 |
| Ausgabe 09/2016 vom 4. März 2016 |
 | Hermann-Josef Tenhagen Chefredakteur Finanztip |
Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie schon im Netz nach den preiswertesten Flügen für diesen Sommer gesucht? Oder blättern Sie sich lieber durch schöne Kataloge? Vielleicht inspiriert Sie ja auch die weltgrößte Reisemesse ITB, die kommende Woche in Berlin beginnt? Egal wie Sie die Planung angehen, der Urlaub wird dieses Jahr günstiger.
Ein bisschen liegt das am niedrigen Rohölpreis. Dadurch wird die Anreise billiger. Vor allem liegt das aber an den Spartipps von Finanztip. Mit den folgenden 14 Kniffen sollten Sie einen Tausender beim Urlaub sparen können.
|
Familienurlaub früh buchenBuchen Sie jetzt, wenn Sie zu einem festen Zeitpunkt im Sommer zu einem festgelegten Ziel reisen wollen: Sie profitieren nicht nur von den letzten Frühbucherrabatten, sondern auch vom spottbilligen Kerosin. Nutzen Sie Flugpreisportale wieSkyscanner*, Kayak oder Swoodoo. Prüfen Sie die günstigste Verbindung auch direkt bei der Fluglinie. Manchmal unterscheidet sich der Preis nur um wenige Euro, dafür bietet die Airline besseren Service. Zum Ratgeber
|
Vergleichsportale für Pauschalreisen nutzenFür das Paket einer Pauschalreise gilt die gleiche Regel: Stehen Reisezeit und Reiseziel fest, buchen Sie unbedingt früh. Suchen Sie auf Vergleichsseiten wie lastminute.de*, Travelscout24* oder weg.de*. Sind Sie doch ein wenig flexibler in Ihrer Planung, variieren Sie Reisezeitraum und die Dauer. Zum Ratgeber
|
Schnäppchenblogs für ganz FlexibleSie wollen einfach nur in den Süden? Checken Sie Schnäppchenblogs wie urlaubspiraten.de, travelcloud.de oder urlaubsguru.de. Dort finden Sie leicht billige Reisen, falls Sie keine speziellen Vorstellungen haben.
|
Flug und Hotel getrennt buchenWenn Sie Flug und Unterkunft selbst und getrennt organisieren, sind noch mal Einsparungen bis zu 25 Prozent gegenüber dem Pauschalpreis drin. Zum Ratgeber
|
Schnäppchen bei Bus und BahnInnerhalb Deutschlands kommen Sie mit einem der raren Spartickets der Deutschen Bahn schon ab 19 Euro zum Urlaubsort. Europäische Metropolen erreichen Sie mit dem Europa Spezial* ab 39 Euro. Die Tickets gibt’s im Sparpreisfinder*. Wer etwas mehr Zeit hat, fährt noch günstiger mit dem Fernbus durch Europa. Die Strecke Berlin-Paris gibt es ab 29 Euro. Zum Ratgeber
|
Privat wohnen statt HotelNutzen Sie die neuen Möglichkeiten mit Privatunterkünften. Früher schon haben Freunde kostenlose Schlafplätze auch in Rom oder Seattle bei Bekannten ergattert, heute heißt das Couchsurfing und lässt sich online auch bei unbekannten Gastgebern organisieren. Günstige Unterkünfte an allen möglichen Ferienzielen finden Sie heutzutage außerdem mit Airbnb und Wimdu*. Auch mein klassisches Ferienapartment 2015 in Griechenland war bei Airbnb gelistet. Zum Ratgeber
|
Günstige Flughafentransfers mit Bus und ZugFahren Sie nicht mit dem Taxi vom Flughafen zum Hotel. Das ist schnell teurer, als Sie der Flug selbst gekostet hat. Von den meisten europäischen Flughäfen kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr preiswert und schnell in die Stadt. Eines von 29 Beispielen aus unserem Ratgeber: Das Taxi vom Flughafen Zürich in die City kostet umgerechnet 67 Euro, der Zug 3,15 Euro. Zum Ratgeber
|
Mietwagen frühzeitig buchenMieten Sie Ihr Auto nicht erst am Flughafen, sondern vorab über ein Portal. Eine Woche VW Sharan Diesel für gut 200 Euro sind in Italien drin. Zum Ratgeber
|
Mallorca-Police checkenStatt teurer Extra-Versicherungen: Prüfen Sie, ob Sie bei Ihrer heimischen Autoversicherung eine Mallorca-Police inklusive abgeschlossen haben. Sie gewährt den gewohnten heimischen Versicherungsschutz auch im Urlaubsland und kostet in der Regel nur wenige Euro pro Jahr. Zum Ratgeber
|
