Jetzt neu: Das ePaper zur Altersvorsorge Das 1x1 der Geldanlage: Mit ETFs sicher fürs Alter vorsorgen
Altersvorsorge klingt kompliziert? Dabei geht es um Dein Geld, Deine Zukunft. Je früher Du startest, desto größer der Zinseszinseffekt. Deine Rentenlücke schließt sich nicht von allein – fang heute an!

Was Du im ePaper bekommst
Jetzt herunterladen
Rentenlücke und Sparbedarf ermitteln
Du weißt nicht, wie viel Geld Du im Alter neben Deiner gesetzlichen Rente brauchen wirst? Hier liest Du, wie Du Deine persönliche Rentenlücke schließen kannst

Fallbeispiele liefern wertvolle Orientierung
Berechnungen mit aktuellen Zahlen zeigen, wie Du mit Aktien-ETFs langfristig Vermögen aufbauen kannst – auch ohne Vorkenntnisse

Persönliche Finanzen? Einfach machen!
Mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen kommst Du schnell ins Handeln – vom besten Depot bis zum passenden ETF

Unabhängig recherchierte Experten-Tipps
Alle Empfehlungen und Vergleiche sind unabhängig recherchiert – im Sinne unserer Mission, Finanzen so einfach wie möglich zu machen
Wie komme ich an das ePaper?
Du musst Dich nur zu unserem kostenlosen Finanztip Newsletter anmelden. Danach erhältst Du das ePaper automatisch als Download. Du kannst es problemlos auf jedem Gerät lesen. Wenn Du bereits Abonnent bist, dann klick auf Download und meld Dich mit Deiner E-Mail-Adresse an.
Kapitelvorschau
1. So viel Geld brauchst Du im Rentenalter
Deine Rentenlücke wächst, je älter Du wirst. Diese einfachen Faustregeln liefern Dir Klarheit.
2. Darum sind Aktien-ETFs der beste Weg zu Rendite
Aktien-ETFs sind einfach, kostengünstig – und Du kannst den Zinseszinseffekt nutzen.
3. Wie Du Dein Erspartes aufteilen kannst
Unsere Beispiele zeigen Dir, wieviel Rendite Du erwarten kannst. Die Zahlen zeigen: Langfristig kannst Du auf Aktien nicht verzichten.
4. Mit welcher Rendite Du langfristig rechnen solltest
Die vergangenen Jahrzehnte waren für Aktien ein Segen. Warum Du für die Zukunft mit etwas weniger Rendite kalkulieren solltest.
5. Wie lange das Geld aus Deiner Altersvorsorge reichen muss
Frauen können heute damit rechnen, 100 Jahre alt zu werden. Männer immerhin 98. So planst Du das in Deine private Altersvorsorge ein.
6. Wieviel Geld es braucht, um die Rentenlücke zu schließen
Mit 15 Prozent vom Netto bist Du auf einem guten Weg, wenn Du Dein Geld in Aktien investierst. Hier findest Du viele Beispiele, wie Du Deine Rentenlücke schließen kannst.
7. Warum Deine Einzahlungen jährlich steigen sollten
Steigt Dein Gehalt, solltest Du Deinen Sparplan anpassen. Damit Du langfristig auch wirklich 15 Prozent von Deinem Netto investierst.
8. Zusammenfassung
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du einfach loslegen.
9. Anhang
Zusätzliche Tabellen zeigen Dir, wieviel Du sparen solltest, um Deine Rentenlücke zu schließen.
Noch nicht sicher?
Hier gibt es eine Leseprobe!
Denkst Du an Deine Altersvorsorge, denkst Du vielleicht an ferne Zukunft, an komplizierte Zahlen und nervige Verpflichtungen. Je nach Blickwinkel mag das stimmen:
Bist Du Mitte 20 oder Anfang 30, ist Dein Ruhestand noch Jahrzehnte entfernt. Und zwangsläufig geht es, wenn wir über Deine Anlagen sprechen, um große Zahlen, um Zins und Zinseszins. Aber es ist Dein Guthaben, das hier wachsen soll – also freu Dich darüber.
Wie Du in drei Schritten Deine Rentenlücke ermittelst
Schritt 1: Einnahmen durch die Rente ermitteln
Bist Du mindestens 27 und hast fünf Jahre Beitragszeiten erworben, erhältst Du von der Deutschen Rentenversicherung jedes Jahr Deine jährliche Renteninformation. Damit erfährst Du, wieviel Rente Du voraus-
sichtlich bekommst.
Beispiel: Steht auf Deiner Renteninformation eine prognostizierte Rente von 1.300 Euro (wenn Du weiterhin so einbezahlst wie bisher), dann ist das Deine voraussichtliche Brutto-Einnahme – allerdings noch ohne Berücksichtigung der jährlichen Rentensteigerung1

Unsere Mission
Vom ersten Girokonto über die richtigen Versicherungen bis zu den großen Weichenstellungen im Leben, wie dem Kauf einer Immobilie - unsere Expertenredaktion recherchiert die wichtigsten Themen für Dich jede Woche neu und begleitet Dich auf Deiner Geldreise. So nehmen wir Dir die Angst vor allem, was mit Geld und Finanzen zu tun hat. Als Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung arbeiten wir komplett unabhängig und ausschließlich in Deinem Sinne. Über 2 Millionen Menschen in Deutschland sind schon Teil unserer Community. Und ab heute gehörst auch Du dazu!
Du möchtest Deine Rentenlücke schließen?
Wir zeigen Dir wie!
- Teil der gemeinnützigen Finanztip Stiftung
- Alle Empfehlungen frei von wirtschaftlichen Interessen
- Unabhängige Redaktion mit über 20 Expertinnen und Experten
- 100% objektive und transparente Auswahlkriterien
- Experten-Partner für Spiegel, Radioeins, ARD u.v.m.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich einen E-Reader, um das ePaper zu lesen?
Nein, das ePaper stellen wir als PDF-Download zur Verfügung. Du kannst es also bequem auf Deinem Handy, Laptop oder Computer lesen.
Für wen lohnt sich das ePaper?
Das ePaper dient Einsteigern als Standardwerk für ihre Altersvorsorge mit Aktien und Fortgeschrittenen als Nachschlagewerk zu den wichtigsten Kennziffern. Die enthaltenen Berechnungen sind in der Fülle am Medienmarkt einzigartig.
Sind die Inhalte auch für Österreich und die Schweiz relevant?
Nein, das Rentensystem in Österreich und der Schweiz ist anders aufgebaut. Das ePaper und die enthaltenen Berechnungen beziehen sich auf das deutsche Rentensystem.
Das sagt unsere Community über Finanztip
Alle BewertungenWas der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.