Die Sparkasse Holstein (habe die Bearbeitungsgebühren schon im November 2014 zurückgefordert) hat nur ein Schreiben geschickt, dass mein Brief eingegangen ist und dass die Prüfung meiner Forderung noch dauert. Und selbst diese Eingangsbestätigung meines Schreibens kam erst, nachdem die Schlichtungsstelle eingeschaltet wurde.
Beiträge von emmaerdbeere
-
-
HU hu!! Sparkasse hat überwiesen. 2 BG's +Zinsen, ohne MB und Anwalt ging es bei der Bank doch gut :). Nun immer noch an der FIAT Bank dran. Wollen mal sehn, wer den längeren Atem hat. DSL gibt keinen Ton von sich!!
Das ist ja toll! Hattest du jetzt noch mal einen zweiten Brief geschrieben oder kam das einfach so?
Ich habe nämlich seit Ende Dezember nichts mehr von unserer Sparkasse gehört, und da haben sie nur geschrieben, dass die Bearbeitung Zeit in Anspruch nehmen wird. -
Ich habe heute die Zinsen/Nutzungsentschädigung von der Santander überwiesen bekommen. Beharrlichkeit zahlt sich also doch aus
.
Leider sind es ca. 90 Euro weniger als ich berechnet habe, weil die S. wie bei vielen anderen hier, die ersten beiden Zins-Erstattungsbeträge jeweils nur ab Vertrag bis zur Aufstockung des Kredits gezahlt hat.
Macht es Sinn, den Rest jetzt noch nachzufordern? Wahrscheinlich schon, seufz, man mag das ja nicht einfach so hinnehmen, aber Lust habe ich nicht mehr auf die blöde Schreiberei.Von der Sparkasse habe ich übrigens immer noch nichts gehört und natürlich auch noch keinen einzigen Cent wiederbekommen.
Das ist seit 40 Jahren unsere Hausbank, vielleicht ist es Zeit für einen Wechsel... -
Habe gestern den Kontoauszug von der Santander für das letzte Quartal 2014 erhalten.
Mitte November wurde mir die BG für den laufenden Vertrag erstattet.
Jetzt taucht dieser Betrag wieder als Belastung im Kontoauszug auf, erhöht also die verbleibende Restschuld.Also kontrolliert bei noch laufenden Verträgen Eure Kontoauszüge! Der entsprechende Betrag sollte, wenn überhaupt, als Soll- und Habenbuchung aufgeführt sein...
Hm, mein Kredit läuft noch, aber ich habe noch nie einen Kontoauszug von der Santander erhalten. Es ist ein Kredit mit immer der gleichen Rate und einer festen Laufzeit von 60 Monaten.
Da können die ja eigentlich nichts draufschlagen, oder? -
Ich lese hier auch immer noch mit, aber bei mir tut sich auch nichts.
Die Sparkasse ist keinen Deut besser als die Santanderbank. Auf meine Briefe vom November haben sie ja überhaupt nicht reagiert. Nachdem ich die Schlichtungsstelle eingeschaltet habe kam dann im Januar eine Art Eingangsbestätigung meiner Schreiben.
Seitdem nichts, aber vor ein paar Tagen war ich wegen einer anderen Sache dort, da erwähnte ein leitender Angestellter "diese leidige Sache mit den Bearbeitungsgebühren, mit denen die zuständige Abteilung und die Rechtsabteilung ja im Moment so viel zu tun hätte, da die Leute ja plötzlich alle meinten, sie müssten Geld zurückbekommen, völliger Quatsch in seinen Augen".
Er wusste nicht, dass ich die BG auch für einen Kredit zurückgefordert hatte und er hat da auch nichts mit zu tun, aber solche Aussagen fördern mein Vertrauen in die Sparkasse nicht gerade.Die Santanderbank hat mir ja zumindest die BG ohne Zinsen zurückerstattet. Die Zinsen habe ich nachgefordert und höre seitdem auch nichts mehr von denen.
Den Ombudsmann hatte ich schon vor der Rückzahlung der BG eingeschaltet.
Der schrieb mir jetzt, dass die Sache nicht weiter verfolgt wird, wenn die Santander meldet, dass die Sache erledigt ist und dass ich dann auch keine Nachricht erhalte.
Ich finde das seltsam, denn die SAntander betrachtet das bestimmt als abgeschlossen, aber die Zinsen gehören doch auch dazu. Woher soll ich wissen, was die Santander dem Ombudsmann erzählt und ob das auch stimmt.Es ist wirklich alles nur noch nervig, aber aufgeben will ich auch nicht.
-
Ich habe heute erstmalig ein Lebenszeichen (aber auch nur das) von der Sparkasse bekommen.
"Vielen Dank für Ihr Schreiben vom 27.11.2014.
Für eine sachgerechte Entscheidung zur Erstattung holen wir zurzeit einige Informationen ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass die endgültige Beantwortung einige Zeit in Anspruch nehmen kann...."Das Schreiben kam heute an, war zurückdatiert auf den 29.12., am 30.12. haben Sie Post von der Schlichtungsstelle bekommen.
-
Ist das von der DSGV oder eine von den regionalen Schlichtungsstellen??
Das ist von der regionalen Schlichtungsstelle, die für meine Sparkasse zuständig ist.
-
Ich bin auch total gespannt, wie das alles weitergeht.
Ich habe gestern ein Schreiben von der Schlichtungsstelle meiner Sparkase erhalten, dass sie ein Verfahren eröffnet und die Sparkasse um Stellungnahme gebeten haben. Und dass die Verjährung für die Dauer des Verfahrens gehemmt ist.(Die Sparkasse hat bei mir auf 2 Einschreiben und auch auf Nachfragen in der Filiale einfach nicht reagiert).Bei der Santander habe ich mit einem Musterbrief die Zinsen nachgefordert.(Beim Ombudsmann liegt das auch.)
