Ralf Lenfert und Ines Rutschmann von Finanztip
Bild: Marc Ansorg

+++ Letzte Woche hat unsere Expertin Ines Rutschmann über das Ehepaar Lenfert berichtet (hier ist sie im Bild mit Ralf Lenfert). Die Lenferts versorgen sich umweltfreundlich selbst mit Strom und Wärme. Dazu haben uns viele Fragen erreicht, vor allem nach den Anschaffungskosten für die Solaranlage und den Batteriespeicher. Die Antwort: Diese sind bereits in den Kosten pro Kilowattstunde von 20 Cent enthalten – einschließlich gängiger Betriebs- und Wartungskosten über eine Dauer von 20 Jahren. Die detaillierte Berechnung haben wir im Blog ergänzt. +++

+++ Apple hat bekanntgegeben, welche Banken und Zahlungsdienstleister zum Start der Handy-Zahlmethode Apple Pay mitmachen. Das sind die klassischen Banken Comdirect, Deutsche Bank, Fidor Bank, Hanseatic Bank und Hypovereinsbank. Außerdem die Smartphone-Banken Bunq, N26 und O2 Banking, sowie die Fintechs Boon und Vimpay. Apple Pay „kommt bald“; in der Gerüchteküche wird der 19. November heiß gehandelt. +++

+++ Anfang des Monats hat unsere Girokonto-Empfehlung Comdirect ihr TAN-Verfahren gelockert. Bei Überweisungen bis 30 Euro müssen Sie nur noch jedes sechste Mal eine TAN eingeben. Leser fragten uns besorgt, ob wir das für sicher genug halten. Auf unsere Nachfrage versicherte uns die Comdirect, dass man die Risiken sehr genau beobachte. Sollte es deshalb zu missbräuchlichen Überweisungen kommen, werde man den Schaden tragen. Wir halten das Risiko deshalb für überschaubar. +++

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.