 |
| Ausgabe 19/2016 vom 13. Mai 2016 |
 | Hermann-Josef Tenhagen Chefredakteur Finanztip |  |
Liebe Leserinnen und Leser,
die Lebensversicherung ist ins Gerede gekommen. Zu Recht, denn die Mischung aus seit Jahren sinkenden Garantiezinsen und (schon immer) hohen Kosten für den Abschluss machte sie zu einer schlechten Anlage. Lassen Sie also die Finger von einerneuen Lebensversicherung.
Trotzdem bleibt sie die liebste Altersvorsorge hierzulande: 2015 wurden noch immer mehr als zwei Millionen Einzelverträge abgeschlossen. Die Deutschen zahlen derzeit in 57 Millionen einzeln abgeschlossene Lebensversicherungen ein und fragen sich jetzt natürlich: Lohnt es sich, die Versicherung fortzusetzen?
Die Antwort lautet: in der Regel ja. Haben Sie erst einmal fünf Jahre hinter sich gebracht, ist der Großteil der Abschlusskosten abgegolten und das Ansparen nimmt Fahrt auf. Leider schaffen es nur wenige Versicherte wirklich, die vereinbarten 30 oder 40 Jahre in die Police einzuzahlen. Etwa die Hälfte gibt ihre Lebensversicherung vor Vertragsende auf – die meisten, indem sie kündigen. Das aber ist die schlechteste aller Lösungen.
Deshalb hier fünf Tipps für alle, die überlegen, ihre Versicherung zu beenden:
|
In Ruhe prüfen – mit unserem RechnerGerade ältere Policen mit Zinsgarantien von 3,5 oder 4 Prozent sind im heutigen Niedrigzinsumfeld oft eine sehr gute Anlage. Prüfen Sie mit unserem Rechner, wieviel Rendite Ihre Lebensversicherung abwirft. Nutzen Sie unseren Fragebogen, um alle wichtigen Daten zusammenzutragen. Sofern die Versicherung eine gute Rendite bringt, sollten Sie sie weiterführen, falls das Geld nicht zu knapp ist.Zum Ratgeber
|
Verkaufen statt kündigenFalls sich die Versicherung nicht lohnt oder Sie den Vertrag wirklich nicht mehr durchhalten, dann sollten Sie Ihre Police zum Verkauf anbieten. Es gibt spezielle Ankäufer für Lebensversicherungen: Wir empfehlen Cashlife, Policen Direkt*, Partner in Life* und Cumerius*.
Die Investoren nehmen nicht jeden Vertrag, daher sollten Sie ihn immer mehreren Aufkäufern anbieten. Gibt es ein Kaufangebot, liegt der Preis meist 3 bis 5 Prozent über dem aktuellen Rückkaufswert, den Sie bei einer Kündigung ausbezahlt bekämen. Den Rückkaufswert entnehmen Sie den jährlichen Standmitteilungen Ihres Versicherers. Es ist aber manchmal auch deutlich mehr drin, bis zu 15 Prozent.Zum Ratgeber
|
Nehmen Sie Kredit auf Ihre Police aufWer seinen Vertrag behalten möchte, aber vorübergehend dringend Geld braucht, kann seine Police beleihen. Weil die Lebensversicherung dabei als Sicherheit dient, bekommen auch Verbraucher mit einer schlechten Bonität ein Darlehen. Wir empfehlen das Darlehen über Lifefinance* oder die SWK Bank*. Rechnen Sie parallel durch, ob nicht doch ein normaler Ratenkredit die bessere Wahl wäre.
