Liebe Leserin, lieber Leser,
Anfang der Woche schloss der deutsche
Aktienindex Dax erstmals mit
mehr als 13.000 Punkten. Eine gute Nachricht für alle, die Dax-Aktien oder -Fonds haben.
Über keinen Index wird so viel berichtet: Täglich ist der Dax präsent, ob im Radio, online oder
in den Fernseh-Nachrichten im Ersten (siehe Foto). Kein Wunder, dass deutsche Kleinanleger ihn bevorzugen –
zu unrecht.
Das hat drei Gründe:
1. Der Dax umfasst wenige Unternehmen
Der Index spiegelt nicht einmal die deutsche Wirtschaft wider. Nur
30 Firmen bilden den Dax, mehr als die Hälfte seines Wertes beruht auf nur 8 Firmen.
2. Der Dax ist auf wenige Branchen konzentriert
Die
Autoindustrie macht mit Daimler, VW, BMW und Continental
ein Fünftel des Dax-Anlagekapitals aus. Nimmt man die Branchen Chemie/Pharma und Banken/Versicherungen hinzu, kommt man auf knapp die Hälfte.
3. Der Dax ist auf Deutschland konzentriert
Zwar sind viele Dax-Unternehmen inzwischen international tätig. Doch natürlich hängen sie besonders von der Wirtschaftslage in Deutschland ab. Das gilt auch für Ihren Job. Ist der gefährdet, sollte das nicht gleichzeitig auch für Ihre Geldanlage gelten.
Bessere Alternativen
Sie können das
Verlustrisiko mindern, indem Sie Ihr Geld auf
mehrere Aktien-Indizes verteilen. Wahrscheinlich kennen Sie den Dow Jones, vielleicht auch den Euro Stoxx oder den Nikkei.
Noch besser aber ist ein Index, von dem man seltener hört:
Der MSCI World. Er fasst über 1.600 Einzelaktien aus 23 Ländern.
Der
MSCI World brachte in den vergangenen zehn Jahren fast
einZehntel mehr Rendite anderthalb Mal so viel Rendite pro Jahr ein wie der Dax – und er
schwankte deutlich weniger.
Zehn bis fünfzehn Jahre sollten Sie
verzichten können auf Geld, das Sie in einen Aktienfonds stecken. Denn falls die Kurse zwischendurch einmal einbrechen, wäre es fatal, wenn Sie just in diesem Moment das Geld brauchen und mit großem Verlust aus dem Fonds aussteigen müssten.
Mit dem MSCIWorld hat man in der Vergangenheit mit dieser langfristigen Strategie
niemals Verlust gemacht. Eine
Alternative sind
breit aufgestellte europäische Indizes. Der Dax sollte nie mehr als eine kleine Ergänzung sein.
Viel Spaß beim Lesen unserer weiteren Spartipps.
Ihr Hermann-Josef Tenhagen
und das gesamte Finanztip-Team
PS: Immer wieder fragen sich Anleger, ob es bei Sparplänen vorkommt, dass die Bank ETF-Anteile systematisch zu ungünstigen Kursen einkauft. Wir wollen das am Beispiel unserer ETF-Empfehlung von
Comstage auf den MSCI World (WKN ETF110) überprüfen. Bitte
melden Sie sich bei uns, falls Sie einen monatlichen Sparplan halten.