 |
| Ausgabe 49/2015 vom 4. Dezember 2015 |
 | Hermann-Josef Tenhagen Chefredakteur Finanztip |
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn die Baufinanzierung steht, die Wohnung gekauft oder das Haus gebaut ist, dann beschäftigen sich die meisten nicht mehr mit dem Thema. Aber das ist ein Fehler: Es lohnt sich, regelmäßig zu prüfen, ob Sie Ihren Kredit nicht doch etwas rascher abbezahlen können. Vor allem aber gilt es, sich rechtzeitig über die Anschlussfinanzierung Gedanken zu machen. Denn dabei geht es schnell um Beträge im 1.000-Euro-Bereich.
Falls die Zeit vor Weihnachten bei Ihnen zu hektisch ist, dann nutzen Sie doch die Tage zwischen den Jahren, um sich gründlich damit zu beschäftigen. Mit den folgenden Tipps regeln Sie zum Jahresende eines der wichtigsten Finanzthemen – und kommen noch günstiger zum eigenen Heim. |
Den Sondertilgungs-Turbo einschaltenEine Sondertilgung verringert sofort die Restschuld – und ist die beste risikofreie Geldanlage, die Sie zurzeit finden können. Wenn Sie also noch Geld auf Tagesgeld- oder Girokonten haben, das Sie absehbar nicht benötigen – dann setzen Sie es jetzt zum Schuldentilgen außer der Reihe ein. Welche Regeln dafür gelten, steht in Ihrem Kreditvertrag. Und falls es mit der Dezember-Rate und der Sondertilgung für 2015 nicht mehr klappt, bereiten Sie alles für eine Zahlung Anfang 2016 vor. |
 | | TIPP: Auch wenn die Frist für die Sondertilgung 2015 eigentlich schon verstrichen ist, sind manche Banken kulant und erlauben noch eine Überweisung zu Ende Dezember. Zum Ratgeber |
|
Die Anschlussfinanzierung zeitig angehenWenn Sie den Darlehensvertrag einmal in der Hand haben, schauen Sie auf das Ende der Zinsbindungsfrist. Sind es nur noch zwölf Monate oder weniger bis zu diesem Termin? Dann können Sie direkt nach dem Fest Ihre Anschlussfinanzierung regeln. Neben dem Gang zur Bank empfehlen wir eine Beratung bei einem der großen Kreditvermittler wie Dr. Klein*, Interhyp* oder Enderlein/Hypothekendiscount. So erhalten Sie einen guten Marktüberblick und können direkt anfangen, zu feilschen. Bei den großen Summen, um die es geht, lohnt sich jedes Zehntel-Prozent. |
 | | TIPP: Warten Sie nicht aufs Angebot Ihrer Bank, sondern machen Sie selbst den ersten Schritt. Dadurch gewinnen Sie Zeit und können besser verhandeln. Zum Ratgeber |
|
Nicht nur über den Zinssatz verhandelnNach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank gestern werden die Bauzinsen vermutlich erstmal niedrig bleiben. Auch wenn bei Ihrem Zinssatz nichts mehr geht, lohnt es sich, über weitere Stellschrauben des Darlehens zu verhandeln – vor allem wieder die Möglichkeiten zur Sondertilgung. Natürlich gilt das auch für die Dauer der nächsten Zinsbindung. Bei 15 Jahren liegt der Zinssatz höher als bei 10 Jahren, aber nicht bei jeder Bank ist der Abstand zwischen den beiden identisch. Vergleichen Sie auf jeden Fall beide Konditionen.
