FIFO Prinzip verpflichtend bei Depot in USA?

  • Ich habe ein Aktiendepot in USA welches mir vom Arbeitgeber zugewiesen wurde. Dort werden Einzahlungen über ESPP getätigt (Aktien können mit 10% Preisvorteil gekauft werden über einen Prozentsatz des Gehalts) und auch Boni in Form von Aktien werden dort hinterlegt.


    In meinem deutschen Depot (unabhängig von der Arbeit) werden beim Verkauf immer die ältesten Aktien automatisch veräußert (FIFO Prinzip). Bei dem Depot in USA kann ich aber genau auswählen welche Aktien und wie viele davon ich verkaufen kann.


    Der Effekt: verkaufe ich die neuesten Aktien, zahle ich dafür keine Abgeltungssteuer von 25%.


    Nun ist meine Frage: nur weil man etwas machen kann, heißt es ja noch lange nicht, dass man es auch darf. Ich konnte nirgends Informationen dazu finden, ob die FIFO Regelung im Falle eines ausländischen Depots für jemand mit Sitz in Deutschland greift.


    Hat jemand hierzu Infos?