Günstig versichert gegen KrankheitenApropos wenige Euro: Schließen Sie unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab. Sie sichert auch in Ländern wie Thailand oder Tunesien Ihre medizinische Versorgung. Wundern Sie sich nicht über die großzügigen Rückflugangebote. Die Versicherer handeln im eigenen Interesse, denn im Ausland müssen sie die Rechnung bezahlen, zu Hause Ihre Krankenkasse. Wir empfehlen für Singles, Familien und Senioren Tarife der Ergo Direkt, der Würzburger* oder der Debeka. Zum Ratgeber
|
Impfkosten zahlt die KrankenkasseSie brauchen Impfungen für Ihr Reiseziel? Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Viele Kassen tragen die Kosten oder wenigstens einen Teil. Die Ersparnis kann schnell 200 Euro pro Person ausmachen. Zum Ratgeber
|
Für junge Leute überflüssig: ReiserücktrittsversicherungEine Reiserücktrittsversicherung brauchen nur wenige Urlauber. Wer dennoch eine abschließen möchte, findet gute Tarife bei der Würzburger*, Allianz Global Assistance und Hansemerkur*.Zum Ratgeber
|
Im Ausland Bargeld abhebenNutzen Sie im Nicht-Euro-Raum günstige Kreditkarten zur Bargeldversorgung. Und rechnen Sie beim Abheben am Automaten immer in der Landeswährung ab. Abrechnungen werden oft in Euro vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umrtauschkurse schnell satte 10 Prozent Gebühren extra. Zum Ratgeber
|
Krisenstaaten sind günstigerZum Schluss noch ein Urlaubstipp vom politisch interessierten Chefredakteur. Besuchen Sie wirtschaftliche Krisenstaaten, dort ist der Urlaub billiger und spannender. Ohne Risiko war das in den vergangenen Jahren in Griechenland möglich, aktuell lohnt sich sicher das Erlebnis weißer Nächte in St. Petersburg. Der Urlaub im Rubel-Raum ist so preiswert wie seit langem nicht. Zum Ratgeber
|
Viel Erfolg beim Buchen, viel Spaß im Urlaub.
Ihr
 PS: Noch 14 Wochen haben Sie Zeit, den Widerrufs-Joker auszuspielen und Ihren Baukredit deutlich billiger zu machen. In den vergangenen beiden Wochen haben sich schon mehr als 40.000 Leser unseren Ratgeber zur fehlerhaften Widerrufsbelehrung angeschaut. |
Guerilla-ShoppingMÄKELN UND SPARENBeim Kauf von Kleidung oder Schuhen können Sie einen Rabatt aushandeln, falls Sie einen Mangel an der Sache entdecken. Eine kleine schadhafte Stelle, die Sie nicht weiter stört, ist ein gutes Argument, um 5 oder 10 Prozent Nachlass zu fordern. Verkäufer haben fast immer einen gewissen Spielraum für Rabatte. Im Zweifel rufen die ihren Chef, der dann den Preis verhandeln darf. |
25 EURO GUTSCHEIN MIT AUDIBLEDer Hörbuch-Dienst Audible kostet normalerweise knapp 10 Euro im Monat. Derzeit erhalten Sie drei Monate für je 5 Euro. Der Clou: Obendrauf gibt es einen Gutschein über 25 Euro, den Sie bei Amazon einlösen können. Kündigen Sie das Audible-Abo aber am besten direkt wieder, sonst läuft es weiter und kostet nach den drei Monaten den regulären Preis. Zum Angebot |
KOSTENLOS BUS FAHREN AM WELTFRAUENTAGAm Weltfrauentag am kommenden Dienstag, 8. März, können weibliche Fahrgäste bei Berlinlinienbus eine Strecke gratis mitfahren. Buchbar ist die Reise nur telefonisch unter 030/338 44 80. Für die Rückfahrt wird der reguläre Preis fällig. Männliche Begleiter zahlen voll. Zum Angebot |
| Haben auch Sie Guerilla-Tipps, die Sie teilen möchten? Mailen Sie uns an guerilla@finanztip.de. |
|
|
Da die CA Consumer Finance (CACF)* die Zinsen beim einjährigen Festgeld gesenkt hat, rückt Moneyou* wieder in unsere Top-Empfehlungen auf. Beide Banken zahlen derzeit 1,15 Prozent pro Jahr. Nur die Leaseplan Bank, NIBC Direct und die ICICI Bank bieten mit 1,2 Prozent im Jahr noch einen Tick mehr. Doch das Festgeld von Moneyou hat eine Besonderheit: Sie können das Konto jederzeit auflösen, die Bank senkt lediglich die Zinsen rückwirkend auf 0,7 Prozent. mehr... |
|