Wer noch drei bis zwölf Monate bis zur Ablösung des Darlehens hat, sollte sicherstellen, dass die Bank keine Zinsen für die Bereitstellung des Darlehens verlangt. Grundsätzlich gelten dieselben Verhandlungsregeln wie bei der Erstfinanzierung. Die wichtigste: Konkurrenz belebt das Geschäft. |
 | | TIPP: Auch wer sich auf den Kauf oder Bau der eigenen vier Wände vorbereitet, kann die Zeit nach dem Fest gut dafür nutzen. Zum Ratgeber |
|
Ganz früh festlegen mit dem Forward-DarlehenWenig bekannt ist bislang die Möglichkeit, sich noch früher festzulegen: Bei einem Forward-Darlehen einigen sich Bank und Kunde bereits zwei bis drei Jahre, bevor es eigentlich losgeht und das alte Darlehen abgelöst wird. Das kann sehr sinnvoll sein, falls Sie mit steigenden Zinsen rechnen oder einfach Gewissheit über den Anschlusszins haben möchten. Ansprechpartner für das Thema sind auch in diesem Fall wieder Ihre Bank und die großen Kreditvermittler.
Unangenehm wird es, wenn plötzlich ein Umzug oder Verkauf der Immobilie nötig wird. Denn ändern lässt sich der Vertrag dann nicht mehr. |
 | | TIPP: Vor- und Nachteile eines Forward-Darlehens müssen Sie genau abwägen. Beim jetzigen Zinsniveau sollten Sie diesen Weg aber immer prüfen. Zum Ratgeber |
|
Treue zahlt sich selten aus – zumindest nicht bei BankenEgal ob beim Tagesgeld, Girokonto oder Wertpapierdepot – Anbieter von Finanzprodukten belohnen regelmäßig neue Kunden und vernachlässigen die treuen. Das gilt auch für die Anschlussfinanzierung: Das Umschulden zu einer neuen Bank bringt über den besseren Zinssatz meist viel mehr, als sie kostet. Denn die neue Bank regelt den Übergang mit der alten und stellt auch sicher, dass die Grundschuld umgeschrieben wird. Wir haben berechnet, welche Kosten bei einer solchen Umschuldung anfallen. |
 | | TIPP: Wenn Ihnen die alte Bank auf dem Weg dahin ein konkurrenzfähiges Angebot macht: umso besser. Dann unterschreiben Sie eben dort. Zum Ratgeber |
|
Die Risikovorsorge gleich mit erledigenWenn Sie schon an Ihren Aktenschrank gehen, um den Ordner mit den Bauverträgen herauszuziehen, dann holen Sie am besten gleich noch den Versicherungsordner mit heraus. Zur gut geplanten Anschlussfinanzierung gehört bei Familien und Paaren auch die Absicherung des Baukredits mit einer Risikolebensversicherung. Das gibt dem Partner die Gewissheit, im Fall der Fälle nicht auf dem Kredit sitzen zu bleiben und auf der Straße zu landen.
Da solche Unglücksfälle zum Glück selten sind, gibt es diese Absicherung relativ günstig. Anhand unserer Empfehlungen finden Sie schnell den idealen Anbieter: Abhängig von Ihrem Job, Gewicht und ob Sie rauchen oder nicht. Für Büroarbeiter ist es zum Beispiel die Europa*. Andere gute Anbieter sind Interrisk und Hannoversche*. Oder Sie suchen selbst auf den Vergleichsportalen Check24* oder Mr-Money*. |
 | | TIPP: Unverheiratete Paare sollten sich bei der Risikolebensversicherung über Kreuz versichern. Zum Ratgeber |
|
Merken Sie sich die Zeit zwischen den Jahren also für Ihre Baufinanzierung vor. Es lohnt sich.
Einen schönen zweiten Advent!
Ihr

|
Guerilla-ShoppingSPAREN IM ADVENTIn der Vorweihnachtszeit zu sparen – das ist schwierig, aber nicht unmöglich. Anfang Dezember haben viele Firmen Adventskalender online gestellt. Hinter den einzelnen Türchen verbergen sich meist Rabatte oder Gewinnspiele, die nur am selben Tag gültig sind. Sunnycars gewährt an diesem Freitag beispielsweise 20 Euro Rabatt auf Mietwagen in den USA, Bike Citizens verschenkt Stadt-Pakete für die gleichnamige Fahrrad-Navi-App und der Modehersteller Orsay verlost einen 100-Euro-Einkaufs-Gutschein. Das Magazin "t3n" hat hier 17 weitere Adventskalender zusammengestellt.
