Was mich dringend interessieren würde:
wie ist der Grundpreis berechnet worden? Monat mit 30 Tagen oder genau?
Welchen Umrechnungsfaktor m3 zu kWh haben sie zugrunde gelegt?
Was mich dringend interessieren würde:
wie ist der Grundpreis berechnet worden? Monat mit 30 Tagen oder genau?
Welchen Umrechnungsfaktor m3 zu kWh haben sie zugrunde gelegt?
Ich habe immer noch keine Abrechnung bekommen!
Kann mal jemand von euch hier eine reinstellen?
Natürlich geschwärzt bei den persönlichen Bereichen.
Ich hab auch noch keine, aber sie haben ja 6 Wochen Zeit! Vielleicht hängt es auch davon ab, ob was zu holen ist (Nachzahlung) oder nicht, bei Erstattungen dauert es bestimmt länger. Würde zumindest dem "Finanzprofil" der DEP eher entsprechen.
Schau doch mal was dein Grundversorger für Preise anbietet und vergiß zur Zeit die Portale - geh direkt auf die Seite deines Grundversorgungstarifes - es wäre mir neu, dass gemeldet worden sei, die Preise seien um mehr als 100 Prozent gestiegen. Und dann rechne mal den Gesamtpreis deiner DEPLieferung auf die KWh um
- kannst ja mal Bescheid geben ob es 10 12 oder nochmehr cent sind
Beispiel Verivox von heute:
Man beachte die Anmerkungen von Verivox: "Ökonomy-Spar-Tipp"
und "FAIR - GRÜN - GÜNSTIG".
Abgesehen von der Sprachvergewaltigung (Ökonomy) unter dem Motto "Denglisch für Arme" dürfte das die Zuverlässigkeit und Seriosität des Vergleichportals eindeutig darstellen.
Zu den Kosten pro kWh (mit eingerechnetem Grundpreis) bei 32500 kWh / Jahr
bei DEP: 6,67 ct/kWh
bei meinem Grundversorger im Onlinetarif: 5,42 ct/kWh
und selbst beim Angebot oben von EWE (im Bild): 6,12 ct/kWh
Also war DEP im Vergleich mit jetzt verfügbaren Tarifen immer noch um Einiges teurer.
doch, der Firmensitz war auch im Februar schon 48499 Salzbergen (auch Vertragsanschrift in z.Bsp. meinem Vertrag) und die Betriebsstätte 48493 Wettringen.
bei Euch anderen auch?
In meinem Onlineabschluss vom 23.03.2021, meinem Vertrag mit DEP und den mir zugesandten AGB ist nirgends die Rede von Wettringen. Alles nur Rheiner Str. Salzbergen
vermutlich Geschäftsführer
war schon klar, aber Spass muss sein......
So, beim Steom geht's weiter mit spontanen Kündigungen seitens der Biliganbieter, auch hier hat man weniger als 14 Tage Zeit sich was neues zu suchen.
Steom = Strom
Der Strom nützt meiner Gasheizung allerdings nicht besonders viel.
Der ZDF Bericht hat ja nichts mit DEP zu tun.
Und „streicht die Segel…“ und ähnliche Formulierungen haben nichts mit Insolvenzen zu tun, die für den Winter erwartet werden.
MW ist DEP eben bisher nicht insolvent!
GF Wechsel zu dieser Zeit führt bei mir zu dem Gedanken, sowohl den aktuellen GF als auch den bisherigen GF anzuzeigen!
Naja, 1 Minute 15 Sek. war doch über die Kündigung von DEP!
Und über Insolvenzen hat niemand geredet, wurde auch nicht verlangt.
Was bedeutet denn GF?
GasFersorger? Meines Wissens schreibt man das mit V, aber GV würde ich jetzt nicht unbedingt als Abkürzung nehmen.....
Sorry, hatte in letzter Zeit nicht viel zu lachen, war nur Spass.
@Trixie:
ich kann Deinen Unmut voll und ganz verstehen. Aber wir sollten doch die Kirche im Dorf lassen.
Recht und Gerechtigkeit sind bekanntermassen (leider) zwei grundverschiedene Dinge, und mit Vermutungen lassen sich Gerichtsurteile nicht fällen oder begründen.
Wenn Du irgendwelche belegbaren Tatsachen oder Fakten hast, wären Dir bestimmt alle hier sehr dankbar, wenn Du die mit uns teilen würdest. Mir sind bis jetzt leider keine solchen bekannt. Die Hintergründe wie der begrenzte Zeitraum der Kundenaquise, die vollmundigen Versprechungen und Beteuerungen auf der (ehemaligen) Webseite, selbst die 12-monatige Preisgarantie und auch die unterschiedlichen Angaben zur Kündigungsfrist lassen letztlich nur Zweifel am Geschäftsgebaren von DEP zu, sind vor Gericht aber nicht beweiskräftig.