Beachten Sie dabei, dass die Policendarlehen grundsätzlich als sogenannte endfällige Darlehen angeboten werden. Das bedeutet, dass Sie erst am Ende der Laufzeit den Kredit zurückzahlen, statt ihn wie einen normalen Kredit peu à peu zu tilgen. Das treibt die Zinslast unnötig in die Höhe.
|
 | | TIPP: Bei den von uns empfohlenen Anbietern sind Sondertilgungen kostenlos. Tilgen Sie einfach Monat für Monat einen Teil des Darlehens. So wird der Kredit günstiger. Zum Ratgeber |
|
Einen kurzfristigen Engpass überbrückenWenn Sie nur einen kurzfristigen finanziellen Engpass überbrücken müssen, haben Sie drei einfache Möglichkeiten: Sie können erstens die Police beitragsfreistellen, zweitens eventuell Beiträge stunden lassen und später nachzahlen oder drittens aus Überschüssen bezahlen. Bei den beiden letzten Varianten bleibt die Versicherung in dieser Zeit aktiv. Stellen Sie die Police betragsfrei, dann ruht der Versicherungsschutz – und die Versicherungssumme sinkt.
|
 | | TIPP: Passen Sie auf, dass Ihr Vertrag nicht die Steuerfreiheit verliert, wenn Sie die Beiträge für eine Weile aussetzen. Zum Ratgeber |
|
Die Versicherung abspeckenLangfristig lassen sich die Kosten reduzieren, indem Sie den Beitrag herabsetzen (und damit die Versicherungssumme senken), die Dynamik ausschließen oder Zusatzversicherungen kündigen – sofern es sich nicht um ein so wichtiges Extra wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung handelt. Wer gar nicht mehr in die Lebensversicherung einzahlen möchte, kann sie auch bis zum Vertragsablauf beitragsfrei stellen. Dann wird das angesparte Kapital trotzdem weiter verzinst.Zum Ratgeber
|
Vor allem aber gilt: Handeln Sie nicht überstürzt.
Herzlichen Gruß
Ihr
 P.S.: Das ist übrigens der 100. Finanztip-Newsletter. Herzlichen Dank für Ihre Treue! Kennen Sie jemanden, der uns noch nicht kennt? Dann empfehlen Sie uns bitte weiter. Jeder neue Abonnent bekommt ein kostenloses E-Book zur Steuererklärung 2015. Zur Newsletter-Anmeldung geht's hier. |
Guerilla-ShoppingNEUKUNDEN-ANGEBOT FÜR TAGESGELD VERLÄNGERTFinanztip-Leser Ulrich R. hatte ein interessantes Erlebnis mit der Consorsbank*: Er schreibt uns, er habe dort vor einem Jahr 30.000 Euro als Tagesgeld zum Neukunden-Angebot von 1 Prozent angelegt. Als der Zins auf die regulären 0,2 Prozent sank, überwies er sein Geld sofort zurück aufs Referenzkonto. Kaum hatte er das Geld abgezogen, meldete sich die Bank per E-Mail: Sie würde noch einmal 1 Prozent für ein Jahr gewähren bis maximal 20.000 Euro. Unser Leser hat gleich 20.000 Euro zurücküberwiesen und den Rest anders angelegt.
Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann schreiben Sie uns an guerilla@finantzip.de.
|
ALLNET-FLAT IM TELEKOM-NETZ FÜR 13 EURODas Schnäppchen-Portal crash-tarife.de* bewirbt derzeit eine Allnet-Flat mit 1 Gigabyte Datenvolumen im Handynetz der Deutschen Telekom. Der monatliche Preis ist mit 12,85 Euro sehr günstig für einen Pauschaltarif im Telekom-Netz. Allerdings gibt es keinen Zugang zum besonders schnellen LTE-Netzstandard. Die Anschlussgebühr beträgt knapp 20 Euro, die der Kunde als Anfangsgutschrift sogleich zurückerhält. Wer seine Rufnummer mitbringt, erhält eine zusätzliche Gutschrift von 25 Euro.
