Hallo liebe Community, ich habe in letzter Zeit einige Beiträge von Herrn Andreas Beck gesehen. Er behauptet ja, dass der MSCI World eine größere Blasengefahr hat (weil der USA Anteil so unglaublich hoch ist und auch der Technologiebereich deutlich übergewichtet ist). Da der MSCI World ja rein nach Marktkapitalisierung gewichtet kann es da doch zu einem hohen Ungleichgewicht kommen, auf das man gar keinen Einfluss hat. Natürlich kann man das klassische 70/30 Portfolio machen und die Schwellenländer dazu packen. Dennoch wäre dabei die USA im Vergleich zu Europa stark übergewichtet (bzw. Europa untergewichtet). Ich finde den Ansatz spannend das Portfolio nach dem BIP zu gewichten. Man könnte also einzelne ETFs für die jeweiligen Regionen nehmen und diese nach dem aktuellen BIP gewichten. Dazu könnte man folgende Indices nehmen, um die Welt möglichst gut abzubilden: MSCI Northamerica MSCI USA Small Caps MSCI Europe MSCI Europe Small Caps MSCI Pacific MSCI Emerging Markets IMI Damit hätte man weltweit gestreut und könnte individueller auf die einzelnen Regionen rebalancen. Was haltet ihr von dem Ansatz? Für wie groß haltet ihr die Blasengefahr beim MSCI World und warum? Danke schon mal! Viele Grüße Oli