1. DEP, das ist ja der alte Versorger
2. Grundversorger
3. Mein neuer Versorger
Eigentlich müsste die Zählerstandsmitteilung an den Netzbetreiber (Grundversorger) ausreichen, weil die anderen beiden sich auf jeden Fall nochmal absichern werden und da nachfragen, wenn ich über das Prozedere richtig informiert bin. Aber so ist das natürlich am besten, und wenn man Glück hat, beschleunigt es eventuell sogar die Abrechnung. Zumindest bei "normalen" Versorgern. Ich vermute allerdings, dass sich die DEP in der Hinsicht möglichst viel Zeit lässt (gesetzlich erlaubt bis zu 6 Wochen), weil es ja bei allen Kunden zu einer Rückzahlung kommen dürfte.
- kann man gesicherte Gasmengen eigentlich auch plötzlich anderweitig los werden, wenn Preise sich so schnell nach oben ändern?
Was meinst Du damit?
Gasmengen, die sich die Firma gesichert hat und jetzt nicht mehr braucht?
Die kann man bestimmt verkaufen wie einen gefüllten Benzinkanister. Und beim jetzigen Preisniveau garantiert mit Gewinn.
Oder der Lieferant hat der Firma den Liefervertrag gekündigt wegen "wirtschaftlicher Unzumutbarkeit", so wie DEP bei uns?
Das hängt natürlich von den Vertragsbedingungen ab. Wenn die so waren wie bei unseren Verträgen wäre alles möglich. Aber wenn man schon "langjährig" im Geschäft ist, dazu noch mit eindeutigen Erfahrungen mit Betriebsinsolvenzen, sollte man davon ausgehen, dass DEP sich in Vertragsfragen doch einigermaßen auskennt und sich nicht auf sowas einlässt.
Dritte Möglichkeit: Leitungsverluste, Diebstahl oder Unglück (Explosion). Wäre aber doch ziemlich unwahrscheinlich, zumindest hätte man was darüber gehört.
na die wollen halt auch was verdienen!!
Hallo,
auch mir wurde zum 01.10. gekündigt. Umgehend habe ich einen neuen Vertrag bei EON abgeschlossen zum 02.10. - Leider hat DEP mich nun erst zum 17.10. "herausgelassen". Somit werde ich erst ab dem 18.10. von EON beliefert. Ergeht es noch jemandem so?
Danke!
Kann es sein, dass Du da was verwechselst?
Die DEP hat Dir zum 1.10. gekündigt, dann fällst Du ab 2.10. automatisch in die Grund- und Ersatzversorgung des örtlichen Netzbetreibers zurück.
Die DEP hat auch vor Deiner Kündigung bereits beim Netzbetreiber zum 1.10. gekündigt. Ich glaube nicht, dass die Deinen Vertrag nachträglich bis zum 17.10. verlängert haben, oder?
Normalerweise dauert es eine gewisse Zeit, den Versorger zu wechseln, ich vermute mal EON lässt Dich nicht früher rein.
Wenn EON nicht Dein Netzbetreiber ist, ist diese Wahrscheinlichkeit am höchsten.
Bei mir war es ähnlich, ich wollte zu Grünwelt und das wäre erst ab 18.10. möglich gewesen, anscheinend ist das die normale Zeit für einen Wechsel. Ich habe deshalb zu einem Online-Vertrag bei meinem Grundversorger gewechselt, der bereits ab dem 2.10. möglich war und ohne die Zeit in der Grundversorgung ist das gesamte Paket billiger als über Grünwelt.
Zitat von der (ehemaligen) DEP Seite:
"Die langjährige Erfahrung aller Mitarbeiter und Gesellschafter verknüpft mit einem umfangreichen und hervorragenden Netzwerk von Energiefachleuten bilden die Basis für unseren Erfolg."
Und da haben die jetzt erst gemerkt, dass der Gaspreis zum Winter steigt, wenn sich der Verbrauch erhöht? Obwohl das in den ganzen letzten Jahren auch schon so war?
Als "erfahrener" Geschäftsmann sichert man sich doch da ab, schließt längerfristige Lieferverträge usw., wie die Kunden ja auch. Dann sollte sich der nötige "Zukauf am Spotmarkt" doch in engen Grenzen halten.
Erstaunlich ist ebenfalls die Tatsache, dass ab 27. Mai 2021 keine Kundenaquise über Verivox mehr erfolgt ist. Wenn man dazu den Chart über die Entwicklung des Gaspreises in 2021 im Verhältnis sieht, könnte man schon die Vermutung hegen, dass sich bei einer "hier jetzt mal böswillig unterstellten Betrugsabsicht" nichts mehr verdienen lässt.
Quelle:
https://www.finanzen.net/rohstoffe/erdgas-preis-natural-gas
Falls jemand Interesse an der (für alle DEP Kunden enttäuschenden) Sendung über die Gaspreise hat (ZDF frontal), hier der Link:
https://www.zdf.de/politik/fro…izen-unbezahlbar-100.html
Nachdem sie so einen Wirbel um Interviewpartner gemacht haben, und mir telefonisch sogar eine kritische Hinterfragung der Geschäftspraktiken versprochen haben, ist dieser Beitrag leider nicht besonders hilfreich. Eigentlich sollte man sich per Email beim ZDF über die oberflächliche Berichterstattung beschweren (Email: Zuschauerservice@zdf-service.de).
