Versprechen: Erstattung auch bei laufender Behandlung Realität: Leistung begrenzt, ohne hochwertigen Zahnersatz Besser: Klassische Zahnzusatzversicherung zu fairen Preisen Du kommst vom Zahnarzt und dann der Schock: Du sollst mehrere Tausend Euro für die Behandlung bezahlen. Im Internet stößt Du auf Zahnzusatzversicherungen (ZZV), die sofortige Hilfe versprechen – ohne Wartezeit, mit bis zu 100 % Kostenerstattung, auch wenn die Behandlung schon läuft. Sind Soforttarife die Rettung in letzter Minute?Auf den ersten Blick klingt das vielversprechend. Denn Zahnzusatzversicherungen übernehmen normalerweise keine Kosten für schon geplante oder begonnene Behandlungen. Und genau das hat uns skeptisch gemacht, sodass wir verschiedene Soforttarife im aktuellen Finanztip Werbe-Check unter die Lupe genommen haben. Das Ergebnis: Oft leisten sie weniger als erwartet und können Dich im Ernstfall mehr kosten, als die Versicherung für Dich bezahlt. Zwei Beispiele, die uns besonders aufgefallen sind: Beispiel 1: Tarif “Zahnersatz Sofort ZEK” der ErgoDer Tarif “Sofort ZEK” verspricht starke Leistungen ab Vertragsbeginn und wirbt mit einer Kostenerstattung von bis zu 100 %. Dieses Versprechen klingt jedoch besser, als es am Ende ist. Denn die Versicherung verdoppelt lediglich den Festzuschuss der Krankenkasse, der sich an den Kosten für einfache Metallkronen und -brücken orientiert. Mit Bonusheft bekommst Du von der Kasse maximal 75 % dieser Regelversorgung, die Ergo legt denselben Betrag nochmal obendrauf. Für einfachen Zahnersatz reicht das aus.Willst Du aber hochwertigere Keramikkronen oder Implantate, zahlst Du einen Großteil aus eigener Tasche, wie dieses Rechenbeispiel zeigt: Zwei Vollkeramikkronen kosten 2.510 €. Die Krankenkasse zahlt davon einen Festzuschuss von 736 €. Ergo übernimmt ebenfalls 736 €. Bleiben 1.038 € Eigenanteil, die zusätzlich zu Deinem Monatsbeitrag von 37,60 € (altersunabhängig) anfallen. Da Du zwei Jahre an den Vertrag gebunden bist, kostet Dich der Soforttarif allein über 900 €. Außerdem sind die Leistungen gedeckeltIm ersten Jahr erstattet die Ergo maximal 1.000 €, in den ersten beiden Jahren insgesamt bis zu 2.000 €. Sein Werbeversprechen hält der Versicherer trotzdem nicht für irreführend: Durch die Formulierung „bis zu“ würde bereits angedeutet, dass die Kostenerstattung auch unter 100 % liegen kann. Für hochwertigen Zahnersatz dürfte die Leistung der Ergo in aller Regel nicht ausreichen. Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich aber für gewöhnlich erst dann, wenn sie hochpreisigen Zahnersatz bezahlt. Beispiel 2: Tarif „Akut-Soforthilfe“ von DA DirektDie DA Direkt verspricht “volle Leistung ohne Wartezeit”. Und der Tarif übernimmt tatsächlich auch Behandlungen, die vor Vertragsabschluss begonnen oder ärztlich angeraten wurden. Der Haken: Die Erstattung ist im Akutfall stark gedeckelt und auf einen Fall begrenzt – im ersten Jahr auf maximal 750 €, in den ersten beiden Jahren insgesamt auf 1.500 €. Eine einzige Keramikkrone könnte diesen Höchstbetrag bereits ausschöpfen. Weitere Zahnprobleme in den ersten beiden Jahren blieben dann unbezahlt, obwohl Du den Monatsbeitrag von 29,90 € weiterzahlst. Macht in zwei Jahren fast 720 € an Beitrag. Nur als Kombitarif abschließbarAußerdem kannst Du den Sofortschutz nur zusammen mit einer regulären Zahnzusatzversicherung der DA Direkt abschließen. Zu den rund 720 € kommen also noch die Beiträge Deines regulären Tarifs dazu. Macht in Summe 1.000 € oder sogar mehr (abhängig von Deinem Alter), obwohl Du in dieser Zeit nur 750 bis 1.500 € erstattet bekommst. Für Zahnprobleme, die nach Vertragsabschluss auftreten, gibt’s dann auch kein Geld mehr. Denn die Erstattungen aus dem Akut-Tarif werden auf das Limit im regulären Tarif angerechnet. Fazit: Der Tarif der DA Direkt ist verhältnismäßig teuer und reicht in den meisten Fällen trotzdem nicht für hochpreisigen Zahnersatz wie Implantate oder mehrere Keramikkronen aus. Lass Dich von Soforttarifen nicht blendenWenn Du in Zukunft teuren Zahnersatz benötigst und Wert auf hochwertige Materialien legst, kann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Kümmer Dich aber schon frühzeitig darum, statt auf vermeintliche Soforthilfe zu setzen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Eine gute Zahnzusatzversicherung kostet zwischen 20 und 40 € im Monat. Viele gute Tarife haben keine Wartezeit und zahlen direkt für nach Vertragsschluss beginnende Behandlungen. So auch unsere Empfehlungen: Allianz MeinZahnschutz 90/90 AR und Württembergische Zahnersatz 90 + Zahnbehandlung Plus. Unser Preis-Tipp ist der Tarif ZZPro90 der HUK-Coburg bzw.
HUK24*.
|