Das Angebot stammt vom Mobilfunk-Discounter Klarmobil. Der Vertrag läuft mindestens 24 Monate, danach erhöht sich der Preis auf 24,85 Euro im Monat. Kündigen Sie also rechtzeitig. Zur Aktion* |
|
|
Der Preis für 100 Liter Heizöl steigt seit Anfang April an und steht momentan bei 48,24 Euro. Wenn Sie jetzt schon Heizöl für den Winter kaufen wollen, sollten Sie Preise vergleichen. Die günstigsten Preise fanden wir auf den Portalen Heizoel24* und Esyoil. Auch die Spritpreise ziehen wieder an. Mit unseren Tank-App-Empfehlungen clever-tanken.de, mehr-tanken.de und richtig-tanken.de finden Sie immer die günstigste Tankstelle. mehr... |
|
Wer im Urlaub einen Mietwagen benötigt, sollte in seiner Kfz-Police nachschauen, ob dort bereits eine Mallorca-Police eingeschlossen ist. Die sorgt dafür, dass die Versicherungssumme bei Leihwagen auf deutsches Niveau gehoben wird, denn die Summen sind im Ausland oft erschreckend gering. Wer eine solche Klausel nicht im Vertrag hat, kann die Police auch separat abschließen. Die besten Kfz-Versicherungen finden Sie auf Check24* und Huk24* oder Verivox*. mehr... |
|
Nach einem Verkehrsunfall ist Ruhe gefragt, um sich selbst und andere nicht zu gefährden. Sichern Sie die Unfallstelle ab und rufen Sie Polizei und Notarzt, falls jemand verletzt wurde oder es einen größeren Schaden gab. Selbst wenn Sie nicht schuld sind, sollten Sie den Unfall innerhalb einer Woche Ihrer Kfz-Versicherung melden. Der Europäische Unfallbericht hilft, Namen und Versicherungsdaten auszutauschen und den Unfall zu protokollieren. mehr... |
|
Ein Prozess kann schnell ins Geld gehen, aber ist deshalb eine Rechtsschutzversicherung nötig? Das ist auch eine Typfrage: Wollen Sie Konflikte eher vermeiden oder ist es Ihnen wichtig, Ihr Recht stets durchzusetzen? Das Gute an der Versicherung ist, dass sie im Vorfeld auch die Rechtsberatung finanziert. Allerdings sind Themen wie Scheidung, Hausbau und Kapitalanlagen meist stets ausgenommen. Optimale Angebote finden Sie auf dem Portal Mr-Money*, Kostenbewussten empfehlen wir Comfortplan*. mehr... |
|
Mit dem Bonusprogramm Payback drängt ein neuer Anbieter in den Markt für mobiles Bezahlen mit dem Smartphone: Im Juni will die Firma ihre App um eine entsprechende Funktion erweitern. Hierzulande ist „Mobile Payment“ noch wenig verbreitet, die Telekom und Vodafone bieten es beispielsweise an. International versuchen vor allem Google und Apple, mit ihren Apps die breite Masse dafür zu gewinnen. Bislang hat sich noch kein technischer Standard durchgesetzt. mehr... |
|
 | FINANZTIP-COMMUNITY |
Unser Community-Mitglied Moses hat nach jahrelangem Rechtsstreit eine sechsstellige Summe zugesprochen bekommen. Nun fragt sich der 42-Jährige, wie er das Geld am besten anlegt, damit er möglichst lange etwas davon hat. Daraus entspann sich eine lebhafte Debatte. Haben auch Sie noch einen Tipp oder suchen ähnlichen Rat? Dann schauen Sie doch mal hier in der Community vorbei. |
|
|
 |  | LASSEN SIE BEI FLUGVERSPÄTUNG IHR GELD EINTREIBEN |
|
 | Ein Urlaub kann noch so gelungen sein, die Erholung ist schnell verpufft, wenn man auf der Rückreise am Flughafen hängenbleibt. Häufig sind die Fluglinien schuld, weil sie ihre Flugzeuge zeitlich zu eng takten oder schlecht organisiert sind.
Deshalb verpflichtete die Europäische Union die Airlines zur Entschädigung: Fällt ein Flug aus oder verspätet sich die Ankunft um mehr als drei Stunden, stehen Fluggästen laut der EU-Fluggastrechte-Verordnung in vielen Fällen zwischen 250 und 600 Euro zu. Dieses Geld sollten Sie der Fluggesellschaft nicht einfach schenken.
Portale verhelfen Passagieren zu Geld Wer sich nach dem Urlaub nicht länger mit der Airline herumärgern will, kann sich an sogenannte Fluggasthelfer-Portalewenden, die die entstandenen Ansprüche bei der Fluggesellschaft geltend machen. Sind die Unternehmen erfolgreich, behalten sie zwischen 25 und 30 Prozent des eingeforderten Betrages als Provision ein. Waren sie nicht erfolgreich, entstehen für Fluggäste keine Kosten – auch keine vielleicht angefallenen Gerichts- und Anwaltskosten.
