Was ist noch ein Schnäppchen und was nicht mehr? Prada, Marni, Lanvin, Stella McCartney, Valentino, … Bei diesen Modemarken werden Preise abgerufen, die jenseits von jedem Schnäppchen sind. Andererseits: Wer schon mal mit so einem Teil geliebäugelt hat, freut sich, wenn es günstiger wird. Da ist uns der Schlussverkauf bei Net-A-Porter mit bis zu 50 Prozent Rabatt aufgefallen. Die Auswahl ist beachtlich, es gibt sogar Bademode. Und dieser Onlineshop gehört nicht zu denen, die ununterbrochen mit Rabatten werben. Preisvergleich auf Idealo und Co nicht vergessen (auch wenn die Luxuswaren dort selten gelistet sind). Sagen Sie uns bitte unten in den Kommentaren, wie gut Sie das Angebot fanden.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Na ja: Es ist der meistgeklickte Link in diesem Newsletter. Offenbar ist das Interesse unserer Leserinnen und Leser groß.
Im übrigen kann ich nicht erkennen, was an einem Luxusprodukt weniger nachhaltig sein soll als an einem H&M-Artikel.
Mit besten Grüßen!
Ein bisschen den Realitätsbezug verloren lieber Finanztip? „Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen…“ Glaubt ihr wirklich absurder, schnelllebiger Luxuskonsum hat in der heutigen Zeit noch eine Bedeutung außer für Hohlköpfe? Engagiert euch für Nachhaltigkeit und verzichtet auf diese Klientel.