Tausende verärgerte Kunden, Verdacht auf betrügerische Aktivitäten und dann sowas, noch dazu mit dem Schwerpunkt auf die "armen Briten". Die wollten doch unbedingt den Brexit, oder hab ich da was verpasst?
Ich habe meinen Zählerstand an alle drei übermittelt. DEP dann mit email.
Was ist denn mit "alle drei" gemeint? Gibt es bei Dir drei Grundversorger?
Gerade kam der Nachtrag per Email:
"Gerne gehen wir auf die noch offene Frage ein, wie uns die Preise von den Anbietern mitgeteilt werden.
Wir erhalten von den jeweiligen Anbietern in der Regel eine Mitteilung über die aktuellen Preise zu den einzelnen Tarifen per E-Mail. Diese werden direkt an unsere Fachabteilung gesendet, welche für die Einstellung der mitgeteilten Preise im Tarifrechner zuständig ist.
Dies bedeutet, dass wir die Preise entsprechend der Infos von den Anbietern in unseren Tarifrechner übernehmen."
Ich hatte Verivox ein paar Fragen gestellt, nach der ersten Pauschal-Antwort per Email und meiner erneuten Nachfrage hatte ich gerade ein sehr nettes Telefongespräch mit einer Mitarbeiterin von Verivox.
Zur Info meine Fragen und (endlich) ein paar Antworten:
1. Seit wann genau war das DEP Angebot "Privat Best" auf dem Markt bzw. bei Ihnen verfügbar?
seit dem 03.02.21 bis zum 27.05.21
2. Hat die Firma DEP das Angebot "Privat Best" speziell forciert (d.h. extra bezahlt, um im Vergleich ganz oben zu erscheinen)?
nein, durch den unschlagbaren Preis waren sie sowieso oben in der Liste
3. Wie lange wurde es angeboten?
siehe Antwort zu Frage 1
4. Wieviele Kunden haben Sie an DEP vermittelt?
durfte mir "aus Datenschutzgründen" (?????) nicht mitgeteilt werden
5. Wie erfolgte die Berechnung des verbrauchsabhängigen Grundpreises? Auf der Webseite der DEP gab es meines Wissens nie einen Angebotsrechner, also müssten Sie ja in der Lage gewesen sein, das Angebot zu berechnen. Diese Formel würde mich sehr interessieren.
DEP hat anscheinend eine Liste mit den zugehörigen Grundpreisen (Staffelpreise?) und den Liefergebieten usw. zur Verfügung gestellt. Die nette Dame wollte aber nochmal beim Vertrieb nachfragen, ob die Berechnungsgrundlagen weitergegeben werden dürfen.
6. Wie kam es zustande, dass Sie in der Vertragsbestätigung explizit eine Kündigungsfrist von einem Monat bestätigen, die den gleichzeitig beigefügten AGB aber nicht zu entnehmen ist? Wurde Ihnen diese Frist von der DEP so zur Verwendung mitgeteilt bzw. empfohlen?
Die Kündigungsfrist von 4 Wochen wurde Verivox explizit von DEP als Vertragsbestandteil genannt
Alle Angaben ohne Gewähr!
Zitat von der DEP Webseite:
"Um den Erhalt sämtlicher Arbeitsplätze in unserem Unternehmen zu gewährleisten, werden wir uns zukünftig auf Dienstleistungen im Energiesektor konzentrieren."
Warum ist denn dann die Seite so gut wie gelöscht?
"Dienstleistungen im Energiesektor", bedeutet das vielleicht, wie kann ich andere Kunden vera..... sorry, veräppeln, oder was soll das heißen?
Der Erhalt des Arbeitsplatzes der Geschäftsführerin hat schon mal nicht geklappt.
Zum Glück habe ich vor einigen Tagen den gesamten Webauftritt des Unternehmens gesichert.
Für die, die es noch nicht bemerkt haben:
die komplette Seite ist gelöscht. Nur das kleine Fenster
"In eigener Sache
Kündigung von Erdgaslieferverträgen"
ist noch da und die Telefonnummer, wo niemand abnimmt.
Interessant: wenn man mal die erste Seite dieses Threat liest, sieht man dass schon Anfang des Jahres von schlauen Floristen das “Geschäftsmodell“ der Firma komplett durchschaut und der weitere Ablauf bis heute exakt richtig vorhergesagt wurde. Man konnte es kommen sehen.
Ja klar. Hinterher ist man immer schlauer.
Und wenn Du mal nachschaust, sind wahrscheinlich 90% der sich hier beteiligenden User erst nach dem 21.09.2021 eingestiegen. Und da war es wohl ein bisschen zu spät für anderweitige Entscheidungen.