Danke für die Hilfe und das Mutmachen in diesem Forum.
-
Ich habe auch Neues zu vermelden.Wir hatten ja eine schriftliche Absage von der Santander und trotzdem kam mein Mann heute ziemlich verdattert mit unseren Kontoauszügen von der Bank wieder. Die Santander hat uns tatsächlich gut 800 Euro überwiesen, obwohl ich nur 430 gefordert habe. Der überraschende Rest stammt scheinbar von einer alten Aufstockung eines Kredits , zu der in meinen Unterlagen nirgends eine Bearbeitungsgebühr auftaucht. Naja, gezahlt haben wir die bestimmt.
Die Sache liegt ja schon beim Ombudsmann, dann kann ich die Zinsen wohl noch in Ruhe nachfordern.Weniger erfreulich ist das Verhalten der Sparkasse, die unsere Schreiben komplett ignoriert. Unsere Kundenberaterin sagt, wir müssen selber wissen, ob wir klagen wollen.
Scheinbar legt die Sparkasse es darauf an, dass man wegen 200 Euro schon nichts unternehmen wird.
Ich habe natürlich an die Schlichtungsstelle geschrieben, aber bei der Sparkasse wirkt das nicht verjährungshemmend und einen Ombudsmann gibt es nicht.Jedenfalls erst einmal vielen Dank an alle Schreiber hier. Das Mitlesen hier hat mir sehr geholfen und mir Mut gemacht.
Jetzt freue ich mich erst einmal über unseren vorweihnachtlichen Geldeingang von der Santander. -
Nochmal zu Santander. Auf der Seite der Beschwerdestelle steht nur eine Postfachadresse des Ombudsmanns.
An die kann ich mein Einschreiben doch schicken, oder nicht?
Die andere Adresse, die hier jemand gepostet hat, finde ich nirgends. Woher stammt die? -
Was sollte ich denn stempeln lassen und warum?
-
Ich bin sowieso da und will das einfach mal ausprobieren, was die sagen.
Ich denke, am Telefon wird man noch schneller abgewimmelt. In der Bank sehe ich wenigstens, mit wem ich spreche. -
Ich wollte nachfragen und mich beschweren. Am liebsten hätte ich einen schriftlichen Verzicht auf die Einrede der Verjährung.
Und dann frage ich, welche Schiedsstelle zuständig ist. -
@ kastanienblatt
Welche Schriftstücke? Meine beiden Anschreiben, in denen ich die BG fordere?
-
Ich hab kein Fax. Aber ich schicke Montagmorgen sofort mein Einwurfeinschreiben ab.
Und dann schlage ich persönlich bei der Sparkasse auf. Denen habe ich schon am 27.11. einen Musterbrief zu den BGs zusammen mit einem Musterbrief zur Rückforderung von Kontoführungsgebühren geschickt.
Das mit den Bearbeitungsgebühren sowie einen zweiten Brief ignorieren die einfach. -
@ kastanienblatt
Ich versuche das mit dem Einwurfeinschreiben. Scheinbar kann ja alles schiefgehen.Die Santander spinnt ja auch, erst quasi eine Zusage und dann dieses komische Schreiben. Angeblich habe ich keine Bearbeitungsgebühr bezahlt, dabei ist die in meinen Unterlagen aufgeführt und heißt auch so.
-
Danke, habe das Beschwerdeformular gefunden. Da steht ja auch, dass die Hemmung der Verjährung eintritt, sobald die Beschwerde zugestellt ist. Dann müsste zeitlich ja auch noch ein Einwurfeinschreiben möglich sein, oder?
Bekommt man bei einer Mail eine Eingangsbestätigung?
-
Bitte, ich will ja nicht nerven, aber ich suche und suche und suche.
Kann mir nicht jemand die Adresse vom Ombudsmann posten, der für die Santander zuständig ist? -
Mich macht das alles total wahnsinnig und ich klinke mich jetzt hier einfach mal ein. Eigentlich dachte ich, mit der Santander würde alles klar gehen, weil ich letzte Woche diesen Blabla-Brief bekommen habe, dass sie die BG erstatten, aber dass es eine Zeit dauern wird u.s.w.
Ich hatte einen Brief zurückgeschrieben, dass ich auch die Zinsen will.
Heute bekomme ich einen Brief, der sich auf eine Kontonummer bezieht, für die ich gar nichts gefordert habe. Dort steht, ich habe keine Ansprüche, weil das kein normaler Ratenkredit sei u.s.w. Ich glaube, es geht da um eine uralte Flexi-Card, die mir mal aufgedrängt wurde und die ich eh nie in Anspruch genommen habe. Aber ich bin mir nicht sicher.
Was heißt das jetzt, bearbeiten die meinen Fall jetzt gar nicht weiter?
Dann schreibe ich vielleicht doch besser an den Ombudsmann. Ist das der Bundesverband der Banken in Berlin oder wo habt ihr das hingeschickt?
(Tut mir leid, wenn das hier schon irgendwo steht, aber ich bin überhaupt nicht fit im Netz und ziemlich überfordert. Und mich ärgert, dass die Banken scheinbar darauf bauen, dass Leute wie ich sich nicht wehren können.) -
Hallo,
ich war bisher stille Mitleserin und lese hier jetzt immer wieder den Tipp, einen Ombudsmann einzuschalten.
Hat jemand das schon für die Sparkasse (Sparkasse Holstein) gemacht? Ich finde da nur eine Schlichtungsstelle und habe im Netz jetzt schon öfter die Warnung gelesen, dass eine Beschwerde dort nicht immer verjährungshemmend wirkt.
Weiß vielleicht jemand näheres?