O2 und E-Plus haben in den vergangenen Jahren zu hohe Gebühren für fehlgeschlagene Lastschriften verlangt. Das bestätigten nach Klagen von Verbraucherschützern mehrere Gerichte. Angemessen sind etwa 4 Euro, die Firmen berechneten aber bis zu 19 Euro, falls das Bankkonto des Kunden nicht gedeckt war. Haben auch Sie überhöhte Gebührenan einen Mobilfunkanbieter gezahlt, können Sie diese ganz einfach mit unserem Musterschreiben zurückfordern. mehr... |
|
Finanztip wirktGOLDPORTAL BESSERT NACHWer auf goldpreis.de die Preise für Goldmünzen oder -barren vergleichen will, kommt jetzt schneller zum besten Angebot. Das Portal weist neuerdings den Kaufpreis inklusive der tatsächlichen Versandkosten aus und zeigt Händlersiegel in der Übersicht. Goldpreis.de hat diese Darstellung nach einem Finanztip-Hinweis angepasst. Neben gold.de* können wir daher nun auch goldpreis.de als Vergleichsplattform für den Goldkauf empfehlen. |
|
|
5,5 Milliarden Euro haben die Bundesbürger im Jahr 2015 gespendet. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung GfK. Dabei spendet der Staat immer ein wenig mit, sofern Sie Ihre Spende in der Steuererklärung angeben: Zahlungen an gemeinnützige Organisationen lassen sich als Sonderausgaben absetzen. Bei Beträgen bis 200 Euro reicht dafür ein Kontoauszug als Nachweis. Auch Sachspenden oder Ihren Zeitaufwand im Ehrenamt können Sie steuermindernd geltend machen. mehr... |
|
Edle Rennräder und E-Bikes liegen im Trend. In einigen Städten gibt es seit Mittwoch sogar abschließbare Abstellboxen für die Zweiräder. Wer sein teures Gefährt gegen Diebstahl und Schäden absichern will, kann eine spezielle Fahrradversicherung abschließen. Guten Schutz bietet die Ammerländer Fahrrad Vollkasko. Für Pedelecs empfehlen wir die Waldenburger Fahrrad Vollkasko über den Makler Krist*. Günstige Räder sind dagegen über eine gute Hausratpolice ausreichend versichert. mehr... |
|
 | FINANZTIP-COMMUNITY |
Erster Flug zwei Stunden später, Anschlussflug verpasst, fast zehn Stunden zu spät am Ziel: So erging es Community-Nutzer KhunChang. Er wandte sich an das von uns empfohlene Fluggasthelfer-Portal Flightright*, um eine Entschädigung von der Airline einzufordern. Was er erlebte, lesen Sie hier. |
|
|
Rentenfonds gelten traditionell als sicherer Baustein für eine ausgewogene Geldanlage. Doch die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe steht mit 0,18 Prozent so tief wie lange nicht. Auch auf lange Sicht dürfte das Gewinnpotenzial ausgereizt sein, weil die Fonds an Wert einbüßen, sobald die Zinsen wieder steigen. Wer noch Rentenfonds besitzt, sollte lieber in sicheres Tages- oder Festgeld umschichten. mehr... |
|
Die meisten privaten Krankenversicherungen haben bereits zum Jahreswechsel ihre Beiträge im Durchschnitt um rund vier Prozent erhöht. Die DKV zieht jetzt nach und verteuert die Prämien um bis zu 130 Euro im Monat. Es gibt verschiedene Wege, den Beitrag zu reduzieren. Wechseln Sie in einen anderen Tarif Ihrer Versicherung, der ähnliche Leistungen günstiger anbietet. Der Anbieter ist verpflichtet, Sie beim Wechsel zu unterstützen. Möglich ist auch, den Selbstbehalt anzuheben. mehr... |
|
 | FINANZTIP-BLOG |
Banken machen die Höhe ihrer Dispozinsen offenbar nicht gern publik. Die Redakteure des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv wollen zusammen mit Kollegen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und Verbrauchern die Dispozinssätze aller Sparkassen in Erfahrung bringen. Noch immer sind die Daten nicht komplett, obwohl die Recherche seit vier Monaten läuft. Schon jetzt zeigt sich aber: Die Sparkassen setzen den Zinssatz sehr unterschiedlich an, zwischen 5,7 und 12,75 Prozent ist alles dabei. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blog-Eintrag. |
|
|
 |  | DIE WICHTIGSTEN FRAGEN ZUR BERUFSUNFÄHIGKEIT |
|
 | Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, um die Existenz abzusichern. Und doch fehlt vielen Menschen diese Absicherung. Einige schieben den Abschluss vor sich her, weil sie schon ahnen, dass es nicht ganz unkompliziert ist.
