Ratgeber
Mit unseren Rechnern die Baufinanzierung durchspielen
Und dann haben wir festgestellt, dass Sie unsere Rechner sehr schätzen. Natürlich die Rechner zur Baufinanzierung: Denn dabei geht es ja um die größten Investitionen im Leben, da rechne ich auch lieber mehrfach und genau nach. Aktuell bewegen sich die Bauzinsen gerade ein wenig nach oben. Aber auch der Rechner zur Lebensversicherung ist häufig benutzt worden. Mit dem können Sie feststellen, ob sich Ihre Police noch lohnt oder ob Sie sie besser kündigen.
Der populärste quasi politische Text war eindeutig unser Ratgeber zur Euro-Schwäche. Wir haben den Hinweis verstanden und werden die Entwicklung von Euro und Zinsen auch in Zukunft mit Ratgebern begleiten.
TIPP: Wenn Sie möchten, dass auch Freunde und Verwandte von unseren Tipps profitieren, empfehlen Sie den Newsletter weiter. Zur Anmeldung
In 50 Ausgaben haben unzählige Tipps, Tricks und Kniffe Platz gefunden. An unserer Auswertungsarbeit der vergangenen Tage sollen Sie natürlich auch teilhaben können. Deshalb finden Sie am Ende des Newsletters anstelle der gewohnten Tabelle mit Leser- und Redaktionsempfehlungen die TOP 20 der populärsten Links in unseren Newslettern. Damit Sie nachschauen können, ob Ihnen ein wichtiger Tipp bisher entgangen ist, der Hunderte von Euro wert sein könnte. Viel Erfolg!
Herzlichen Gruß, Ihr

|