Der wahre Preis der Bundesliga: Fans zahlen 64 Euro pro Spiel

Berlin, 7. Januar 2016 – Zu Beginn der Bundesliga-Rückrunde am 22. Januar hat das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip die Kosten berechnet, die auf einen Fußballfan zukommen, der sich alle Spiele live im Stadion ansieht. Wer dabei auch auf Bier und Bratwurst nicht verzichtet, zahlt inklusive Fahrtkosten im Schnitt 64 Euro pro Bundesliga-Partie (ursprünglich hatten wir 67 Euro angegeben, Korrektur am 22. Januar 2016).

Die durchschnittlichen Kosten je Bundesliga-Spiel hat Finanztip beispielhaft an einem Schalke-Fan berechnet. Er kauft eine Dauerkarte für die Heimspiele im Schalke-Stadion, wofür durchschnittlich 436 Euro fällig werden. Für die Auswärtsspiele schwanken die Preise für einen Sitzplatz zwischen 24 Euro in Darmstadt und 55 Euro in Hoffenheim.

Bratwurst, Bier und Brötchen läppern sich

Im Stadion isst der Beispielfan eine Bratwurst und trinkt ein Bier pro Halbzeit. Dafür hat Finanztip die Bratwurst- und Bier-Preise bei zehn Vereinen abgefragt und einen Durchschnittspreis errechnet. „Die Bratwurst kostet im Schnitt 2,86 Euro und das Bier 3,60 Euro“, erklärt Daniel Pöhler, Experte von Finanztip. Auch bei Auswärtsspielen ist für das leibliche Wohl des Musterfans gesorgt: Für Hin- und Rückfahrt wurden je zwei belegte Brötchen für 2,50 Euro eingerechnet.

Fanbus nur für Vereinsmitglieder

Die Fahrt zu den Heimspielen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist für Besitzer einer Dauerkarte kostenlos. Die Reise zu den Auswärtsspielen unternimmt der Musterfan hingegen mit der Bahn, dem Fernbus oder dem Fanbus – je nachdem, was günstiger ist. Fährt der Schalke-Fan zum Beispiel mit der Bahn von Gelsenkirchen nach Frankfurt, so zahlt er zum Testzeitpunkt mit Bahncard 25 für Hin- und Rückfahrt 43,50 Euro. Der Fernbus fährt die Strecke für 30 Euro. Mit dem Fanbus sind es 28 Euro. Um diesen nutzen zu können, fallen 37 Euro für die Vereinsmitgliedschaft beim FC Schalke 04 an.

Insgesamt gibt der Beispielfan weit mehr als 2.000 Euro pro Saison aus – oder durchschnittlich rund 64 Euro je Bundesliga-Partie.

Bundesliga im Bezahlfernsehen

Zum Vergleich: Auf Sky sehen Fans alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live. Es ist auch möglich, mehrere Partien gleichzeitig zu verfolgen. Die Kosten liegen bei knapp 20 Euro im Monat. Für 4,99 Euro monatlich bietet Bildplus ausgesuchte Höhepunkte der 1. und 2. Bundesliga. Die Spielzusammenfassungen sind 40 Minuten nach Abpfiff verfügbar. Wer nur an Spielen der Lieblingsmannschaft interessiert ist, für den kann auch Vereinsfernsehen interessant sein. Einige Sender zeigen nur Höhepunkte, andere zeigen die Spiele nach Abpfiff komplett. Die Preise schwanken um 40 Euro im Jahr je nach Verein. Die kostenlose Mindestversorgung gewährleistet die ARD-Sportschau. Sie zeigt die Höhepunkte der Samstagsspiele am selben Tag ab 18:30 Uhr.

Weitere Informationen

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.