|
ALLNET-FLAT IM TELEKOM-NETZ FÜR 12,85 EUROHandyflash bietet derzeit eine Allnet-Flat von Klarmobil fürs D-Netz mit 1 GB Datenvolumen für 12,85 Euro im Monat an. Die Konkurrenz verlangt um die 20 Euro. Allerdings wird der Tarif nach zwei Jahren 12 Euro im Monat teurer. Kündigen Sie daher am besten direkt zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Die Anschlussgebühr beträgt 19,95 Euro; wer seine Rufnummer mitnimmt, erhält 25 Euro Bonus. Laut Auskunft der Handyflash-Kundenberater ist das D-Netz der Telekom gemeint. Zum Angebot |
| Haben auch Sie Guerilla-Tipps, die Sie teilen möchten? Mailen Sie uns an guerilla@finanztip.de. |
|
|
Auch jetzt noch können viele Kunden wechseln: Hat Ihre Kfz-Versicherung die Preise für 2016 erhöht, haben Sie vier Wochen Sonderkündigungsrecht ab Erhalt der Rechnung. Einige Versicherer begründen die Erhöhung mit Änderungen der Typ- oder Regionalklassen. Oft bietet derselbe Versicherer neuen Kunden aber einen günstigeren Preis. Vergleichen Sie die Tarife. Wir empfehlen Check24* und Huk24* oder Verivox*. Mit einem Wechsel sind mehrere Hundert Euro Ersparnis möglich. mehr... |
|
Die EZB senkte am Donnerstag erneut den Leitzins, obwohl er schon negativ war: Jetzt müssen die Banken 0,3 statt 0,2 Prozent Strafzinsen zahlen, wenn sie ihr Geld bei der Zentralbank parken wollen. Außerdem will EZB-Chef Draghi noch ein halbes Jahr länger Anleihen aufkaufen – bis März 2017. Damit werden Tagesgeld- und Festgeld-Zinsen weiter sinken. Doch wer jetzt schnell ist, findet noch Festgeld-Zinsen deutlich oberhalb der Inflationsrate, zum Beispiel 1,7 Prozent für 36 Monate bei der CACF*. mehr... |
|
An diesem Samstag ist Internationaler Tag des Ehrenamts. Gewürdigt wird das Engagement vieler Freiwilliger. Manche gemeinnützige Organisationen und Vereine bedanken sich für den Einsatz mit einem kleinen Obolus. Bis zu 720 Euro im Jahr dürfen Sie steuer- und sozialversicherungsfrei als Ehrenamtspauschale dazuverdienen. Begünstigt werden allerdings nur Tätigkeiten im ideellen Bereich, zum Beispiel in Sportvereinen, Alten- oder Flüchtlingsheimen. mehr... |
|
Die Consorsbank* führt bei ihrer Kreditkarte eine Fremdwährungsgebühr ein. In vielen Ländern außerhalb der Eurozone fallen ab dem Wochenende 1,75 Prozent Zusatzkosten an, wenn Sie mit der Visa-Karte bezahlen. Geldabheben bleibt kostenlos. Von unseren Empfehlungen für kostenlose Kreditkarten verlangt die DKB* ebenfalls 1,75 Prozent und die DAB* 1,5 Prozent Fremdwährungsgebühr. Die Santander Consumer Bank erhebt für ihre 1-Plus-Card* keinen extra Betrag. mehr... |
|
Seit 1. November sind eingetragene Lebenspartnerschaften gegenüber Ehepaaren auch bei der Lohnabrechnung steuerlich gleichgestellt. Beide Partner werden automatisch in der Steuerklasse IV geführt. Vorher mussten sie dies eigens beim Finanzamt beantragen. Sind die Paare mit der Einteilung nicht einverstanden, können sie auch in die Steuerklassen-Kombination III/V wechseln. Das ist sinnvoll, wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere. mehr... |
|
Ende Januar berät der Bundestag, ob für jeden Haushalt digitale Stromzähler vorgeschrieben werden sollen. Diese Smart Meter könnten bis zu 100 Euro im Jahr kosten, heutige Zähler kosten weniger als 15 Euro. Die neuen Geräte sollen ab 2017 eingebaut werden, ihr Nutzen ist gering. Wenn Sie gegen die Umrüstung sind: Schreiben Sie Ihrem Wahlkreis-Abgeordneten. Er könnte sich ein Beispiel an Österreich und den Niederlanden nehmen: Dort dürfen Haushalte die Umrüstung verweigern. mehr... |
