Ob Nassrasierer, Notebooks oder Nudeln: Es gibt kaum etwas, das die Stiftung Warentest für ihre Zeitschrift „Test“ nicht untersucht. Schließt Du jetzt das Probeabo von drei Ausgaben für knapp 10 Euro ab, bekommst Du Mitte Dezember das Jahrbuch mit allen Warentests von 2021 und die Archiv-CD von „Test“ und „Finanztest“ von diesem Jahr gratis dazu. Bis vor Kurzem gab es zum Probeabo nur Jahrbuch und CD vom Vorjahr.
Achtung: Willst Du nicht mehr als die drei Ausgaben, musst Du innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des dritten Heftes kündigen. Sonst landest Du im Jahres-Abo für 69 Euro.
Alternativ kriegst Du auch neun Monate für 30 Euro mit denselben Zugaben.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Nachtrag: Am nächsten Tag (11.06.) kamen die Beigaben (Jahresheft, CD und sogar der Einkaufswagenchip) per Post bei mir an. Und das erste Printausgabe kam auch ca. 2 Wochen früher als angekündigt an. Also alles bestens.
Allerdings finde ich den telefonischen Kundenservice doch stark verbesserungswürdig; ich hatte seinerzeit doch die Angst auf eine Betrügersite hereingefallen zu sein….
Hallo,
ich hatte am 5.6. ein Probeabo für 9,90 Euro abgeschlossen. Damit ich schnell Zugriff auf die Online-Beigaben bekomme, hatte ich Lastschrift als Zahlungsmittel ausgewählt. Ich hatte dann gleich auch eine Bestätigungs-E-Mail bekommen. Darin stand, dass die Onlinefreischaltung 24 Stunden nach Geldeingang stattfinden würde. Abgebucht wird aber erst Ende Juli. Das dauert mir zu lange; ich hätte gerne an den Feiertagen den Zugriff gehabt. Heute habe ich bei Stiftung Warentest angerufen und wollte das telefonisch klären. 1. Anruf: Man hatte versucht mich durchzustellen, aber alle Plätze seien besetzt ich solle später nochmal anrufen. Hab ich getan. 2. Anruf: Die Dame in der Zentrale sagte mir sie würde mich verbinden, aber ich hatte sofort das Besetztzeichen. Ich rief gleich nochmal an. 3. Anruf: Die Dame in der Zentrale sagte mir, das Gespräch sei plötzlich weg gewesen. Diesmal klappte es und ich wurde mit einem jungen Mann verbunden. Ich schilderte mein Anliegen. Er fragte mich dann, ob es sich um ein Abo handelt. Als ich dann sagte, dass es sich um ein Probeabo handelt, legte er einfach auf.
Ich bin überrascht und entsetzt, dass das die Vorgehensweise bei Stiftung Warentest ist. Bisher hatte ich Stiftung Warentest für eine seriöse Institution gehalten…