Mit etwas Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema lässt sich die Absicherung aber erfolgreich angehen.
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig? Etwa jeder Fünfte geht laut der Deutschen Rentenversicherung mindestens teilweise erwerbsunfähig in die Altersrente. Noch mehr Menschen werden während ihres Berufslebens zeitweise berufsunfähig. Wer sich nicht privat gegen solche Einkommensausfälle absichert, steht im Zweifel mit wenig Geld da. Denn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zahlt erst, wenn man kaum noch irgendeine Arbeit verrichten kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift schon, sobald man seinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kann.
Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsversicherung sein? Die versicherte Rente muss reichen, um alle laufenden Ausgaben des Haushalts zu decken. Die üblichen Fixkosten sind Lebensmittel, Miete, Versicherungen, Medikamente, Kleidung, eventuell Unterhaltszahlungen und das Auto. Als Faustformel gilt: mindestens 80 Prozent des Nettoeinkommens. Achten Sie darauf, dass das Geld auch für die Fortsetzung der Altersvorsorge reicht.
|
|
Wieviel kostet eine Police? Je nach Alter, Beruf und Gesundheitszustand berechnet der Anbieter, wie groß das Risiko ist, Sie zu versichern. Für Vorerkrankungen erheben Versicherungen einen Risikozuschlag, ebenso für gefährliche Hobbys. Wer einen Beruf ausübt, in dem statistisch mehr Menschen krank werden als anderswo, zahlt ebenfalls drauf. So zahlt ein Mathematiker für 1.500 Euro Rente einen Beitrag von 80 Euro im Monat, einen Maurer dagegen kostet die gleiche Absicherung bisweilen das Fünffache. Wer sehr hohe Prämien zahlen müsste, sollte prüfen, ob einabgespeckter Schutz nicht besser zu ihm passt.
Was ist beim Abschluss zu beachten? Auch wenn der Beitrag mitunter sehr hoch ist: Wer sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung entscheidet, sollte die Versicherung und den Tarif nicht allein nach dem Preis auswählen. Die Versicherungsbedingungen müssen gut sein und zu Ihnen passen. Außerdem sollte der Anbieter finanzstark sein, damit er auch in 20 Jahren noch die Rente zahlen kann. Wir empfehlen, Angebote beim Honorarberater Zeroprov und bei den Versicherungsmaklern Hoesch & Partner*, Florian Blank* und Meyer & Fritzsche einzuholen. Nutzen Sie für die Auswahl Ihres Tarifes unsereCheckliste.
Wir haben diese und weitere Knackpunkte der Berufsunfähigkeitsversicherung in einemFAQ zusammengefasst. Einen guten Überblick verschafft auch unsere große Infografik.
|
|
 | FINANZTIP-NEWSLETTER WEITEREMPFEHLEN |
Sie kennen Menschen, denen unsere Tipps auch weiterhelfen könnten? Dann empfehlen Sie diesen Newsletter weiter. Wer sich als 150.000ster Abonnent anmeldet, bekommt eine Einladung nach Berlin in die Finanztip-Redaktion – und ein Abendessen mit Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Ihnen wurde dieser Newsletter bereits per Mail weitergeleitet? Dann klicken Sie hier und melden Sie sich an, um keinen Finanztip-Newsletter mehr zu verpassen. Vielleicht sind Sie ja genau der Leser, der uns besuchen wird. |
|
|
Die besten Empfehlungen auf Finanztip:
|
maximale Laufzeit | 12 Mon. | 24 Mon. | 36 Mon. | CACF* | 1,15 % p.a. | 1,35 % p.a. | 1,55 % p.a. | Moneyou* | 1,15 % p.a. | | | Garantibank |
|
| 1,35 % p.a.
| ICICI | 1,2 % p.a. |
|
| Leaseplan Bank | 1,2 % p.a. | 1,25 % p.a. | 1,3 % p.a. | NIBC Direct | 1,2 % p.a. | 1,3 % p.a. | 1,4 % p.a. |
|
|
GÜNSTIG KREDITE ABSCHLIESSEN |
|
|
DER BESTE WEG ZUM EIGENEN HEIM |
|
|
ENTSCHÄDIGUNG VON AIRLINES |
|
|
Bildrechte: Finanztip (2); kasto - Fotolia.com; David-W - photocase.de; contrastwerkstatt - Fotolia.com; Screenshot goldpreis.de; Gina Sanders - Fotolia.com; Waler - Fotolia.com; Picture-Factory - Fotolia.com; kite rin - Fotolia.com; Hoda Bogdan - Fotolia.com |
|
|