|
Noch rund vier Wochen haben Bankkunden Zeit, um unzulässige Bearbeitungsgebühren für Kredite aus dem Jahr 2012 zurückzufordern. Ende Dezember läuft die Verjährungsfrist ab. In der Vergangenheit gaben Banken zwar an, dass sie auch auf verjährte Forderungen eingehen. Darauf sollten Kunden sich aber nicht verlassen. Zu den betroffenen Verträgen zählen Raten- und Autokredite sowie Immobiliendarlehen. Mit unserem Musterschreiben können Sie das Geld zurückfordern. mehr... |
|
 | FINANZTIP COMMUNITY |
Alle Jahre wieder bekommen privat Krankenversicherte kurz vor Weihnachten eine dicke Rechnung. Oft erhöht die Versicherung die Beiträge für das nächste Jahr stark. In unserer Community haben sich mittlerweile einige Axa-Kunden zu Wort gemeldet, die 2016 deutlich mehr zahlen müssen: bis zu 50 Prozent. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Diskutieren Sie darüber mit anderen Usern in der Finanztip Community. |
|
|
 | Nicht jeder feiert Weihnachten gern daheim, manch einer flieht über die Feiertage lieber in den Süden – Barcelona statt Bocholt, Ramblas statt Regen. Falls Sie kurzfristig noch dem deutschen Winter entkommen wollen, sollten Sie jetzt rasch etwas buchen.
So kommen Sie zur Pauschalreise Während der Schulferien und über die Feiertage ist ein Last-minute-Trip nicht unbedingt ein Schnäppchen. Kurzfristig geplante Pauschalreisen in beliebte Urlaubsregionen können sogar deutlich teurer werden, denn die Auswahl an Reisen ist eingeschränkt. Nur wenn Sie das Reisedatum, die Dauer und eventuell auch den Abflughafen variieren können, kommen Sie mit etwas Glück noch billig weg. Als Portale für Pauschalreisen empfehlen wir lastminute.de*, Travelscout24* und weg.de*.
Einige Websites haben sich darauf spezialisiert, bei Reiseveranstaltern und auf Portalen billige Reisen aufzuspüren: Hier lohnt ein Blick auf urlaubsguru.de, urlaubspiraten.de oder travelcloud.de. Deren Fokus liegt allerdings auf niedrigen Preisen. Qualität und Komfort der Reisen sind oft nicht besonders hoch. Schauen Sie sich also das Hotel, den Flug und die Details des Angebots genau an.
Wenn Sie Hotel und Flug getrennt buchen wollen Pauschalreisen sind allerdings nicht jedermanns Sache. Wenn Sie sich lieber selbst ein schönes Hotel am Ort Ihrer Wahl suchen, nutzen Sie die Vergleichsportale Tripadvisor* oder Trivago.
Eine echte Alternative zu Hotel und klassischer Ferienwohnung sind mittlerweile Privatunterkünfte. Sie sind im Durchschnitt preisgünstiger und häufig individuell gestaltet. Wir empfehlen die Vermittlungsportale Airbnb und Wimdu*.
|
Günstige Flüge finden Sie auf guten Vergleichsportalen wie Kayak, Skyscanner* oder Swoodoo. Auch dort zahlt sich Flexibilität bei Abflughafen und Reisedatum aus.
Günstig mobil am Urlaubsort Falls Sie eine Städtereise planen, haben Sie in den meisten Fällen kein Problem, vom Flughafen in die Innenstadt zu kommen. Mit Bus, U-Bahn oder Zug geht das wesentlich billiger als mit dem Taxi. Liegt Ihr Hotel dagegen etwas ab vom Schuss, können Sie zum Beispiel auch auf urlaubstransfers.de* einen günstigen Fahrdienst finden.