Wir haben uns die Anbieter näher angesehen und empfehlen vor allem EUClaim* und Fairplane*. EUClaim ist unter unseren Empfehlungen der günstigste Anbieter. Zudem können Sie den Auftrag unproblematisch jederzeit kündigen. Bei Fairplane bearbeiten ausschließlich Rechtsanwälte die Fälle, und wenn es sein muss, wird ein Verfahren auch bis zum Europäischen Gerichtshof verfolgt – das hilft allen Verbrauchern.
Aber es gibt noch drei weitere Anbieter, bei denen Sie gut aufgehoben sind: flug-verspaetet.de*, refund.me* und Flightright*. |
Manche zahlen im Voraus Neben diesen klassischen Portalen gibt es auch neue Anbieter auf dem Markt, die anders arbeiten: Die Unternehmen prüfen, ob eine Erfolgsaussicht besteht, und bieten Ihnen dann eine Entschädigung an. Nehmen Sie das Angebot an, erhalten Sie das Geld innerhalb von zwei Tagen. Das behalten Sie selbst dann, wenn der Anbieter kein Geld von der Fluggesellschaft eintreiben kann.
Dieses Risiko sowie den Service der Vorauszahlung lässt sich das Portal natürlich honorieren: Bis zu 50 Prozent von der erwarteten Rückzahlung durch die Fluggesellschaft beansprucht der jeweilige Anbieter für sich. Bei unserer Empfehlung EUFlight* sind es faire 41,65 Prozent brutto.
Es geht auch kostenlos Wollen Sie lieber das ganze Geld erhalten, müssen Sie etwas Arbeit investieren. Prüfen Sie mit unserem Rechner, wieviel Ihnen zusteht, und schreiben Sie an die Fluggesellschaft. Dafür können Sie unser Musterschreiben verwenden. Falls sich die Airline stur stellt, gibt es einen kostenlosen Rechtshelfer: die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP).
Sollte das nicht zum Erfolg führen, können Sie sich immer noch an einen Fluggasthelfer wenden. Zum Ratgeber |
Die besten Empfehlungen auf Finanztip:
|
für alle Kunden | Meine Bank N.-O. | Leaseplan Bank
| Moneyou* | NIBC Direct | 1 % p.a. bis 10.000 € | 0,95 % p.a.
| 0,85 % p.a.
| 0,7 % p.a. | für neue Kunden | Audi Bank* | Volkswagen Bank* | Consorsbank* | ING-Diba* | 1,25 % p.a. (für 4 Monate) | 1,25 % p.a. (für 4 Monate) | 1 % p.a. (für 12 Monate) | 1 % p.a. (für 4 Monate)
| 1822direkt |
| | | 1 % p.a. (für 3 Monate) |
| | |
maximale Laufzeit | 12 Mon. | 24 Mon. | 36 Mon. | CACF* | 1,01 % p.a. | 1,21 % p.a. | 1,41 % p.a. | Close Brothers* (über Zinspilot)
| | | 1,35 % p.a. | Leaseplan Bank | 1,2 % p.a. | 1,25 % p.a. | 1,3 % p.a. | NIBC Direct | 1,1 % p.a. | 1,2 % p.a. | 1,3 % p.a. | Garantibank | | 1 % p.a. | |
|
|
GÜNSTIG KREDITE ABSCHLIESSEN |
|
|
DER BESTE WEG ZUM EIGENEN HEIM |
|
|
ENTSCHÄDIGUNG VON AIRLINES |
|
|
Versicherungsberater | | | Minerva* | Verssulting | |
|
|
Fairr* | DWS Toprente (rabattiert) | Uniprofirente 4P | Deka-Bonusrente
|
|
|
Bildrechte: Finanztip; pathdoc - Fotolia.com; Jürgen Fälchle - Fotolia.com; loreanto - Fotolia.com; benjaminnolte - Fotolia.com; DDRockstar - Fotolia.com; s4svisuals - Fotolia.com; adrian_ilie825 - Fotolia.com; Monkey Business - Fotolia.com |
|
|