Bei Urlauben außerhalb der Stadt ist ein Mietwagen häufig praktisch. Wir empfehlen für die Suche die Vergleichsportale Check24*, billiger-mietwagen.de* und happycar.de*. Auch hier gilt: Variieren Sie – je nach Datum, Mietdauer und Abholstation lassen sich preiswertere Angebote finden.
|
 | FINANZTIP-NEWSLETTER WEITEREMPFEHLEN |
Haben Ihnen unsere Tipps weitergeholfen? Dann lassen Sie auch Ihre Freunde profitieren und empfehlen diesen Newsletter weiter. Ihnen wurde dieser Newsletter bereits per Mail weitergeleitet? Dann klicken Sie hier und melden Sie sich an, um keinen Finanztip-Newsletter mehr zu verpassen. |
|
|
Die besten Empfehlungen auf Finanztip: |
maximale Laufzeit | 12 Mon. | 24 Mon. | 36 Mon. | CACF* | 1,3 % p.a. | 1,5 % p.a. | 1,7 % p.a. | Leaseplan Bank* | 1,4 % p.a. | 1,35 % p.a. | 1,45 % p.a. | NIBC Direct | 1,2 % p.a. | 1,4 % p.a. | 1,5 % p.a. | ICICI | 1,2 % p.a. | | | Garantibank | | 1,4 % p.a. | 1,6 % p.a. |
|
GÜNSTIG KREDITE ABSCHLIESSEN |
|
DER BESTE WEG ZUM EIGENEN HEIM |
|
ENTSCHÄDIGUNG VON AIRLINES |
|
WAS DAS * NEBEN LINKS BEDEUTET Wenn Sie neben einem Link ein * sehen, handelt es sich dabei um einen sogenannten Affiliate-Link. Mit diesen Affiliate-Links stellen wir sicher, dass Sie unsere Inhalte kostenlos lesen können. Denn wenn Sie auf einen dieser Links klicken, kann es sein, dass Finanztip dafür eine Vergütung bekommt. Wofür genau, ist von Anbieter zu Anbieter verschieden: Manchmal wird allein der Klick auf die Seite vergütet, meistens ist die Vergütung aber daran gekoppelt, dass es zu einem konkreten Angebot oder Abschluss kommt. Diese Vergütung, die Finanztip eventuell von einem Anbieter erhält, hat für Sie keine Bedeutung. Denn sie wirkt sich NICHT auf den Preis aus, den Sie beim jeweiligen Anbieter bezahlen. Und sie beeinflusst NIE unsere Empfehlung für oder gegen einen Anbieter oder ein Produkt. Denn ob ein Anbieter überhaupt ein Affiliate-Programm anbietet und wie die Vergütung aussieht, wissen unsere Experten und Redakteure nicht, wenn sie den jeweiligen Artikel oder Ratgeber erstellen. Die Affiliate-Links werden erst nach Fertigstellung des Artikels durch eine separate Abteilung gesetzt, die keinen Einfluss auf die Recherchearbeit unserer Redakteure und Experten hat. Unsere Redakteure und Experten werden auch nicht danach bezahlt, wie viel Erlös Finanztip mit den Klicks aus ihren Ratgebern oder Artikeln erzielt. Sie arbeiten also völlig unabhängig und haben nur ein Ziel: Das Beste für Sie heraussuchen. Unsere Bitte an Sie: Unterstützen Sie Finanztip, indem Sie über die jeweiligen Affiliate-Links auf die Seiten der Anbieter klicken. Nur so können wir unsere aufwendige redaktionelle Arbeit finanzieren.
Bildrechte: Finanztip; Lucky Dragon - Fotolia.com; schittilie - Photocase.de; Andrey Popov - Fotolia.com; roibu - Fotolia.de; Nejron Photo - Fotolia.com; Olesia Bilkei - Fotolia.com; Galaxy67 - Fotolia.com; Dieter Pregizer - Fotolia.com; Dmitry Ersler - Fotolia.com; Photographee.eu - Fotolia.com |
|
|